Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von XScars » 12.11.2009, 14:28

neolythik hat geschrieben:
Das heißt die Fäden werden kürzer? Also wie es ist wenn Kleidung eingeht weiß ich ja.
Aber wenn bloß Fäden eingehen.^^ Nun gut. Wie macht man das?
Lege ich die zusammengebundenen Fäden dann einfach ins Wasser und weiche sie ein?
Oder nur ein bisschen Wasser drauf oder was muss ich sonst noch beachten?
ja, ich lege den stang ein bißchen ins wasser und spüle es danach aus... wichtig ist, dass die wolle nicht zu sehr bewegt wird und keine großen temperaturschocks abbekommt sonst filzt sie .. (also jetzt auch schafwolle bezogen wie das mit baumwolle ist weiß ich nicht)... schafwolle wird meist auch flauschiger dabei... es macht halt mehr sinn wenn der faden vor dem verarbeiten eingeht, als wenn das fertige stück dann eingeht...

Achso, dankeschön, gut.
Nun, dann muss ich aber wie gehabt ersteinmal ordentliche Fäden zustande bringen,
die dann auch dünn genug sind, sie verzwirnen zu können, wenn ich das denn muss oder sollte.
Mal sehen. Also ist es aber in jedem Fall besser wenn ich dünne Fäden habe,
und die verzwirne zu einem etwas dickeren Faden als wenn ich gleich einen dickeren Faden spinne?
naja das kommt jetzt wieder drauf an was man draus machen will... wenn ich einen weichen schal haben will ist vielleicht ein single besser... wenn ich einen stoff weben will brauche ich einen stabilen dünnen faden, da sollte man wohl besser zwirnen... für socken sollte man auch eher 2 oder mehr fäden verzwirnen, weil es einfach stabiler ist...
wenn man einen einzelnen faden verarbeiten will darf er nicht zuviel oder zu wenig drall haben... das ist am anfang schwierig...
(ok das gilt jetzt alles für wolle, von baumwolle habe keine ahnung... aber ich vermute einfach mal dass es da ähnlich ist.)

ich mache das auch noch nicht so lange und finde es immer noch schwierig einen einzelnen dünnen faden zu spinnen, der als einzelfaden ausgeglichen ist und weder auseinanderfällt noch zusammenringelt...

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von yasmin » 12.11.2009, 17:43

ich hab' mal ein kleines video gemacht - baumwolle spinnen mit dem spinnrad.
allerdings ohne flügel, sondern mit spindelaufsatz oder spulspindel oder wie auch immer man das dingsi auf deutsch nennt ;)

das spinnrad ist mein lendrum DT, die übersetzung ist 37:1, also wesentlich langsamer als ein/e charka (wie ist es richtig?) und die baumwolle ist im kammzug (gleichlange fasern, gleiche ausrichtung).

der kontrast ist leider etwas dürftig vor dem weißen hintergrund, aber man kann sehen, wie ich an ein fadenende ansetze und auch, dass man den faservorrat eigentlich gar nicht _fest_halten muss, sondern nur halten.

http://www.youtube.com/watch?v=-TLNAIy7dGI
grüße,
yasmin

... blog ...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von Klara » 12.11.2009, 17:46

neolythik hat geschrieben:... aber wenn er aufgewickelt ist lasse ich los,
muss ich ja auch um den nächsten Faden dranzumachen ...
Nee, musst du normalerweise nicht (ausser, dein Faserbüschel in der linken Hand ist gerade zu Ende). Du hast in der linken Hand einen Faservorrat, aus dem immer ein paar Fasern rausgezogen und verdreht werden und so den Faden bilden. Wenn du eine Armlänge Faden hast, zwickst du den Drall mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand ab (damit der Drall im gesponnenen Faden bleibt) und wickelst den Faden auf die Spindel. Aber das Fadenende hängt immer noch an deinem Faserbüschel in der linken Hand - da musst du nichts abreissen und neu ansetzen.

