Also ich bin wohl was Wolle angeht ein Exot.
Ich zahle ganz bewußt deutlich mehr , als die Schäfer bei der Wollsammelstelle kriegen.
Dafür möchte ich auch top Qualität. Meist funktioniert der Deal sehr gut, mit Zufriedenheit auf beiden Seiten, sind allerdings eher Klein und Hobbyschäfer.
Den Weltmarktpreis für Wolle find ich gelinde gesagt eine Frechheit, werd ich aber nicht ändern können.
Was ich belohnen möchte ist Engagement und Einfallsreichtum, andere Wege hierbei zu gehen. Ist manchmal schwierig aber nicht unmöglich, ich hab aber großes Verständnis für Berufsschäfer, die das einfach zeitlich nicht schaffen.
Es ist wohl auch ein Unterschied, ob man Wolle verkauft , oder eben wie ich nur für sich selber oder Bekannte spinnt.
Mir macht es nichts aus, wenn ich für nen Pullover 2 Kg Rohwolle brauche, diese mich dann 5- 10 Euro pro Kilo kostet und der Pulli mindestens 10 Jahre hält.
Da kann ich ruhig deutlich mehr als die 30 cent zahlen.
Waren nur so Gedanken am Rande, soll keine Kritik oder so sein, eher was zum Nachdenken über die Wolle generell.
Manchmal dauert es , bis solche Ansätze fruchten, was angesichts der niedrigen Wollpreise und der geringen Nachfrage nach hochwertiger Wolle verständlich ist.
Klaras Tip mit dem Scherer kann ich jedenfalls nur bestätigen.
Optimistische Grüße

)
Karin