Da Wanda

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Josi86
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 03.03.2009, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg
Kontaktdaten:

Da Wanda

Beitrag von Josi86 » 06.05.2009, 08:33

Hallo ihr Süßen,

ich habe bei Da Wanda meinen Shop wieder ausgebaut und verkaufe jetzt meine handgesponnenen Garne und gestrickten Sachen wieder. Falls ihr also was braucht, oder jemanden kennt, der auf solche Garne abfährt (von uns tut das ja schließlich keiner, neeeeeiiin... :totlach: )... Irgendwie hab ich nämlich das Gefühl, das das nicht so ankommt, bzw. sind die Preise dafür zu hoch? Aber Handarbeit ist ja nicht unbedingt leicht und seinen Preis auf jeden Fall wert, finde ich.

www.dawanda.com

Mein Mitgliedsname: Josi86 (wer hätte das gedacht???)
Liebe Grüße, Josi

*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***

https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von Anna » 06.05.2009, 09:08

Hallo Josi,
da Du hier fragst: Ich glaube, die Fotos sind z.T. nicht gut genug.
Die Nadelkissen zum Beispiel sind sehr süß und bestimmt nicht zu teuer, aber erstens sind die Bilder unscharf und zweitens könnte man das auch ganz allgemein ein bisschen peppiger ins Bild setzen.
Überteuert sind die Sachen auf keinen Fall. Wir hatten das Thema ja hier schon öfter; ich habe zwar keinen solchen Shop, aber wenn ich einen hätte, würde ich lieber auf den Sachen sitzen bleiben als mich für 20 Cents Stundenlohn zum Deppen zu machen ...
Die selbstgesponnenen Garne sehen wunderschön aus, aber auch die würde ich mit ein bisschen mehr Kontrast und farbstärker fotografieren.
Lieben Gruß von Anna!
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Da Wanda

Beitrag von shorty » 06.05.2009, 09:15

Was die Bilder angeht, sehe ich es wie Anna.
Zum anderen muss man dann eben noch erwähnen, dass meistens nur ebenso Handarbeitsinteressierte DaWAnda überhaupt kennen.
Es hat bei weitem nicht den Verbreitunggrad wie ebay.
Mit anderen Spinnern solltest Du nicht als Hauptkunden rechnen.
Ich denke, da hast nicht nur Du ein Absatzproblem.
Ich glaube, die meisten Aussichten auf Erfolg hat eine eigene Stilrichtung und Ausgefallenes im Zeitgeist. Ich drück Dir ganz fest die Daumen !!!!
Liebe Grüße
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Da Wanda

Beitrag von Sabine » 06.05.2009, 09:19

Aloha Josi,

hab jetzt auch mal geguckt und finde das Anna recht hat. Die Wolle ich wirklich schön wenn Du sie besser fotographierst und evtl noch ein bisschen mit Deko oder Körbchen und sie etwas anders hinlegst, könnte das mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Ein anderer Punkt könnte die Menge des Garns sein, vielleicht werden ca. 100 g als zu wenig empfunden.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Josi86
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 03.03.2009, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von Josi86 » 06.05.2009, 09:29

Hallo,

ja, die Fotos sind wirklich ein Problem. Aber ich habe nur eine Handykamera. Digi-Cam und so was hab ich nicht. Ist mir auch zu teuer in der Anschaffung, muss erstmal meinen Führerschein fertig machen.

Ich hatte schon überlegt, bei den Nadelkissen noch ein paar süße Knöpfe oder ähnliches mit ranzumachen...

@shorty: Mit euch als Hauptkunden rechne ich nicht, nein. Aber es wäre schön, wenn sich die Idee von DaWanda noch mehr rumsprechen würde.
Liebe Grüße, Josi

*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***

https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Da Wanda

Beitrag von shorty » 06.05.2009, 09:47

Ne so hab ich das gar nicht gemeint, ich freu mich immer, wenn jemand einen shop aufmacht.
Es war eher so gedacht, dass meistens nur eben auch Spinner, Filzer, Stricker, Kunsthandwerker usw wie wir Dawanda überhaupt kennen, und diese ja bekanntlich selber sowas in der Art machen.
Ich denke, darin liegt das Hauptproblem, der Verbreitungsgrad.