Wenn man einen frisch gesponnenen Einzelfaden los lässt, dröselt er sich weitgehend auf - das ist unvermeidlich.

Wann man Wolle warum wie wäscht ist wieder ein eigenes Thema, das schon reichlichst diskutiert wurde - über die Suchfunktion wirst du da Einiges finden.

Ciao, Klara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von ehemaliger User » 12.11.2009, 18:36

Nö ich hab kein Charka und du wohnst echt ein Stück weg.
Aber ich hab ein Spindelrad dass ist so ähnlich wie ein Charka. Und eine Spyndolin. bzw die ist bei der Lady Ramone..................

Mit Baumwolle kann ich auch noch jemand totwerfen...........
Und eine Thaklispindel auch für Baumwolle
Und eine Akhaspindel zum baumwolle spinnen.

Sagtest du nicht du kämst gelegentlich nach Saarbrücken?
Dann pieps einfach mal wann denn so schnell komme ich leider nicht in die Deine Ecke.

LG
Tina
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von Richi » 12.11.2009, 23:59

zum Thema bezahlen im Internet:
ich kann mich dran erinnern, dass ich meine ersten Paypal Zahlungen getätigt habe, ohne dass ich dort angemeldet gewesen wäre. Da das schon eine ganze Weile her ist weiß ich leider nicht mehr wie ich das angestellt habe. Ganz dunkel kann ich mich dran erinnern, dass diese Möglichkeit aber nur ein paar Mal zur Verfügung steht, bevor man sich richtig anmelden muss.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von shorty » 13.11.2009, 07:22

yasmin, danke für das Video, ich finde , das wesentliche ist drauf schon sehr gut zu sehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von ehemaliger User » 13.11.2009, 10:23

XScars hat geschrieben: ja, ich lege den stang ein bißchen ins wasser und spüle es danach aus... wichtig ist, dass die wolle nicht zu sehr bewegt wird und keine großen temperaturschocks abbekommt sonst filzt sie .. (also jetzt auch schafwolle bezogen wie das mit baumwolle ist weiß ich nicht)... schafwolle wird meist auch flauschiger dabei... es macht halt mehr sinn wenn der faden vor dem verarbeiten eingeht, als wenn das fertige stück dann eingeht...
Ok, dankesehr.
naja das kommt jetzt wieder drauf an was man draus machen will... wenn ich einen weichen schal haben will ist vielleicht ein single besser... wenn ich einen stoff weben will brauche ich einen stabilen dünnen faden, da sollte man wohl besser zwirnen... für socken sollte man auch eher 2 oder mehr fäden verzwirnen, weil es einfach stabiler ist...
wenn man einen einzelnen faden verarbeiten will darf er nicht zuviel oder zu wenig drall haben... das ist am anfang schwierig...
(ok das gilt jetzt alles für wolle, von baumwolle habe keine ahnung... aber ich vermute einfach mal dass es da ähnlich ist.)

ich mache das auch noch nicht so lange und finde es immer noch schwierig einen einzelnen dünnen faden zu spinnen, der als einzelfaden ausgeglichen ist und weder auseinanderfällt noch zusammenringelt...
Hmm ... in Ordnung, dann weiß ich Bescheid.^^
yasmin hat geschrieben:ich hab' mal ein kleines video gemacht - baumwolle spinnen mit dem spinnrad.
allerdings ohne flügel, sondern mit spindelaufsatz oder spulspindel oder wie auch immer man das dingsi auf deutsch nennt ;)

das spinnrad ist mein lendrum DT, die übersetzung ist 37:1, also wesentlich langsamer als ein/e charka (wie ist es richtig?) und die baumwolle ist im kammzug (gleichlange fasern, gleiche ausrichtung).

der kontrast ist leider etwas dürftig vor dem weißen hintergrund, aber man kann sehen, wie ich an ein fadenende ansetze und auch, dass man den faservorrat eigentlich gar nicht _fest_halten muss, sondern nur halten.

