Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Astrid » 11.12.2008, 02:34

Also ich würde sagen zur Zeit steht der Kampf Astrid gegen Spinnrad/Handspindel noch unentschieden, aber Astrid kämpft sich wacker voran und erobert mühsam Meter, äh, Zentimeter um Zentimeter! Bild
Im Moment habe ich den eindruck, daß es noch am ehesten mit dem Stern-Rad klappt. Komisch eigentlich - gestern Abend habe ich das Teil kaum eines Blickes gewürdigt und war nur auf dem Ziegen-Trip. Ich mag die Ziege auch, nur - die hat irgendwie ihren eigenen Kopf! Sie sagt nämlich : DAS ist meine Mindest-Geschwindigkeit - und wenn du da nicht mithalten kannst hast du leider Pech gehabt! Wenn sie einmal läuft, dann läuft sie gut - nur für mich irgendwie viel zu schnell. Mache ich aber langsamer, kommt sie an diesen "Totpunkt" und stoppt bzw. läuft zurück. Und dann ist es recht mühsam, sie wieder zum Weiterlaufen zu überreden, ich muss sie mehrfach von Hand anschubsen - und surrrrrr - schon läuft sie wieder zu schnell!
Das Stern-Rad dagegen lässt sich für mich vom Treten her viel besser steuern, sowohl das Antreten als auch Geschwindigkeitswechsel und stoppen/wieder anlaufen.
Die Handspindel war mir gestern irgendwie besser gesinnt - vielleicht ist sie traurig, weil ihre Herrin sie hier gelassen hat und hat Heimweh? Bild Irgendwie habe ich nach wie vor Schwierigkeiten, das ganze festzuhalten UND gleichzeitig auch was damit zu machen. Vor allem gleichzeitig oben zu gucken und auszuziehen (und das auch noch schnell schnell) und gleichzeitig unten die Spindel im Auge zu behalten und rechtzeitig wieder anzuschubsen. Aber diesmal bleibe ich am Ball! Ich will jeden Tag ein bisschen üben, auch wenn's nur kurz ist.

Nun denn, das hier sind die Früchte meiner heutigen Bemühungen:

Bild

Bild Bild Bild

Der letzte Schrei aus Bremerhaven: Korkenzieher-Effektgarn, in Fachkreisen auch "Friesenschnörkel" genannt! Bild

Ist sogar ein wenig Hundewolle mit drin! Tja, da sieht man schon mein Hauptproblem bei der Sache: Ich habe viiiiiel zu viel Drall drin! Ich habe heute viel mit der Flügelbremse rumprobiert und habe sie jetzt in einer Art Mittelstellung: Nicht völlig lose, aber auch nicht wirklich fest. Ich habe aber irgendwie den Eindruck, das mit dem Drall liegt daran, daß ich dem Rad nicht genug Wolle gebe, also die Wolle zu lange festhalte - ich muss da wohl bedeutend schneller werden.
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Greifenritter » 11.12.2008, 04:33

Hallo Astrid,

na, Du bist ja fleißig ... und schon die ersten Ergebnisse, klasse!

Ich mag die Ziege auch, nur - die hat irgendwie ihren eigenen Kopf! Sie sagt nämlich : DAS ist meine Mindest-Geschwindigkeit - und wenn du da nicht mithalten kannst hast du leider Pech gehabt!
Genau wie vermutet. Die zweifädigen Ziegen sind meist mit recht rasanten Übersetzungen ausgestattet, da sie vor allem für das Spinnen feiner Garne mit relativ viel Drall (Flachs) gedacht waren. Da kommt man als Anfänger meist nicht mit.

Irgendwie habe ich nach wie vor Schwierigkeiten, das ganze festzuhalten UND gleichzeitig auch was damit zu machen. Vor allem gleichzeitig oben zu gucken und auszuziehen (und das auch noch schnell schnell) und gleichzeitig unten die Spindel im Auge zu behalten und rechtzeitig wieder anzuschubsen.
Daher besser die Spindel laufen lassen bis sie kurz vor dem Zurückdrehen ist und sie dann einklemmen (zwischen den Kniene z.B.), so hat man in Ruhr zeit auszuziehen und macht dies sauber und korrekt. Schneller wird man von selbst. Hudelt man allerdings lernt man sich schnell Fehler an.

ch will jeden Tag ein bisschen üben, auch wenn's nur kurz ist.
Klasse Einstellung, denn auch beim Spinnen gilt: Übung macht den Meister!