Wegen der Fotos, hast Du keinen, in der Nähe, der ne Digi hat?
Auch mit ner einfachen werden die Bilder deutlich besser als mit dem Handy.
Vielleicht kann Dir da ja jemand in Deinem Umfeld aushelfen.
Wie gesagt, viel Glück
Karin

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von Snowberrylime » 06.05.2009, 09:55

...jetzt war ich doch auch noch neugierig.... :D
Ist jetzt nicht bös gemeint, aber es scheint oft die Annahme zu herrschen man muss seine Ware nur irgendwo online reinstellen und Scharen von Käufern kommen herbeigerannt, dem ist aber nicht so. :P
Die Preise finde ich sehr niedrig, denn ein gestricktes Kleidungsstück würde ich nie für 15.- Euro hergeben (wie viele Stunden hast du daran verbracht?) und der Aufwand der ins Handspinnen geht plus dawanda Gebühren sollte schon mehr als 4.- kosten, aber jeder hat da so seine eigenen Gedanken dazu und muss das für sich selber ausrechnen. Bedenke einfach deinen Stundenlohn.

Die Stranggrösse finde ich kein Problem, meine Stränge sind meist zwischen 50-100g und bisher hat sich noch niemand beklagt, denn grössere Mengen heisst auch höhere Preise.

Beim Onlineverkauf sind die Fotos alles was man hat, und die müssen super sein. Eine anständige Digitalkamera ist einfach eine notwendige Anschaffung, finde ich - die kosten auch zum Teil wirklich nicht mehr viel.

Als letzter Punkt kommt hinzu dass auf dawanda einfach nicht wirklich viel los ist und man seine Kunden eigentlich fast selber mitbringen muss. Daher wäre dann die nächste Frage ob du auch fleissig Werbung machst?

Viel Glück!
Veronika

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von Teerose » 06.05.2009, 11:58

Es stimmt leider....bei Dawanda verkauft man nicht so die Masse.....
Dort tummeln sich in erster Linie Leute,die dort selbst einen Shop haben.

Ich hatte da auch mal versucht,etwas Schmuck zu verkaufen,aber der Erfolg war sehr dürftig.
Im Übrigen sind hier in Deutschland sowieso nur sehr wenige Menschen bereit,für
kunsthandwerklich hergestellte Dinge auch angemessene Preise zu bezahlen.
Da kauft man lieber billige Massenware.Das gilt für Schmuck und vermutlich auch für handgesponnene Wolle oder Handgestricktes.
Der Wert solcher Unikate wird hier nicht gesehen.
Jedenfalls habe ich diese Erfahrungen gemacht.

Verkaufen kann man solche Sachen meiner Meinung nach in gut gelegenen Geschäften,die sich auf kunsthandwerklich hergestellte,hochwertige Artikel spezialisiert haben und über einen solventen Kundenstamm verfügen.
Aber zur Zeit haben die es auch recht schwer......

Ich fürchte,Geld verdient man mit unseren Produkten nicht besonders gut. :rolleyes:

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Da Wanda

Beitrag von Asherra » 06.05.2009, 13:30

Etsy ist bekannter als DaWanda und selbst da würde ich nicht mit dem Höllenumsatz rechnen.
Die Preise find ich fast zu niedrig, wenn du unter Maschinengarnpreis verkaufst kommt schnell der Gedanke auf, daß es auch unter Maschinenqualität liegt. Und daß dem nicht so ist sieht man halt nur mit guten Bildern.
Irgendjemand in deinem Freundekreis sollte doch eine gescheite Kamera haben, oder? Du brauchst mindestens einen Makro-Modus (die Blümchen-Taste). Wenn Bildkomposition mit Körbchen oder Pflanzen nicht dein Ding ist (lenkt auch schnell vom Produkt ab) probier's mit einer Weißbox (siehe hier: Anleitung zum selber bauen). Wenn auch das noch zuviel Aufwand ist, draußen mit gutem Licht aber nicht direkt in der Sonne photographieren.
Als nächstes brauchst du ein Programm zum Bilder bearbeiten, z.B. GIMP (ist kostenlos und macht fast alles, was Photoshop auch kann), damit kannst du Belichtungsfehler ausgleichen, Farben der Realität anpassen und evt. unschöne Hintergründe entfernen (Bsp: handweavingtoday.com, die Bilder sind nicht geschönt, da sind auch Fehler und Unregelmäßigkeiten zu sehen, aber sie geben den Character, die Struktur und die Farbe der Garne gut wieder).
Persönlich stehe ich auf ordentliche Stränge, d.h. gleichmäßig gewickelt und dann entweder als "Wasserfall" oder als "hank" photographiert. Der Knubbel buntes Merino wäre mir zu chaotisch und vielleicht sogar ein bisschen lieblos dargestellt, der hat mehr verdient. Aber wie gesagt, das ist mein persönlicher Hang zur Perfektion (dem ich selber nie gerecht werde).
Geh vielleicht auch noch mal über die Beschreibungen drüber.

