einfache Haspel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

einfache Haspel

Beitrag von Kati » 18.04.2007, 12:03

Hier ist mal ein Bild von meiner selbst gebastelten
einfachen Haspel
Bild

einfach ein Kantholz zerteilt und als Kreuz überplattet.
an die Aussenseiten mit dem Forstnerbohrer Löcher
gebohrt in die die Dübelstäbe eingeleimt werden.
hier ein Umfang von 1,60m
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von Greifenritter » 18.04.2007, 15:09

Genial uns ganz einfach.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Melle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 365
Registriert: 22.03.2007, 22:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21403
Wohnort: 21403 Wendisch Evern

Re: einfache Haspel

Beitrag von Melle » 18.04.2007, 15:14

So hatte ich meinem Mann auch die Wunsch-Haspel beschrieben, eben schlicht und einfach aber praktisch Bild. Daraus geworden ist ja die Trommelhaspel.
Liebe Grüße
Melanie

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von Greifenritter » 18.04.2007, 16:13

Diese Haspel könnte man auch zerölegbar bauen:

Die beiden kanthölzer zum auseinanderbauen (Steckbar oder mit einer Flügelschraube verbunden, die Dübelstäbe nur reingesteckt und ein Beutelchen dazu. Schon ist es eine transportable, leicht zu verstauende Haspel.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von Kati » 18.04.2007, 22:47

Die Kanthölzer sind auch nur zusammengesteckt.
erst wollte ich sie auch zusammen schrauben aber
es hält beim wickeln auch so.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von Greifenritter » 19.04.2007, 13:09

Stimmt, denn der Zug kommt ja von beiden Seiten und hält das Kreuz so fest zusammen. Dann ist das ja sogar eine zerlegbare haspel. Respekt Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von angi » 30.04.2007, 16:14

......und wie arbeitest du damit ??? Ich kenne die bloß so, daß sie arretiert werden und ne Kurbel dran haben zum Drehen.... wickelst du einfach dein Garn drum, oder wie funktioniert das ?

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von Kati » 01.05.2007, 14:44

Hallo Angi
Ja einfach nur drumwickeln.
Hab ich ja bei meiner Fußbank auch nicht
anders gemacht.
Ich sprüh sie dann ein laß sie trocknen und
nehme dann einfach den Strang ab. Oder ich
stell mir die Haspel auf den Fußboden und
wickel mit dem Wollwickler gleich Knäuel.
Funktioniert auch problemlos.
Tschüß Kati mein Blog

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von angi » 01.05.2007, 15:01

Ja, okay, geht, ist aber auch nicht viel entspannter, als mit meiner Niddy-Noddy....;-)

allerdings hab ich irgendwo hier gelesen, wie man das Teil mittels Nabe vom Fahrrad etwas komfortabler gestalten kann.....

danke, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: einfache Haspel

Beitrag von Kati » 01.05.2007, 15:30

ja das war glaub ich Tinchen die mir das
vorgeschlagen hatte.
Werd mal drüber nachdenken ob ich das
machen werde.
Tschüß Kati mein Blog

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“