http://www.youtube.com/watch?v=-TLNAIy7dGI
Hmm ... also wenn man wirklich gar nicht sehr festhalten muss, dann mache ich glaub ich was falsch.
Gestern habe ich eher sehr fest gehalten weil ich gemeint habe, so das mit dem Drall verhindern zu können,
also das er mir in meinen Vorrat geht (und das geht er immer) und ich bekomme keinen richtigen Faden.^^

Hmm ... also muss ich irgendwie noch langsamer kurbeln und mehr ziehen oder irgendwie.
Ei, ei, etwas schwer, da muss ich ja koordinieren. Na mal sehen.
Klara hat geschrieben: Nee, musst du normalerweise nicht (ausser, dein Faserbüschel in der linken Hand ist gerade zu Ende).
Ja, aber das ist es ja.^^
Mein Faserbüschel ist meistens schon nach ganz kurzer Zeit zu Ende,
ich habe meistens auch nicht das Gefühl das er sich da etwas herauszieht,
als das ich den Großteil des Büschels komplett verspinne.^^
Aber weil das mit dem rausziehen nicht so gut funktioniert hatte,
nahm ich mir auch immer nur sehr dünne, wenige Fasern zur Hand,
weil ich dachte, so könnte ich leichter einen dünnen Faden spinnen.
Ich muss also ganz schön oft irgendwie neu anspinnen.
Dort wo ich anspinne, habe ich dann nicht selten einen Knubbel ...
Wenn man einen frisch gesponnenen Einzelfaden los lässt, dröselt er sich weitgehend auf - das ist unvermeidlich.
Achso. Und ich dachte, ich hätte ihn nicht richtig gesponnen.
Aber ... irgendwann hört man ja auch wieder auf zu spinnen und dann muss man doch loslassen,
und der Faden ist dann aufgewickelt auf der Spindel, dröselt er sich dann nicht wieder auf?
Wann man Wolle warum wie wäscht ist wieder ein eigenes Thema, das schon reichlichst diskutiert wurde - über die Suchfunktion wirst du da Einiges finden.

Ciao, Klara
Gut, sehe ich mir zur entsprechenden Zeit an.
Spinning witch hat geschrieben:Nö ich hab kein Charka und du wohnst echt ein Stück weg.
Aber ich hab ein Spindelrad dass ist so ähnlich wie ein Charka. Und eine Spyndolin. bzw die ist bei der Lady Ramone..................

Mit Baumwolle kann ich auch noch jemand totwerfen...........
Und eine Thaklispindel auch für Baumwolle
Und eine Akhaspindel zum baumwolle spinnen.
Also ich spinne ja mit Wolle, man meinte das wäre einfacher.
Außerdem konnte ich den Standpunkt einer Dame ganz gut verstehen, die meinte,
hier gehöre Baumwolle eigentlich nicht hin, sondern dahin, wo sie auch wächst.^^
Ich meine zumindest für eine Hose oder einen Pullover ist ja sowieso Wolle besser, find ich.
Auch andere knielange "Hemden", aus dem nah-östlichen Raum, sind denke ich hier zu Lande,
nicht verkehrt mit, mit Wollfäden gewebt. Aber mal sehen.
Sagtest du nicht du kämst gelegentlich nach Saarbrücken?
Dann pieps einfach mal wann denn so schnell komme ich leider nicht in die Deine Ecke.

LG
Tina
Ganz, ganz selten, schon ewig nicht mehr.
Aber ich KANN gelegentlich nach Saarbrücken kommen, meine ich.^^
Ich habe keinen Führerschein, aber ich meine, mit dem Zug kann ich das durchaus.
Weiß zwar auch nicht wie, warte, ich schau einmal. Also wenn ich das richtig sehe,
kann ich von hier aus komplett bis nach Saarbrücken durchfahren ...

