Grundsätzlich werden eigentlich all die gehäkelten Decken, Vorhänge und Tücher gespannt, schon alleine deshalb, weil sonst die Muster und insbesondere Spitzenabschlüsse gar nicht wirklich rauskommen. Mir war das aber immer viel zu viel Arbeit

weswegen ich zur einer einfacheren und schnelleren Variante greife. Ich spann etappenweise aufs Bügelbrett und dämpfe, ohne das Eisen abzustellen, drauf, dank Abzugfunktion trocknet das relativ schnell und ich kann die nächste Etappe angehen.
Vorhänge hab ich immer gnadenlos gebügelt, weil ich sie lieber wieder am Fenster haben wollte.
Kommt letztendlich drauf an, wie du gehäkelt hast. Sobald Lochmuster und Spitzenkanten dabei sind, würd ich ein Tuch spannen.
Das mit den Spannmatten ist mir auch passiert. Hab mir später ein Paket vom gleichen Lieferanten und auch gleichen Hersteller (KnitPicks in Amazonien) nachbestellt. Die Zähne würden zwar ineinander passen, aber ich muss die Matten umdrehen, was doof ist, da die eine Oberfläche gerippelt ist, die andere glatt.