Ist sogar ein wenig Hundewolle mit drin!
Das würde ich anfans lieber lassen, denn Mischungen aus unterschiedlich langen und/ oder feinen Fasern neigen zur Knötchenbildung oder dazu beim Ausziehen etwas zu hakeln, das ist eher was, wenn man mal etwas Übung hat.

Wenn Du zu viel Drall in der Wolle hats bist Du entweder mit dem Ausziehen zu langsam oder trittst zu schnell bzw. hast die Bremse nicht korrekt eingestellt. Natürlich sollte man den Faden nicht festhalten, denn dann bekommt er mehr drall mit als nötig, er sollte locker ins Rad laufen einem aber nicht aus der Hand gezogen werden.

Übrigens ist es ein typischer Anfängerfehler, daß man, wenn man mit dem Ausziehen nicht mitkommt nervös wird und dann schneller tritt, dabei ist das genau falsch, man sollte schneller ausziehen und langsamer treten.

Nur weiter so!

Liebe Grüße
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 11.12.2008, 04:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von shorty » 11.12.2008, 11:10

Danny hat das ja alles schon sehr gut erklärt, ich wollte nur noch mal bekräftigen, die Hundewolle erstmal beiseite zu legen.
Ist schon für jemand der das Spinnen kann , keine leichte Faser.
Übe mit "Anfängerwolle" und taste Dich langsam an anderes Material heran, gerade Mischungen mit unterschiedlicher Faserlänge sind schwer zu verspinnen.
Ich hab z.B. schon seit eingier Zeit hier ganz kurzes Yak liegen, das ich zu Anfang meiner Spinnzeit wo ergattert habe.
Da brauch auch ich nen guten Tag, obwohl ich des Spinnens schon mächtig bin.
Nichts erzwingen, ruhig weiterüben.
Ich bin mir sicher , das klappt bald alles.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Astrid » 11.12.2008, 14:14

Ich muss mir halt immer wieder ins Gedächtnis rufen "Haaaallo Astrid - das Rad soll die Wolle nicht nur verzwirbeln, sondern auch aufwickeln! Also musst du sie ihm auch GEBEN!!"

Nee, das mit der Hundewolle war nur mal so'n ganz bisschen "nur so zum Spaß", um mal zu testen. Ich konzentrier mich schon noch erstmal auf Schafwolle!

Falls jemand noch 'nen Tip hat, wo es möglichst billige Anfängerwolle zu kaufen gibt, immer her damit! Wollust wurde mir schon genannt. Gibt's noch mehr? Die Wolle muss nicht besonders "gut" sein, denn das, was ich da fabriziere, kann man eh für nichts gebrauchen. Die muss bloß billig sein (ich möchte nicht unnötig in etwas investieren, was ich dann eh wegschmeisse) und für Anfänger gut zu verarbeiten.
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Petzi » 11.12.2008, 14:27

Finde ich aber sehr schade, wenn du deine erste Wolle wegwerfen willst. Auch daraus kann man schon schöne Sachen machen. Z.B. ein kleines SChäfchen stricken. Vor allem hat es doch auch Erinnerungswert!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von shorty » 11.12.2008, 14:35