Wie es mit der Rückfahrt ist weiß ich natürlich nicht,
und den Bahnhof in Saarbrücken finde ich reichlich verwirrend.
Aber das würde wohl schon irgendwie gehen.
Gibt es nicht solche Treffen, mit mehreren Spinnerinnen?
Also falls sich soetwas mal ergeben sollte, ich könnte ja das Charkha dann mitbringen.
Richi hat geschrieben:zum Thema bezahlen im Internet:
ich kann mich dran erinnern, dass ich meine ersten Paypal Zahlungen getätigt habe, ohne dass ich dort angemeldet gewesen wäre. Da das schon eine ganze Weile her ist weiß ich leider nicht mehr wie ich das angestellt habe. Ganz dunkel kann ich mich dran erinnern, dass diese Möglichkeit aber nur ein paar Mal zur Verfügung steht, bevor man sich richtig anmelden muss.
Ja also ich hab ja auch zuerstgedacht, das müsste ich nicht,
aber das hat irgendwie nicht funktioniert, die Möglichkeit habe ich nicht gefunden.
Schade aber dann, ja, warte ich eben oder schau mal, ob ich nicht über meine Mutter bestellen kann.

Danke für die Antworten, ich bin dann mal Wäsche waschen ...
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von ehemaliger User » 13.11.2009, 10:56

neolythik hat geschrieben: Gibt es nicht solche Treffen, mit mehreren Spinnerinnen?
Also falls sich soetwas mal ergeben sollte, ich könnte ja das Charkha dann mitbringen.
Gibt es.
Nur grade steht keiner an..... :-)
Wobei da sollte sich was tun Ende des Monats 27. Allerdings in Rockenhausen oder so :-) (die Spinnerinnen on tour *ggg)

Wenn wieder was ansteht schreiben wir es auch hier. Falls dir das zu lange dauert, kannste ja mal piepen falls du ne vernünftige Zugverbinfung hinkriegst. Vielleicht kann man ein spontanevent draus machen.
Ansonsten kommen wir auch mit Wolle klar ;-)

Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von Klara » 13.11.2009, 13:58

Wenn der Faden auf die Spindel gewickelt ist, dröselt er sich nicht auf - die Wicklungen halten den Drall gegenseitig fest. Das Ende allerdings, das lose runterhängt, das wird sich aufdröseln. Ausser, man klemmt's irgendwo fest - mein Henkys-Spinnrad hat z. B. eine Lederscheibe ans Holz geschraubt, unter die man den Faden klemmen kann. Fand ich so praktisch, dass mein Mazurka auch eine gekriegt hat.

Bei Falt-Charkhas ist da nichts vorgesehen, da muss man das Fadenende vorsichtig abnehmen und wieder Drall reingeben - da die Charkha nicht am Faden zieht, ist das kein Problem. Was man auf keinen Fall machen darf, ist ein halb-aufgedröseltes Stück Faden (also einen Faserstrang, der sich noch längt, wenn man dran zieht) auf die Spindel wickeln - sonst fällt der Faden bei der weiteren Verarbeitung an der Stelle auseinander.

Ciao, Klara

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von kaha » 14.11.2009, 11:52

Hi!
Spinning witch hat geschrieben:Vielleicht kann man ein spontanevent draus machen.
Ansonsten kommen wir auch mit Wolle klar ;-)
Da wär ich auch schwer dafür. :)

Gruß,
Katharina

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von Greifenritter » 14.11.2009, 13:16

Ich weiß nicht, hat es etwas mit der Faserlänge zu tun,
wie gut man ausziehen kann? Also meinst du das damit?
Das man kürzere Fasern leichter auseinanderziehen kann? Hmm ... immoment mache ich keine Fortschritte.
Ja, das hat es:
Längere Fasern haften auf Grund der größeren Oberfläche (-> mehr Reibung) fester aneinander und lassen sich daher schwerer herausziehen.
Wenn eine Faser länger ist brauchst Du auch länger bis sie ganz aus dem Faservorrat raus ist. Erwischt Du eine Faserspitze zu viel wirkt sich das länger aus. Wenn Du mit einer Hand ausziehst mußt Du den Drall von selbst neue Fasern fassen lassen (beim Ausziehen mit zwei Händen kannst Du die Fasern mit der zweiten vorbereiten und völlig vom Drall abschirmen). Das ist mit kürzeren Fasern dadurch leichte.

