ich bin erst seit ein paar Tagen hier im Club und etwa seit 4 Jahren vom Spinnvirus befallen. Wenn ich so lese, was Ihr für Garne spinnt, bin ich also blutiger Anfänger. Deswegen wage ich mal meine erste Frage:
Mein Spinnrad ist ein zweifädiges Ashford Spinnrad, das ich seit 2 Jahren trete. Vorher hatte ich Findlinge auf denen ich das Spinnen gelernt habe. Mein Ashford Traditional hat inzwischen einen Namen (smile) und begleitet mich auch ab und zu auf Reisen, zu Seminaren oder wo immer ich Zeit zum Spinnen hätte. Aus meinen ersten Spinnversuchen auf dem neuen Rad habe ich noch etwa 4 Spulen sehr dünnes Garn, das ich nicht verzwirnt habe. Es sollte ein Merino - Lacegarn in einem sehr langen roten Farbverlauf werden... und weil ich davon sehr viel brauchen wollte

Nun meine Frage, macht es Sinn, diese Spulen nochmal übers Rad zu jagen, diesmal würde ich den Schnellspinner nehmen damit das Garn den richtigen Drall bekommt und dann verzwirnen... ggf. dreifädig, da ich nicht mehr weiss, welche Spulen die richtige Farbfolge haben...
Oder würde der Faden mit dem Schnellspinner zu viel Drall bekommen und ich sollte doch lieber die normale Spule nehmen...
Beim Spinnen war ich damals der Meinung, dass das Garn genügend Drall hat, aber jetzt dreht es sich nur müde zusammen, so dass ich ca alle 1,5 cm eine Drehung habe. Ich hatte vorher - ebenfalls über den Jumbo ein Farbverlaufgarn in Blautönen gesponnen und das Garn schaut richtig aus.
Wegwerfen mag ich es nicht, denn es sind bestimmt 200 g, die da auf den grossen Spulen liegen und die Farben sind wirklich schön.
Wahrscheinlich gab es diese Frage hier schon zig Mal aber ich habe nichts gefunden... irre noch ziellos durchs Forum.
Ich danke Euch jetzt schon vorab für Eure Hilfe.
Herzliche Grüße
Kerstin