Zwirnen....

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Zwirnen....

Beitrag von SchwarzesSchaf » 23.08.2009, 09:58

Na, also ich finde schon, dass mit Nähgarn verzwirnte Wolle schon um einiges fester und unelastischer ist. Ich habe das mit meinem Single für mein erstes Lacegern gemacht und beim Stricken schon gemerkt, dass das Garn etwas fester in sich ist. Man merkt das auch beim Tragen des Schals, es ist aber kein unangenehmes Tragegefühl.

Ich habe vor ein paar Tagen wieder einen Lace gesponnen, dieses Mal konnte ich so fein spinnen, dass es mit sich selbst verzwirnt immer noch feiner als mein Erstversuch Single-Nähgarn-Lace ist und dieses Garn ist schon um einiges weicher und elastischer.

Es kommt eben darauf an, was und wie man es haben möchte. Bei den ersten Single-Garn-Versuchen finde ich das Verzwirnen mit Nähgarn gar nicht übel, so hat das Garn einen Halt, der ihm ansonsten vielleicht gefehlt hatte - bei mir war es jedenfalls so.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen....

Beitrag von Greifenritter » 23.08.2009, 11:01

Das kommt ein wenig auf die Zwirntechnik an. Es verleitet sehr das dickere garn mehr oder weniger um den dünnen, stabilen faden herumzuwickeln, dann ist nix mehr mit elastisch. Wenn mans umgedreht macht hat der dünne faden einiges an Spielraum.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Zwirnen....

Beitrag von SchwarzesSchaf » 23.08.2009, 11:25

Stimmt, aber ich habe eigentlich die Wolle nicht so stark um das Nähgarn wickeln lassen, weil ich in diesem Fall kein "aufgeschraubtes" Garn wollte, obwohl ich mir bei anderen Projekten so eine "Korkenzieher-Wolle" auch als sehr hübsch vorstellen könnte. Bei mir ist es eher relativ gleichmäßig verzwirnt, vielleicht deshalb für meine Begriffe etwas zu fest ... ? ... keine Ahnung ...
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Zwirnen....

Beitrag von Sanja » 23.08.2009, 12:20

Ah, okay, ich verstehe das Prinzip. Danke schön!

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Zwirnen....

Beitrag von UTEnsilien » 23.08.2009, 12:39

SchwarzesSchaf hat geschrieben:Stimmt, aber ich habe eigentlich die Wolle nicht so stark um das Nähgarn wickeln lassen, weil ich in diesem Fall kein "aufgeschraubtes" Garn wollte, obwohl ich mir bei anderen Projekten so eine "Korkenzieher-Wolle" auch als sehr hübsch vorstellen könnte. Bei mir ist es eher relativ gleichmäßig verzwirnt, vielleicht deshalb für meine Begriffe etwas zu fest ... ? ... keine Ahnung ...


........ also, mein Alpaka und auch die Merinowolle fürs Babyjäckchen ist wirklich nur ganz,ganz locker mit dem Nähgarn verzwirnt. Ich mach mal ein Foto davon. Beim Babyjäckchen sieht man den leicht rosa Faden fast gar nicht.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Zwirnen....

Beitrag von SchwarzesSchaf » 23.08.2009, 19:11

Huhu Ute,

ich glaube, Alpaka ist so himmlisch weich und Merino ist ja ebenfalls sehr weich, vielleicht liegt auch da der Unterschied zu meiner Schwarzkopf-Wolle. Wahrscheinlich geht der Nähfaden da im weichen Garn völlig unter. Es dürfte auch einen Unterschied machen wie dick der Wollfaden im Vergleich zum Nähfaden ist ...

Bin gespannt auf dein Foto ... ;)
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“