Zu deinem Problem mit den sich auflösenden Fäden:
Klara hat ja schon geschrieben, daß es normal ist, wenn sich ein frisch gesponnener Faden beim loslassen wieder aufdröselt. Der Drall muß sich erst etwas setzen indem man den Faden ruhen läßt. Das geschieht z.B. auf der Spindel oder Haspel.

Solange Zug auf dem faden ist passiert nichts.
Beim Spinnen bleibt der Faden eigentlich immer unter einer gewissen Spannung. Wenn ich Spinne ist spannung drauf, wenn ich aufwickeln lasse auch (nur daß ich den Winkel zur Spindel von ca. 45° auf ca. 90° verändere) und auf der Spule ist er ja auch mit etwas Spannung aufgewickelt.
Wenn ich neue Fasern ansetze halte ich die Spannung (Fadenende in einer Hand, mit der andern die dann gerade nicht drehen kann hole ich neue Fasern (aus dem in reichweite stehenden Korb) und lege sie in die Auszugshand mit dem faden, dann kann ich weiter drehen ohne die Spannung zu verlieren und spinne wieder los ...
Nur wenn man mit dem Spinnen aufhört (also das Rad wegstellen möchte) muß man loslassen. Um zu vermeiden daß die Spannung web ist kann man das Ende irgendwo am Rad rumwickeln oder festklemmen und das erst wenn man weiterspinnt wieder lösen, hat Klara ja auch schon geschrieben. Du kannst das fadenende auch mittels eines elastischen Ringes (z.b. dicker zusammengebundener Wollfaden oder Gumiring) direkt an der Spindelspitze befestigen.
Auch wenn ich von der Spindel auf die Haspel wickle ist ein gewisser Zug drauf.
Bei empfindlichen Fäden kann man den Strang einige Zeit auf der Haspel ruhen lassen um den Drall noch mehr zu fixieren.Dann den Strang von der Haspel abnehmen und in sich selbst etwas verdrehen.

Das wird schon!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von Arachne » 14.11.2009, 16:55

Hallo neolythik,

ich könnte mir auch vorstellen, daß es im Augenblick bei Dir am Ausziehen hapert. Aber das ist die grundlegende Technik beim Spinnen.
Nicht nur, daß längere Fasern sich schwerer ausziehen lassen als kurze, der Griff bzw. die Technik ist von der spinnenden Person jeweils speziell auf die gerade vorliegenden Fasern abzustimmen.
Beispiel: wenn die Fasern, die Du gerade spinnst, z.B. eine Stapellänge von 5cm haben, mußt Du immer mindestens 5cm zwischen dem Punkt, wo der Drall in den Faservorrat einläuft, und Deiner Hand halten. Denn sonst - logischerweise! - kannst Du gar nicht mehr ausziehen, weil Du ja am Vorder- und Hinterende derselben Fasern ziehst!!

Dein Fortschritt ist für uns sehr schwer zu beurteilen. Es wäre hilfreich, wenn Du ein paar Fotos hier einstellen könntest, wo Deine Wolle (Einzelfasern) und Dein Garn zusammen mit einem universellen Maßstab wie z.B. einem Streichholz drauf zu erkennen sind, ggf. auch das Charka, ob es korrekt zusamengebaut ist, vielleicht gibts da ja eine Art Akzelerator?