Es wird wahrscheinlich noch ein Weilchen gehen bis der Hype um Selbstgesponnenes und Art Yarn aus den Staaten hier voll rüber schwappt. Bis dahin wird's nicht einfach, mit Garnen Geld zu machen, auch wenn ich selber hoffe, mir damit irgendwann einmal wenigstens etwas dazu verdienen zu könnnen.

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von TrashQueen » 06.05.2009, 14:57

Hallo,

tja, wieder das leidige Thema "sich unter Preis verkaufen". Ist meiner Meinung nach in mindestens dreifacher Hinsicht ein Schuss in den Ofen:

1.) Man kriegt für seiner Hände Arbeit zu wenig Geld, weniger als selbst der geringste Arbeiter oder die geringste Arbeiterin auf dem Bau schwarz verdienen.
2.) Man wertet seine Ware damit ab und - jawohl!! - verschreckt damit potenzielle Kunden und Kundinnen. Wenn ICH meine Ware nicht wertschätze, kann ich's auch von keiner anderen erwarten!
3.) Man macht die Preise anderer Menschen durch unnötigen Preiskampf kaputt.

Ich kann nur sagen: Schreibt euch auf, wie lange ihr für die Stücke gebraucht habt! Verlangt das Geld, das eure Arbeit wert ist! Macht gute Fotos, schreibt gute Beschreibungen. Stellt eure Lichter nicht unter Scheffel, das tun schon andere für euch!

Und: Dawanda ist das schlechtere (weil rein national beschränkte) etsy. ;)

*wink*
TQ

Benutzeravatar
Josi86
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 03.03.2009, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von Josi86 » 07.05.2009, 10:10

Hallo ihr Lieben,

ich finde auch, dass hierzulande keiner wirklich Geld für handgefertigte Waren bezahlen will. Das ist auch das Problem, warum ich davor zurück schrecke, mir damit nebenberuflich (als Kleinunternehmer also) Geld zu verdienen.

Ich habe mir jetzt eine Digitalcamera bestellt. Eine richtig gute, um auch gute Fotos zu machen. Sobald sie da ist, werde ich alle Bilder nochmal neu machen. Und ja, ich bin auch eine Perfektionistin und hasse meine Bilder mit der Handy-Kamera. Wir haben im Wohnzimmer eine tolle beige Wand, davor werde ich die meisten Bilder machen, da ist nicht so viel drumherum, was stören könnte.

Ich bin eigentlich bei DaWanda und nicht bei etsy, weil ich nur deutschlandweit verkaufen will. Das liegt nicht an dem Aufwand, in andere Länder zu versenden, sondern eher daran, dass ich gern möchte, dass meine Waren auch dort gekauft werden, wo sie produziert werden, sozusagen.

Zum Preis ist zu sagen, dass ich wirklich davor zurückschrecke, den wahren Preis und Aufwand anzugeben, da es sicher noch mehr potenzielle Kunden verschrecken würde. Der Preiskampf ist doch schon enorm, allein da ich es blöd finde, dass viele schon bei DaWanda industriell gefertigte Garne verkaufen, beispielsweise von Schachenmayr. Das regt mich voll auf.

Werbung mache ich bisher nur hier ;-), auf meinem Blog und auf MySpace. Und ein paar Bekannte kenne ich, die ein paar Garne von mir kaufen würden. Ansonsten weiß ich nicht, wo ich noch Werbung machen könnte. Ich habe halt wirklich eine Beklemmung, mich selbst hervorzuheben und so. Bin sehr selbstkritisch. Das liegt halt an meiner Vergangenheit, dass ich mein Licht immer unter den Scheffel stelle, egal was ich tolles gemacht habe.

So, naja, genug Kommentare dazu, oder? ;-)
Liebe Grüße, Josi

*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***

https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/

LadyRamone
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 175
Registriert: 27.04.2008, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von LadyRamone » 07.05.2009, 11:08

Hi Josi,

ich verkaufe meine Sachen auch bei Dawanda. Obwohl ich schon darüber nachgedacht habe, zu etsy zu wechseln werde ich erstmal dort bleiben. Ich will meine Sachen auch hauptsächlich in Deutschland anbieten - nicht weil ich sie den anderen nicht gönne, sondern weil es hier einfach noch daran mangelt. Es gibt hier immer mehr, die sich für ArtYarn und Batts begeistern und ich denke einfach da geht noch was. Mit meinen Verkäufen bin ich bisher zufrieden. Da ich ja nur Freizeit-Shop-Betreiberin bin, reicht das auch völlig aus. Sonst käme ich nicht mehr hinterher mit produzieren. Soviel zu meinen Erfahrungen und zu meiner Motivation.

