Schnitt für (Wende-)Jacke?

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Schaefchen Liese » 15.05.2009, 10:40

Hallo,

ich habe hier im Kaufhaus einen tollen zweifarbigen Wollstoff (Walk - so wie dieser hier bei wollknoll http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... ml&rid=290 ) gesehen. *schmacht* (Vorderseite brombeer, Rückseite heller - vielleicht himbeer?) der sieht sooo toll aus....
Der Stoff ist recht dünn, also wird keine Winterjacke.

Gibt es irgendwo oder hat hat jemand (auch zum Abgeben) einen Schnitt für eine einfache Jacke - idealerweise natürlich mit Ärmelaufschlägen u.ä....., dass der Stoff voll zur Wirkung kommt.
(am allerbesten wäre natürlich eine Wendejacke ...so viel zu "einfach" ?( .... aber ich habe schon lange nicht mehr genäht.....denke aber mal, der stoff lässt sich gut verarbeiten, franst ja schon mal nicht aus :] )

viele Grüße Liese
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 15.05.2009, 10:55

Hi Anja verkauft gerade eine Unmenge von Burda und Co. Zeitschriften, da solltest du bestimmt was finden.

Wenn nicht, hast du noch die Option sich bei mir einen Grundschnitt und einen Modellschnitt, sowie Produktionsschnitt für ,200 Euro Komplett, aufstellen zu lassen.

lg Paul

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 15.05.2009, 10:57

P. S doubleface Verarbeitung ist eigentlich richtig aufwendig, wenn man den Zwischenwebfaden auftrennen un das ganze nach innen verstürzen muss, du kannst natürlich mit einer Borte die Kanten einfassen, das ist dann wieder einfach, sieht manchmal sogar gut aus.

lg Paul


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 15.05.2009, 11:04

Wenn der Stoff gar nicht franst, und du näherisch nicht so bewandert bist, würde ich entweder zu Galvans Tip mit der Borte raten, oder
die Naht mit sehr kleinem Stich nähen und mit einem Rollschneider knappkantig zurückschneiden.
Man kann auch Nähte nach außen tragen, ich finde das manchmal auch nicht schlecht.
Viele Walksachen aus dem Ökoklamottenbereich sind so genäht.
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 15.05.2009, 11:12

Da geht noch was mit der Overlock, falls du eine hast, einfach auf 2 einstellen und schön einfassen, das sieht modern und schön aus, ich rate dir aber trotzdem einen stabilen Stoffstreifen miteizufassen.

Zb : 3 Cm im Fadenlauf als Band zuschneiden, im Bruch bügeln, die offene Kantenseite an die offene Kante der Jacke legen und mit der Overlock endeln, das gibt dem ganzen Stabilität und sieht richtig nekkisch aus.
Du kannst den Streifen natürlich zwischen die Stofflagen bringen, allerdings ist das schon wieder einwenig schwieriger.

lg Paul

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von UTEnsilien » 15.05.2009, 14:45

Hallo Liese,
Du kannst jeden einfacheren Jackenschnitt nehmen, denn Du mußt einen , ich denke mal es ist ein sog. Sommerwlak, überhaupt nicht füttern.
Ich habe div. Walkjacken und habe auch einige mit Nähten, die auf der re. Seite zu sehen sind. diese Jacken kann ich re. wie li. herum anziehen, einmal sind die Nähte zu sehen und einmal ist es die klassische Variante. Besonders chic sehen Prinzessnähte aus, Natürlich müssen die sichtbaren Nähte schön gleichmäßig zurückgeschnitten werden. du mußt auch überhaupt nichts versäubern, denn Walk franselt nicht aus. :))
Man kann die Schnittkanten ganz knapp entlang der Schnittkante absteppen, es dar nur nicht gezogen werden, sonst wellt sich der Stoff.
Ich habe auch 2farbige Jacken und gerade da sehen die offenen Nähte toll aus.
Ich hoffe ich habe jetzt Paul nicht in`s Handwerk gepfuscht mit meinen Vorschlägen, würde mir absolut fern liegen. :)
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 15.05.2009, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 15.05.2009, 16:04


Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von XScars » 15.05.2009, 16:38

hier gibts auch viele sachen, vielleicht findest du ja da was:
http://www.burdastyle.com/

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von UTEnsilien » 15.05.2009, 18:19

Hier ist noch eine tolle Seite, da gibt es supertolle Jackenschnitte, die sich für Dein Projekt geradezu anbieten, wie z.B. diese:
http://patterncompany.eu/index.php?page ... t&Itemid=3

Die Startseite ist:http://patterncompany.eu/

Diese Jacke habe ich auch schon genäht aus einem leichten Walk.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 15.05.2009, 23:03

Hallo Ute,
nein das seh ich nicht so, du hast nur meine Postition bekräftigt, ich hab wohl ausgelassen dass es darum geht, dass sich die Kanten nicht wellen, die Nähte selber kann man unterschiedlich gestalten, von Flatlocknähten bis Kappnähten oder Französische Nähte, da gibt es tausend Varianten, aber gut dass du das erwähnst, es geht nicht um das Ausfransen sondern um die Stabilität.

