19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Sabine » 30.04.2009, 10:04

Aloha Angi,

super!

Dann lernen wir uns auch mal kennen. :wink:
Alles liebe

Sabine

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von prelu » 03.05.2009, 00:37

na toll :schlecht:
ich habe noch niemals nicht eine Handspindel "versucht". Habe mir zwar vorgenommen, das auch endlich mal in Angriff zu nehmen, aber bis jetzt eben noch nicht getan.

Danke für die ausführlichen Auskünfte, liebe Sabine ;) Da werde ich dann wohl doch eher Zaungast sein in Moosburg.

lg prelu

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von prelu » 03.05.2009, 23:58

habe mich noch mal bissl kundig gemacht und folgendes heraus gefunden:
Das Spinnrad gelangte gegen Ende des 12. Jahrhunderts aus dem orientalischen Raum nach Europa. Es begann sich im 13. Jahrhundert in Mitteleuropa zu verbreiten

Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen Antike und Neuzeit, von etwa 500 bis 1500.

Somit hat es also im MA bereits Spinnräder gegeben ;-)

Tut mir leid, Sabine, dass ich dich widerlegen muss :O

LG prelu

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Don Mesdos » 04.05.2009, 08:10

Ja, aber hast du dir die Spinnräder mal angeschaut?

Tritt und Knecht wirst du da nicht finden...
lg Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von shorty » 04.05.2009, 08:25

prelu hat geschrieben:habe mich noch mal bissl kundig gemacht und folgendes heraus gefunden:
Das Spinnrad gelangte gegen Ende des 12. Jahrhunderts aus dem orientalischen Raum nach Europa. Es begann sich im 13. Jahrhundert in Mitteleuropa zu verbreiten

Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen Antike und Neuzeit, von etwa 500 bis 1500.

Somit hat es also im MA bereits Spinnräder gegeben ;-)

Tut mir leid, Sabine, dass ich dich widerlegen muss :O

LG prelu
eigentlich OT ich denke , aber bißerl paßt es aber doch :-)))

Hallo Prelu, Sabine und Galvan haben da schon Recht, Spinnräder in der heutigen Ausführung gabs damals noch nicht.
Das waren sogenannte Spindelräder, also ohne Tritt sondern zum anschubsen mit der Hand.

Inwieweit man auf einer Veranstaltung zum Thema Mittelalter mit Spinnrad auftauchen kann , hängt wohl ein bißchen mit der Authentizität der Veranstaltung zusammen.
Spindel wäre auf alle Fälle richtig, Spinnrad ist immer grenzwertig, manchmal geht das gar nicht.
Da ich aber die besagte Veranstaltung nicht kenne, würde ich mich da auf Sabine, Danny oder Pauls Rat verlassen.
Liebe Grüße
Karin
Die auch Bammel hätte , bei einer Veranstaltung mit der Spindel zu spinnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Sabine » 04.05.2009, 09:21

Aloha Perlu,

Du hast mich nicht wiederlegt, bloß bestätigt was ich schon geschrieben hatte. :))

Und wie Paul schon sagte, Tritte und Knechte gab es nicht. :)

Was hindert Dich das spinnen mit der Handspindel bei der Gelegenheit zu lernen? Wir gehen ja als Besucher hin, es besteht also keine Verpflichtung irgenetwas vorzuführen und/oder perfekt zu können.

Nur Mut! Wäre doch schön. :)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Greifenritter » 04.05.2009, 20:34

Zum geschichtlichen:

Zum einen waren die orientalischen Rader Spindelräder (also ohne Spinnflügel), zum anderen meist Handbetrieben wie das Charka (siehe http://www.spinnradclub.de/geraete/spin ... delrad.htm).

Dazu kommt dann noch, daß die Spindelräder zwar bekannt waren aber alles andere als gebräuchlich. Sie wurden mancherorts regelrecht geächtet und darauf gesponnenes Garn von den Webern meist nicht abgenommen, da es als minderwertig galt (die Zünfte sperrten sich dagegen).

