In der engsten Auswahl sind jetzt das Traveller, das Traditional oder das neue Kromski.
- Traveller zweifädig:
++ größe
- niedrige Übersetzungen
+ Erweiterbar
- Traditional zweifädig:
- größe
+ akzeptable Übersetzung in der Grundausstattung
+ Erweiterbar
- Fantasia einfädig:
- noch keine Erfahrungswerte weil völlig neu
++ Preis, unschlagbar günstig
? einfädig, habe bis jetzt nur zweifädig gearbeitet
Probetreten wäre bei den Ashfords kein Problem, bei Fantasia nicht.
Weitere Optionen wären noch einfädige Antriebe, ev. beim Taditional auf DT zu verzichten (Preisfrage).
So jetzt steh ich da mit ein paar Fakten und weis nicht für was ich mich entscheiden soll.
Die Ashfords stehen höher im Kurs als das Kromski, alleine wegen der flächendeckenden Verfügbarkeit der Händler, Ersatzteile, Lieferzeit und Ausbaufähigkeit.
Könnt Ihr mir vielleicht in der Entscheidung weiterhelfen (weis schon jeder denkt anders, aber vielleicht gibts noch ein paar Fakten die ich nicht kenne). Und dann die große Frage mit dem einfädig, spinnt das wirklich nur dickere Garne?
Danke euch schon mal!