Bei dir wird es mit besseren Bildern und vielleicht einem professionelleren Logo/Banner bestimmt auch laufen. Hier und da noch ein kleiner Wink mit den Zaunpfahl, nach dem Motto: Ich hab da sowas in meinem Dawanda-Shop.
Was die Preise angeht, stimme ich den anderen auch zu. Auf keinen Fall unter Wert verkaufen.

LG, mel

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von TrashQueen » 07.05.2009, 12:35

Naja, diese "Beklemmung, sich selbst hervorzuheben" kennt ja fast jede/r... Aber da muss man als Verkaufende/r durch!

Wer seine Produkte vermarkten will, muss auch hinter ihnen stehen. Das ist einfach so - man merkt es sofort, wenn jemand etwas nur halbherzig anpreist, und etwas, wohinter nicht einmal die Person steht, die das Produkt mit ihren eigenen Händen geschaffen hat, will niemand. Ich meine, was wär' das für ein Bild?
Stell dir das mal für 'ne Marke vor wie... Ritter. Oder Nike. Oder Coca-Cola. Oder Sony. Die gehen ja auch nicht her und sagen: "Ja, also, unser Produkt ist nur eines von vielen... Eigentlich nix besonderes. Gefärbtes Wasser mit Zucker / Plastik mit bissi billigem Elektroschrott aus China / Schoki mit Zeugs drin / Stofflappen aus Plastik. Wisst ihr, das Produkt ist eigentlich gar nicht so toll, deswegen verkaufen wir es auch für'n Appel und'n Ei - naja, eigentlich sogar unter den Herstellungskosten, denn es ist ja nix wert!"
Stellt euch das doch nur mal vor!

Jeder Mensch, der verkauft, steht unweigerlich mit Namen und Gesicht als Marke da. Und da gilt es eben, die gleichen Gesetzmäßigkeiten zu beachten wie bei "professionellen" Marken auch! Was macht das Produkt besonders? Was kann es besser als jedes andere? Was macht es einzigartig? Was bekommt man für sein Geld - abgesehen von dem materiellen Produkt... Ist es Exklusivität? Ist es Einzigartigkeit? Ist es ein Touch Punk? Ist es... Ja, was?
Und dann sollte man sich hin und wieder auch mal fragen: Was für eine Marke will ich sein? Wie sollen mich die Leute wahrnehmen? Bin ich wohltätig und spende immer 5% von meinen Einnahmen? Spinne ich nur fair trade und Bio-Wolle? Oder bin ich knallbunt, jung, aufregend? Oder bin ich was für die, die echte Handarbeitskunst noch zu schätzen wissen?
Und dann muss man natürlich schauen, dass man dazu die passenden Produkte herstellt und verkauft. Und nur die. Sonst verwässert man seine "Marke".

Gebt den Leuten was für ihr Geld.
Jawoll.
Dann kaufen sie auch.

So. Genug von der Marktforschungsfront. *ggg*

LG,
TQ

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von Anna » 07.05.2009, 13:24

Ich habe eben, weil ich in einem anderen Ordner den Kleinanzeigenmarkt quoka.de angepriesen habe, da mal wieder reingeguckt unter dem Stichwort "stricken".
Da gab es eine Anbieterin - ich nehme mal an, es ist eine Dame -, die handgestrickte Socken (keine maschinengestrickten!) für 8 Euro das Paar anbot.
Na ja, ihr kennt ja meine Meinung dazu. Was ich allerdings ulkig fand, war die Art, wie sie ihr Produkt bewarb: "Gehen Sie mal in einen Handarbeitsladen und gucken Sie, was ein Knäuel gute Strumpfwolle kostet!"
Sie selbst verstrickt nach eigenen Angaben nur Regia. Und wenn ich jetzt in einen Handarbeitsladen gehe und gucke, was ein Knäuel Regia kostet, stelle ich fest: 8 bis 9 Euro. So what? Die Dame ist offenbar verrückt.
Das ist für mich Werbung, wie sie nicht sein soll. :silly:
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

LadyRamone
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 175
Registriert: 27.04.2008, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121
Kontaktdaten:

Re: Da Wanda

Beitrag von LadyRamone » 07.05.2009, 13:56

Vielleicht wollte sie ja zeigen wie günstig sie ist :rolleyes:

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“