Sockenwolle spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Sonatina » 11.03.2007, 13:36

Danny, kannst mir ruhig glauben. Ich steck die in die Maschine ganz normal zum waschen und sogar in den Trockner. Da passiert nichts. Wenn du willst, ich hab noch was da, schick mir deine Adresse nochmal und dann schick ich dir 100 gr.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Kati » 11.03.2007, 14:29

Ihr schreibt hier immer von Beilauffaden. Was nimmt man da am besten.
Stricke ja von unserer Wolle auch Socken und sie sollen ja nicht nach dem ersten Waschen kaputt gehen.
Würde dann bei der Ferse und an der Spitze was mit einstricken.
Tschüß Kati mein Blog

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Sonatina » 13.03.2007, 20:12

Hallo Kati, es gibt einen sogenanntes Stopf- und Beilaufgarn von der Firma Regia. Ist immer wie ein Briefchen mit 5 gr. wennste nicht so große Füßken hast bis 36 reicht es für Ballen und Ferse. Gibt es in guten Kaufhäusern oder aber im Kurzwarenladen.Ansonsten kann man auch jede Art von Polyamidgarn nehmen.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Kati » 14.03.2007, 01:26

Oh danke werde mal schauen ob ich was auftreiben kann.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Petzi » 14.03.2007, 10:28

Bei manchen Firmen ist das Beilaufgarn auch schon bei der Sockenwolle dabei. Rödel-Wolle hatte das früher so. Ich selbst verwende eigentlich nie Beilaufgarn. Ich habe nur welches da, um die Socken für unsere kleinen Hexenschuhe zu stricken. Da es eben dünn ist und in allen Farben erhältlich, bietet es sich an.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von wollpoldi » 30.03.2007, 00:25

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich immer wieder nach sockentauglichen Mischungen gefragt werde, war ich heute mutig und habe Schafwolle mit Kunstfaser gemischt kardiert. 25% Kunstfaser und 75% Schafwolle. Wenn ich jetzt irgendwie kapiert hätte Bild , wie ich hier Bilder einstellen kann, hätte ich das gerne getan. Wer schauen mag:
http://www.wollpoldi.de/abzugeben.htm
Ob die Mischung zur Sockenwolle taugt, kann ich leider nicht sagen, weil ich es nicht versucht habe und die nächsten Monate sicher auch nicht dazu kommen werde, die Wolle selber zu verspinnen. Sie fühlt sich auf jeden Fall kuschlig weich an und hat durch die Kunstfaser einen leichten Glanz.

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2007, 05:32

Dann mache ichs mal:

Bild
Bild
Quelle: WollPoldi

Die sehen toll aus!

@wollpoldi
Gabi, Du bist eine ganz gemeine Seuchenschleuder, de kommt man vom Wollvirus ja nie los Bild
Du hast ne PN.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 30.03.2007, 05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von wollpoldi » 30.03.2007, 16:56

Greifenritter schrieb am 30.03.2007 01:02 Uhr:
@wollpoldi
Gabi, Du bist eine ganz gemeine Seuchenschleuder, de kommt man vom Wollvirus ja nie los Bild
Du hast ne PN.

CU
Danny

Huhu Danny,
Seuchenschleudert ist neu - Virenschleuder ja, habe ich schon gehört Bild . Aber soll ich mir deshalb das Leben nehmen Bild
Tschüssi und ein schönes Wochenende!
Gabi
Zuletzt geändert von wollpoldi am 30.03.2007, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2007, 17:10

Blos nicht Gabi, wir sind ja froh, daß Du das so machst Bild

Na, nur ein Virus ist das mit den Spinnfasern ja nimmer, das ist hier schon ne ausgewachsene Seuche Bild

Hab natürlich auch gleich bei der Sockenmischung zugeschlagen, ist ja sozusagen auf meinen Wunsch hin entstanden. Ich bin gespannt!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Kati » 30.03.2007, 17:54

Bild Seuchenschleuder Bild ist gut muß ich mir merken Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 18.08.2007, 17:51

So, nachdem ich endlich wieder zum handarbeiten komme habe ich mich mal an das Projekt Sockenwolle gewagt.

Als erstes habe ich die Mischung aus Schurwolle und Synthetik von Gabi (WollPoldi) genommen, die ja nun schon geraume Zeit bei mir rumliegt.

Momo fand sie klasse und hat sich gleich in den Beutel mit den Fasern gekuschelt Bild
(Bild folgt, aber derzeit streikt ImagesHack)

Dieses garn wurde von den Farben her sooo schön, aber die Mischfaser ist nicht ganz einfach zu verspinnen und fühlt sich meiner Meinung nach etwas kratzig an. Daher werde ich sie mit dem Filzfreien Kammzug von Tinka verzwirnen, dachte da an zwei Fäden Synthetikmix mit einem Faden filzfreiem Kammzug. Das sollte ein recht haltbares, gut waschbares und einigermaßen kuscheliges garn ergeben, das sicher gut für Socken geeignet ist.

Bilder gibt es sonbald Imageshack wieder funktioniert.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.08.2007, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 19.08.2007, 16:26

So, hier mal die Bilder:

Momo liebt die Mischfaser von WollPoldi wie man sehen kann Bild
Bild

Hier die versponnene Mischfaser ...
Bild

... und der filzfreie Kammzug von Tinka
Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von shorty » 19.08.2007, 17:50

Hallo Danny,
schön wieder von Dir zu lesen.
Sieht sehr schön aus Deine "Unikat" Sockenwolle. Auf ein Anstrickbild bin ich auch schon gespannt.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 20.08.2007, 05:12

Tja, die ersten 78 Gramm (mehr geht nicht auf meine Spule) sind gezwirnt, da muß ich noch fleißig spinnen ehe ich die verstricken kann, aber ich denke die Kombi ist ideal für Socken.

Da ich derzeit noch immer recht eingespannt bin wird es ne Weile dauern bis ich fertig bin, aber zumindest kann ich schon hin und wieder mal ans Spinnrad ohne in Zeitnot zu geraten Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Spinning witch » 20.08.2007, 13:35

Ich wollte nochmal ganz kurz erwähnen das ein Ramiefaden nicht mit einem Wollfaden für Socken verzwirnt werden sollte (weil das am Anfang dieses Beitrags ein wenisch missverständlich steht...........)
Ramie mit Woll mischen und Kardieren ja und zusammen verspinnen.
Aber Ramiefaden und Wollfaden spinnen und verwirnen NEIN
Der Ramiefaden scheuert sich durch den Wollfaden und dann hat man am Schluss ein löchriges Rmiegewebsel..........(sieht vielleicht heiss aus ist aber nich so prickelnd) :-)

Liebste Grüße

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“