Füttern muss man die Sachen natürlich nicht, sollte man auch nicht, sonst macht doubleface keinen Sinn.


Apropos offene Nähte, bei Walk ist das aber auch nicht ohne, denn auch da können die offenen Kanten ausfransen, nach der ersten Reinigungs ist das oft der Fall, denn auch dieser Stoff war vorher gewebt,
Problematisch sind runde Ausstiche und Reverskanten,

Darum ist die Schittwahl sehr wichtig bei solchen doubleface Jacke,
In der Regel macht man keine Abnäher , wenn ja muss man sie sehr exakt arbeiten und flach ansteppen, da geht auch nicht alles und ist was für Fortgeschrittene.
Was Wiener und prinzessnähte angeht , ist das auf jeden Fall die Bessere Wahl, aber auch mit mehr Arbeit und einem gut sitzenden Schnitt verbunden.
Der Schnitt sollte meiner Meinung nach sehr schlicht gehalten werden, das heisst wenn ein Revers, dann ein ganz kleines, wenn Taschen dann nur aufgesteppte, und die Ärmel in mäßiger Weite um keine schlitze machhen zu müssen.
Keine Rungungen an den Kanten, und noch immer schön im Fadenlauf zuschneiden Ich würde auf einen Klassischen Ärmel mit Oberärmel und Unterärmel zurückgreifen, der liegt am schönsten.
Was die Schulter betrifft sollte man vom fertigen Jackenschnitt ca, 1- 1.5 Cm rausnehmen richtung Armkugel, da ist automatisch eine Mehrweite wegen der Schulterpolster.

Wie gesagt so ganz einfach ist es nicht, aber das ist es meistens mit Sachen die einach aussehen, sind doch kompliziert.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar wertvolle Tips geben.

lg Paul

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 15.05.2009, 23:05

Ach ich hab mir nochmal die Schnitte der Pattern Company angeschaut.

Die sind sehr deletantisch, geradezu unprofessionell, ich würde dir abraten.

lg Paul

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von UTEnsilien » 16.05.2009, 00:37

Hallo Paul,
nichts liegt mir ferner als mit Dir einen fachlich kompetenten Kampf auszufechten, da ziehe ich echt den Kürzeren. :)
Ich freue mich über Deinen fachlichen Rat, auch wenn ich nicht immer mit Dir einer Meinung bin, aber das macht ja nix.
Bei Pattern Company muß ich Dir widersprechen, die Schnitte sind gut und auch für einen Laien verständlich erklärt. Ich habe die junge Frau kennengelernt, die die Schnitte erstellt und sie macht es mit Professionalität, sie ist jung und noch relativ neu im Geeschäft. man sollte Ihr die Möglichkeit geben, daß sie sich im harten Geschäft der Designer etablieren kann, ---- findest Du nicht Paul? :))
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende :))

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 16.05.2009, 07:58

Ich glaube, es kommt einfach sehr darauf an, welche Fertigkeiten man beim Nähen mitbringt, welche Ansprüche man hat.
Sicher wird ein kommerzieller Schnitt von Burda , Otttobre, Knippie,oder eben Pattern Company, einem richtigen Schnitt vom Scheider maßgefertigt nicht standhalten.

Die meisten Hobbyschneider(innen) sind allerdings gar nicht in der Lage vom Können einen solchen umzusetzen, für die breite Masse sind die kommerziellen Schnitte völlig ausreichend.
Finde ich.
Die Unterschiede merkt man in vielen kleinen Details, so war z.B. bei den vielen Jackenschnitten die ich die letzten 10 Jahre genäht habe, bei keinem Schulterpolster vorgesehen, die evtl für einen perfekten Sitz unerlässlich sind. Ich würde hier bei uns nicht mal Schulterpolster bekommen.
Ich denke, es kommt auch sehr darauf an, um was es sich bei dem Nähstück handelt, ist es ein klassisches Kostüm, das zeitlos 10 Jahre überdauert, oder ist es ein sehr modisches, flippiges Teil, dass nach spätestens 2 Saisonen unmodern ist.
Für letztere gelten eben andere Regeln, für mich zumindest.

Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Sora » 16.05.2009, 11:01

*vorsichtig mit unprofessioneller Meinung zu Wort meld*... also ich steh auf die farbenmix Schnitte..... ich hab einige davon allerdings für Zwerge... und komme super zurecht...vom Sitz her klasse & ggf leicht abzuändern.....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“