Sandsele hat geschrieben: ↑16.03.2020, 19:20
... einfach die Spule ausbauen und das Loch grösser boren? ...Die Spule und der Flügel lassen sich übrigens gegeneinander auf der Ackse bewegen (die klemmen sich also nicht gegenseitig...). ...
Das ist m.E. ein Widerspruch. Falls die Spule auf der Flügelachse nicht klemmt, muss man sie doch nicht aufbohren?
Daher bitte noch einmal:
1) Die Spule kann auf der Achse
radial klemmen, würde heißen, dass die Bohrung in der Spule zu klein, nicht zylindrisch genug (in Achsrichtung verbogen - gar nicht unwahrscheinlich bei Holz) oder zu oval ist.
In einem solchen Fall würde ein Aufbohren Abhilfe schaffen. Aber bitte
NICHT mit einem Bohrer, sondern mit einer Handreibahle, Beispiel:
https://www.hahn-kolb.de/Alle-Kategorie ... de/DE/EUR/
Es gibt davon zwei Ausführungen, die mit den Schneiden im Linksdrall ist der geradegenuteten Ausführung vorzuziehen, weil sie besser, weicher schneidet und kann nicht so schnell einhaken. Man kann damit zentrisch und zylindrisch ein vorh. Loch um ca 0,5 mm aufweiten. Kaufen würde ich sie bei ebay, es gibt sie in 0,5 mm Schritten sehr preiswert und in 0,1 mm und 0,01 mm Schritten dann immer teuerer. Einspannen bitte in ein aus der Bohrmaschine abgeschraubtes Bohrfutter oder in ein Windeisen, und mit der Hand eindrehen (keine Bohrmaschine oder Akkuschrauber verwenden), öfters Späne entfernen.
Eine (miderwertige) Alternative zur Reibahle wäre eine Rundfeile (falls der Durchmesser zufällig passen sollte) oder ein mit Schleifpapier umwickelter Rundstab, vorzugsweise aus Metall.
2)Die Spule kann auf der Achse
axial klemmen, würde heißen, dass die Gesamtlänge der Spule größer ist als der dafür vorgesehene Raum zwischen dem Flügel und dem Flügelwirtel. Oder dass ein Teil der Spule (z.B der Spulenwirtel) eiert - radial und/oder axial - und berührt dabei entweder die Flügelholme oder den Flügelwirtel. Dann müsste man die Spule durch abschleifen kürzen bzw. auf Rundlauf optimieren.
Bitte beachte auch die Hinweise von Klara, insbesondere die zu der Rostproblematik und zur Drehrichtung des Wirtelgewindes. Und, wie Klara schrieb:
Endziel ist jedenfalls, dass sich die Spule leicht aber ohne Klappern auf der Achse dreht - wie man da hinkommt ist relativ egal.
Gruß
Borek