Hier im Hause Janne gibt es große Überlegungen. Aktuell haben wir ein Merino vom Wollknoll (theoretisch Tochterkinds) und ein Ashford Joy2 (theoretisch meins).
Als Reiserad mag ich mein Ashford sehr. Problem: meine Große (Tochter) auch.
 In der Praxis sieht das dann so aus, dass mein Spinnrad (FREVEL!!!) belegt ist - und das geht gar nicht.
 In der Praxis sieht das dann so aus, dass mein Spinnrad (FREVEL!!!) belegt ist - und das geht gar nicht.Folge: ein zweites bzw. drittes Spinnrad muss her, frei nach dem Motto: Spinnräder sind Herdentiere!
 Das Merino werde ich wohl in absehbarer Zeit weiter ziehen lassen.
 Das Merino werde ich wohl in absehbarer Zeit weiter ziehen lassen.Meine Tochter hat aber nun etwas spezielle Wünsche: es soll ein Spinnrad sein, das alt aussieht, es soll richtig schön schnörkelig und dennoch technisch auf dem neuesten Stand sein, d.h. es soll richtig gut spinnen.
Spontan verliebt hat sie sich in das Kromski Polonaise. Problem hierbei: sie wird voraussichtlich in den nächsten 2 Jahren umziehen (Studium) und wer weiß, was sie dann für ein Zimmer hat?! Ein großes Spinnrad macht m.E. wenig Sinn. Ergo: ich versuche, sie von einem (evtl. auch Reise-)Böckchen zu überzeugen. Das Henkys gefällt ihr von der Optik her gut, Kromski Sonata ginge zur Not auch gerade noch so...
Nächste Woche sind wir zum Probespinnen, Schwätzen und einfach so verabredet, darauf freue ich mich total!
Aber habt ihr vielleicht vorher noch gute Ideen / Vorschläge? Wie geschrieben, gesucht wird ein Spinnrad, das schön schnörkelig ist und "auf alt aussieht", das aber dennoch transportabel ist und sich gut spinnen lässt... sozusagen die eiermilchlegende Wollmilchsau!
 
 Danke im Voraus und liebe Grüße,
Janne
 
						






 Ich denke, es passt durchaus auch in ein kleineres Zimmer - mal eben zusammenklappen und unterm Bett verstauen ist allerdings nicht drin. Als Böckchen braucht das Minstrel allerdings noch weniger Platz - und es wäre verschnörkelter als das Sonata. Kein Reiserad, aber wenn ich das richtig sehe, will deine Tochter ja nicht direkt mit dem Rad reisen, oder? (Wenn ich verreise, nehme ich eine Handpspindel mit.)
 Ich denke, es passt durchaus auch in ein kleineres Zimmer - mal eben zusammenklappen und unterm Bett verstauen ist allerdings nicht drin. Als Böckchen braucht das Minstrel allerdings noch weniger Platz - und es wäre verschnörkelter als das Sonata. Kein Reiserad, aber wenn ich das richtig sehe, will deine Tochter ja nicht direkt mit dem Rad reisen, oder? (Wenn ich verreise, nehme ich eine Handpspindel mit.) Das Lendrum wäre noch "neutral-klassisch", wäre das eine Alternative? Die modernen Louets (Victoria, z. B.) wären gute Räder, aber eindeutig ohne Schnörkel...
 Das Lendrum wäre noch "neutral-klassisch", wäre das eine Alternative? Die modernen Louets (Victoria, z. B.) wären gute Räder, aber eindeutig ohne Schnörkel...

 , zu klein, irgendwie... ist der Funke nicht geflogen. Dafür aber das Alpaka.... wow, was für ein Rad und was für ein Treten
 , zu klein, irgendwie... ist der Funke nicht geflogen. Dafür aber das Alpaka.... wow, was für ein Rad und was für ein Treten   , das war Liebe auf den ersten Tritt! Problem: Alpaka ist gaaaaanz schön teuer.
 , das war Liebe auf den ersten Tritt! Problem: Alpaka ist gaaaaanz schön teuer. Hätte den Vorteil, dass solche Spinnräder dann auch bei mir blieben und nicht plötzlich Beine bekommen.
 Hätte den Vorteil, dass solche Spinnräder dann auch bei mir blieben und nicht plötzlich Beine bekommen. 
   
  )
)
 - ich durfte es beim letzten Treffen in Salzburg probetreten, bin aber mit dem komischen Einzug (so ein Schweineschwänzchen) gar nicht zurechtgekommen. Und es gefällt mir auch nicht. Was mir auch aufgefallen ist, trotz der augenscheinlichen "Zartheit" des Rades ist es durch die vielen Metallteile und die verleimten Holzplatten beileibe kein Leichtgewicht. Optisch hat es mir auch nie gefallen, daher war es für mich sowieso keine Option. Das Little Gem konnte ich auch schon probespinnen, das Modell was ich hatte hat oben ziemlich stark vibriert, gefiel mir auch nicht so.
 - ich durfte es beim letzten Treffen in Salzburg probetreten, bin aber mit dem komischen Einzug (so ein Schweineschwänzchen) gar nicht zurechtgekommen. Und es gefällt mir auch nicht. Was mir auch aufgefallen ist, trotz der augenscheinlichen "Zartheit" des Rades ist es durch die vielen Metallteile und die verleimten Holzplatten beileibe kein Leichtgewicht. Optisch hat es mir auch nie gefallen, daher war es für mich sowieso keine Option. Das Little Gem konnte ich auch schon probespinnen, das Modell was ich hatte hat oben ziemlich stark vibriert, gefiel mir auch nicht so.