Beitrag
von Greifenritter » 03.02.2009, 11:54
Bitte wirf "alte Räder" und "Dekoräder" nicht in einen Topf.
Dekoräder wurden meist ohne Rücksicht auf die Laufeigenschaften gebaut und sind nur eingeschränkt spinntauglich.
Viele alte Räder laufen wunderbar, wenn der Erhaltungszustand passt. Gerade wenn es sich um professionell gebaute, hochwertige Räder gehandelt hat. Mein Kummert ist min. 100 Jahre alt, evtl. deutlich älter und mein zweithäufigst genutztes Arbeitsrad noch vor dem modernen Sonata.
Natürlich ist es bei alten Rädchen wichtig, daß es nicht beschädigt oder zu sehr verschlissen ist.
Das Problem liegt denke ich darin, daß es am Anfang schwer ist alte Räder, Dekoräder und moderne schnörkelige Räder auseinanderzuhalten, aber mit der zeit wächst die Erfahrung.
Zumindest habe ich nie mehr als 5,- oder 10,- € für solche Schätzchen ausgegeben, die meisten sogar geschenkt bekommen. Da habe ich wenigstens kein geld in den Sand gesetzt.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.