XScars hat geschrieben:
ja, ich lege den stang ein bißchen ins wasser und spüle es danach aus... wichtig ist, dass die wolle nicht zu sehr bewegt wird und keine großen temperaturschocks abbekommt sonst filzt sie .. (also jetzt auch schafwolle bezogen wie das mit baumwolle ist weiß ich nicht)... schafwolle wird meist auch flauschiger dabei... es macht halt mehr sinn wenn der faden vor dem verarbeiten eingeht, als wenn das fertige stück dann eingeht...
Ok, dankesehr.
naja das kommt jetzt wieder drauf an was man draus machen will... wenn ich einen weichen schal haben will ist vielleicht ein single besser... wenn ich einen stoff weben will brauche ich einen stabilen dünnen faden, da sollte man wohl besser zwirnen... für socken sollte man auch eher 2 oder mehr fäden verzwirnen, weil es einfach stabiler ist...
wenn man einen einzelnen faden verarbeiten will darf er nicht zuviel oder zu wenig drall haben... das ist am anfang schwierig...
(ok das gilt jetzt alles für wolle, von baumwolle habe keine ahnung... aber ich vermute einfach mal dass es da ähnlich ist.)
ich mache das auch noch nicht so lange und finde es immer noch schwierig einen einzelnen dünnen faden zu spinnen, der als einzelfaden ausgeglichen ist und weder auseinanderfällt noch zusammenringelt...
Hmm ... in Ordnung, dann weiß ich Bescheid.^^
yasmin hat geschrieben:ich hab' mal ein kleines video gemacht - baumwolle spinnen mit dem spinnrad.
allerdings ohne flügel, sondern mit spindelaufsatz oder spulspindel oder wie auch immer man das dingsi auf deutsch nennt
das spinnrad ist mein lendrum DT, die übersetzung ist 37:1, also wesentlich langsamer als ein/e charka (wie ist es richtig?) und die baumwolle ist im kammzug (gleichlange fasern, gleiche ausrichtung).
der kontrast ist leider etwas dürftig vor dem weißen hintergrund, aber man kann sehen, wie ich an ein fadenende ansetze und auch, dass man den faservorrat eigentlich gar nicht _fest_halten muss, sondern nur halten.
http://www.youtube.com/watch?v=-TLNAIy7dGI
Hmm ... also wenn man wirklich gar nicht sehr festhalten muss, dann mache ich glaub ich was falsch.
Gestern habe ich eher sehr fest gehalten weil ich gemeint habe, so das mit dem Drall verhindern zu können,
also das er mir in meinen Vorrat geht (und das geht er immer) und ich bekomme keinen richtigen Faden.^^
Hmm ... also muss ich irgendwie noch langsamer kurbeln und mehr ziehen oder irgendwie.
Ei, ei, etwas schwer, da muss ich ja koordinieren. Na mal sehen.
Klara hat geschrieben:
Nee, musst du normalerweise nicht (ausser, dein Faserbüschel in der linken Hand ist gerade zu Ende).
Ja, aber das ist es ja.^^
Mein Faserbüschel ist meistens schon nach ganz kurzer Zeit zu Ende,
ich habe meistens auch nicht das Gefühl das er sich da etwas herauszieht,
als das ich den Großteil des Büschels komplett verspinne.^^
Aber weil das mit dem rausziehen nicht so gut funktioniert hatte,
nahm ich mir auch immer nur sehr dünne, wenige Fasern zur Hand,
weil ich dachte, so könnte ich leichter einen dünnen Faden spinnen.
Ich muss also ganz schön oft irgendwie neu anspinnen.
Dort wo ich anspinne, habe ich dann nicht selten einen Knubbel ...
Wenn man einen frisch gesponnenen Einzelfaden los lässt, dröselt er sich weitgehend auf - das ist unvermeidlich.
Achso. Und ich dachte, ich hätte ihn nicht richtig gesponnen.
Aber ... irgendwann hört man ja auch wieder auf zu spinnen und dann muss man doch loslassen,
und der Faden ist dann aufgewickelt auf der Spindel, dröselt er sich dann nicht wieder auf?
Wann man Wolle warum wie wäscht ist wieder ein eigenes Thema, das schon reichlichst diskutiert wurde - über die Suchfunktion wirst du da Einiges finden.
Ciao, Klara
Gut, sehe ich mir zur entsprechenden Zeit an.
Spinning witch hat geschrieben:Nö ich hab kein Charka und du wohnst echt ein Stück weg.
Aber ich hab ein Spindelrad dass ist so ähnlich wie ein Charka. Und eine Spyndolin. bzw die ist bei der Lady Ramone..................
Mit Baumwolle kann ich auch noch jemand totwerfen...........
Und eine Thaklispindel auch für Baumwolle
Und eine Akhaspindel zum baumwolle spinnen.
Also ich spinne ja mit Wolle, man meinte das wäre einfacher.
Außerdem konnte ich den Standpunkt einer Dame ganz gut verstehen, die meinte,
hier gehöre Baumwolle eigentlich nicht hin, sondern dahin, wo sie auch wächst.^^
Ich meine zumindest für eine Hose oder einen Pullover ist ja sowieso Wolle besser, find ich.
Auch andere knielange "Hemden", aus dem nah-östlichen Raum, sind denke ich hier zu Lande,
nicht verkehrt mit, mit Wollfäden gewebt. Aber mal sehen.
Sagtest du nicht du kämst gelegentlich nach Saarbrücken?
Dann pieps einfach mal wann denn so schnell komme ich leider nicht in die Deine Ecke.
LG
Tina
Ganz, ganz selten, schon ewig nicht mehr.
Aber ich KANN gelegentlich nach Saarbrücken kommen, meine ich.^^
Ich habe keinen Führerschein, aber ich meine, mit dem Zug kann ich das durchaus.
Weiß zwar auch nicht wie, warte, ich schau einmal. Also wenn ich das richtig sehe,
kann ich von hier aus komplett bis nach Saarbrücken durchfahren ...
Wie es mit der Rückfahrt ist weiß ich natürlich nicht,
und den Bahnhof in Saarbrücken finde ich reichlich verwirrend.
Aber das würde wohl schon irgendwie gehen.
Gibt es nicht solche Treffen, mit mehreren Spinnerinnen?
Also falls sich soetwas mal ergeben sollte, ich könnte ja das Charkha dann mitbringen.
Richi hat geschrieben:zum Thema bezahlen im Internet:
ich kann mich dran erinnern, dass ich meine ersten Paypal Zahlungen getätigt habe, ohne dass ich dort angemeldet gewesen wäre. Da das schon eine ganze Weile her ist weiß ich leider nicht mehr wie ich das angestellt habe. Ganz dunkel kann ich mich dran erinnern, dass diese Möglichkeit aber nur ein paar Mal zur Verfügung steht, bevor man sich richtig anmelden muss.
Ja also ich hab ja auch zuerstgedacht, das müsste ich nicht,
aber das hat irgendwie nicht funktioniert, die Möglichkeit habe ich nicht gefunden.
Schade aber dann, ja, warte ich eben oder schau mal, ob ich nicht über meine Mutter bestellen kann.
Danke für die Antworten, ich bin dann mal Wäsche waschen ...