Durchgesetzt hat sich das von der Handspindel abweichende Gerät dann erst gaaanz langsam im ausgehenden 15. Jht., das ist nach Meinung der meisten Literatur schon nicht mehr Mittelalter. Das Ende des Mittelalters wird meist mit dem Beginn des Buchrucks gleichgesetzt.

zu den Märkten im allgemeinen: Die meisten "Mittelaltermärkte" verdienen das Mittelalter im Namen nicht, da kann man wenns nicht grad ein Babe ist schon mit einem Spinnrad anrücken, auch die meisten der Darsteller könnten eher aus dem herrn der Ringe als aus dem Mittelalter stammen *seufz*

In Moosburg halte ich das aber für problematisch, da "Allerley Spinnerey" mit einem Stand dort vertreten ist (und dafür wie ich vermute Standgebühr zahlt), die stehen mit Spinnrad da (siehe auch HP des Veranstalters). ich fürchte wenn wir nun hier mit dem gleichen aufwarten schwinden unsere Chancen auf kostenlosen Eintritt oder gar noch Verpfelgung gewaltig.
Dazu kommt noch, daß wir dort entweder nur Besucher oder - wenn es gut läuft - als Walking-Act gebucht sind. beides bedeutet, daß wir keinen vorgeplanten Standort haben.
Es wird ohne festen Verkaufsstand auf den Mittelaltermärkten sehr schwer ein Spinnrad aufzubauen, da die befestigten Flächen in der Regel von den Händlern belegt sind die dafür Standgebühr zahlen. Wir lagern nicht fest dort, können also nicht ans Gelände anfahren (das geht nur vor Start der Veranstalung, man müßte das Rad schleppen) und haben auch evtl. keinen geeigneten Standplatz für ein Spinnrad, weil wir meist auf buckeligen Wiesenstücken o.ä. bleiben auf denen eben kein vorangemeldetes Lager steht. Fester Boden ist bei uns praktisch nie vorhanden, da könnten wir unser Lager nicht errichten, da wir dazu Heringe einschlagen und ein Feuerloch graben müssen, solche Plätze meiden wir also.

Hast Du nicht Lust das Handspindeln zu lernen? Wäre doch eine gute Gelegenheit es Dir dort in Ruhe beizubringen.
Handspindeln haben wir genug.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von prelu » 04.05.2009, 22:40

oooch, ihr seid alle so lieb, danke für die ausführlichen Erläuterungen.

Ich ahnte ja gar nicht, was ich mit meinem Posting lostreten würde. Auch wußte ich nicht, dass wir bei Teilnahme "nur" Gast wären. Habe da wohl was falsch verstanden.

Bzgl. Handspindel und lernen: Habe schon mit Vivilein Kontakt aufgenommen. Wir treffen uns dieser Tage und dann zeigt sie mir, wie's funzt. Bin schon ganz gespannt. Ist schon klar, dass ein modernes Spinnrad auf dem SPECTACULUM nichts zu suchen hat.

LG prelu

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Sabine » 05.05.2009, 07:19

:wink: Prelu,

super, also fast Du Dir ein Herz und kommst, ja?

Handspindeln ist eigentlich ganz einfach immer locker bleiben, dann geht das schon. :))
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Greifenritter » 05.05.2009, 14:22

Ich ahnte ja gar nicht, was ich mit meinem Posting lostreten würde.
Ich denke es gibt eine Menge Leute die das noch nicht wußten und auch einiges hier aus dem Thread gelernt haben. Ist doch klasse, wenn soetwas mal ausführlicher nachgefragt wird.

Mal sehen ob wir gast oder Schaueinlage sind, nur hald eben ganz sicher nicht mit einem Stand vertreten.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von prelu » 12.05.2009, 23:24

also ihr Lieben, beschlossen und verkündet ;)
Ich werde nach Moosburg kommen und handspindeln

freue mich schon

LG prelu

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Greifenritter » 13.05.2009, 14:39

Klasse! Freu mich schon!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Sabine » 14.05.2009, 08:42

Aloha zusammen,

das ist ja super Ellen! *froi*
Alles liebe

Sabine

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von prelu » 21.05.2009, 00:52

hehe :O
vorgestern habe ich nun endlich mal eine Handspindel probiert und es geht so :twisted:
aber ist ja auch noch bissl Zeit zum Üben

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 19.-21.06.09 Moosburger Spectaculum

Beitrag von Sabine » 21.05.2009, 19:38

Aloha Ellen,

üben kannst Du dort auch, man muß es ja nicht perfekt können und die Meisten erkennen da sowieso keinen Unterschied. Stell da nicht so hohe Ansprüche an Dich, Du bist sicher gut genug und besser wird von alleine.
Alles liebe

Sabine

Gesperrt

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“