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von ehemaliger User » 14.11.2009, 20:56

Also ich hab mal ein paar Bilder gemacht, allerdings ist diese Kamera nicht so berauschend,
den Faden konnte ich nicht richtig aufnehmen. Aber auf einem Bild sieht man ihn ganz gut,
da hab ich ihn allerdings auch nicht richtig aufgewickelt, aber darum geht es auch gar nicht,
er ist ja an sich schon gar nicht erst dünn genug als das ich das könnte,
und dadurch das ich viel zu viel verspinne und mir der Drall immer in den Vorrat geht,
denke ich, läuft da ohnehin noch etwas falsch. Aber bisher habe ich jeden Tag ein wenig gesponnen.

Hier zum Aufbaue, ich denke schon das es richtig ist:
http://upload.worldofplayers.de/files4/000_0070.jpg

Hier ein schlechtes Bild der Wolle (vielleicht nutzt es ja irgendetwas^^):
http://upload.worldofplayers.de/files4/000_0069.jpg

Hier ein Faden (in der Mitte des Fadens sieht man gut, wie es aussieht, wenn ich neu anspinne):
http://upload.worldofplayers.de/files4/000_0073.jpg

Und hier sieht man wohl auch wieder gut den Aufbau,
und vorne die Spindel (auf dem Bild hab ich den Faden nun extra abgewickelt,
normalerweise hält er schon ein wenig besser an der Spindel, aber auch nicht sehr):
http://upload.worldofplayers.de/files4/000_0072.jpg

So, und zuletzt noch ein Bild mit Streichholz und Faden,
auch hier sieht man die Stelle an der ich angesponnen habe:
http://upload.worldofplayers.de/files4/000_0080.jpg

Eben hab ich mal einen großen Teil von der Spindel gewickelt,
lediglich einen Teil der ohnehin sehr dick und wuschig war,
viel dicker als in dem einen Bild auf der Spindel zu sehen,
während ich abgewickelt hab ist er grade an 3 Stellen gerissen,
an der ich angesponnen habe.

Und ich muss ja immer nach 20 cm neu anspinnen, so wie es immoment läuft.^^
Aber ich lasse mich nicht entmutigen, keine Angst, ich probiere und probiere.

Zu dem Treffen: Ich könnte es mir durchaus vorstellen,
das könnten wir ja machen und wie es aussieht hätte ja zumindest
noch einer mehr Interesse daran. Wenn ich dann auch alleine
unter Frauen wär' und dann auch noch so jung - das macht sicher nichts.^^
Ich kann eigentlich meist Montags, Mittwochs, Freitags, oder auch Sonntags,
wie es passt, ihr arbeitet ja sicherlich, denke ich.
Die Zugverbindung müsste auch irgendwie funktionieren.
Es sei allerdings gesagt das ich mich in Saarbrücken nicht gut auskenne,
und einfach an den Hauptbahnhof zu fahren bedeutet natürlich noch lange nicht,
das ich auch zu jemandem nach Hause finde, gerade wo es doch soviele Bezirke gibt,
um manche Orte zu erreichen muss man wohl wieder in den Bus und nochmal fahren.

Das müsste ich also vorher wissen.
Ansonsten, danke für eure Hilfe, vielleicht nutzen die Bilder ja etwas.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von shorty » 14.11.2009, 21:07

wenn ich es richtig sehe, ist der Faden noch ein wenig dick. Jetzt nicht allgemein gesehen, sondern für die kleine Spindel eines Charkas.
Ich denke, wie die anderen auch schon schrieben, dass der Ablauf des Ausziehens noch nicht schnell, bzw. flüssig genug ist.
Der Faden sieht für mich aus, als würde nur ein Großteil der Wolle , des Kammzuges zusammengedreht. Ich denke, Du solltest versuchen noch deutlich mehr auszuziehen.

Ich drück weiterhin die Daumen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Spinnen/Box-Charkha und einige Fragen

Beitrag von kaha » 14.11.2009, 22:23

neolythik hat geschrieben:Wenn ich dann auch alleine
unter Frauen wär' und dann auch noch so jung - das macht sicher nichts.^^
Höhö, das ist nur Wunschdenken, das mit dem alleine unter Frauen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“