Ich hab leider keine andre billige Quelle für Dich. Wenn Du 1 Kg bei Wollust z.B. kaufst, kannst du´s anschließend gut genug, um aus der Wolle was zu machen.Investion ich sag mal 10 Euro.
Da gibts nichts wegzuschmeißen.
Meine persönliche Meinung ist, mit "schlechter Wolle" lernt sich´s schwerer, mit ordentlich aufbereiteter Wolle ist es einfacher und macht mehr Spaß.
Teuer ist normale Schafwolle als Vlies oder Kardenband , Kammzug ja nie, wenn man mal von "Spezialitäten absieht.
Die meisten Leute können nach einem Kg das spinnen, andre schon deutlich früher, die Investition find ich nun nicht gerade viel.
Ist nicht böse gemeint, aber manchmal spart man da am falschen Fleck.
Kauf Dir doch 1 Kg Eiderwolle oder "Hermann" oder so, Du wirst sehen danach kannst Du´s.Mit jedem Meter wird das besser.Ich hab z.B. meine erste Wolle sofort verstrickt, wie viele andre auch. Nicht weil sie so toll war, sondern weil man auf das erlernte stolz sein kann.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Astrid » 11.12.2008, 14:47

Petzi schrieb am 11.12.2008 10:57 Uhr:
Finde ich aber sehr schade, wenn du deine erste Wolle wegwerfen willst. Auch daraus kann man schon schöne Sachen machen. Z.B. ein kleines SChäfchen stricken. Vor allem hat es doch auch Erinnerungswert!
Bild Was soll man denn DARAUS machen?? Du, das sind keine schwangeren Regenwürmer - das sind zum Teil Regenwürmer, zum Teil Ringelnattern und zum größten Teil schwangere GARTENSCHLÄUCHE!! Und dazu noch völlig verdreht....

@Karin:
Ja, das meinte ich damit: Die Wolle muss natürlich für Anfänger zu gebrauchen sein! O.k., dann werde ich wohl im Bedarfsfall Nachschub bei Wollust bestellen.
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von shorty » 11.12.2008, 14:49

Hab Geduld, Du wirst sehen nach 1 Spule Gartenschläuche, Ringelnattern und REgenwürmern sieht das schon viel besser aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Petzi » 11.12.2008, 15:10

@Astrid
wenn meine Tochter mal spinnt kommt auch nicht viel bei raus. Ich verzwirne es dann mit etwas besser gesponnenem und stricke Schäfchen daraus. Geht prima! Wegeworfen werden nur Mini-Stücke, die nicht länger als 10 cm sind

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Anna » 11.12.2008, 15:25

Als ich meine Kamelwolle geschenkt bekam, war ein Knäuel sehr ungleichmäßig gesponnene dabei. Die war wohl ursprünglich zum Weben gedacht. Jedenfalls ging das von Sockenwollstärke bis zu Fingerdicke.

Da ich ungern gute Wolle wegschmeiße, nur weil mir die Spinnart nicht gefällt, schneide ich sie in 2-3 cm lange Stücke und zwirne sie in einen anderen Faden als "Locken" ein.
Siehe hier:

Bild

Das ist einer der unzähligen Verwendungszwecke für Wolle, die man nicht stricken kann oder will. Ich glaube sogar, man kann versponnene Wolle auf der Trommelkarde in unversponnene einmixen, ich habe das irgendwo gesehen.
Bitte nichts wegwerfen!!!
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Claudi » 11.12.2008, 15:30

Hallöli!

Also zum Wegwerfen finde ich unsere Erstlingsgarne auch viel zu schade.
Ich hatte mir überlegt, eventuell ein Wollbild daraus zu gestalten. Auf ein Stück Malerpappe z.B. ein Schäfchen mit den Stücken zu legen, und festzukleben, oder nur mit Glas einzuquetschen. Drumherum wollte ich mit Märchenwolle eine Art Landschaft oder so gestalten...

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinning witch

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Spinning witch » 11.12.2008, 15:30

Bei den Spinnkursen kommen die gut an:

der Klassiker: Eiderwolle
http://www.das-wollschaf.de/osshop/catalog/index.php?cPath=96_97_99

ähnlich verspinnbar: Coburger
http://www.das-wollschaf.de/osshop/catalog/product_info.php?cPath=96_97_99&products_id=848

kürzere Fasern aber auch ganz toll: Wolle aus Schottland
http://www.das-wollschaf.de/osshop/catalog/product_info.php?cPath=96_97_99&products_id=863

Ich mische meistens diese drei Fasern und noch ein bißchen nach laune für die Kurse :-)
Und bei 1,10 bzw 1,20 /100gramm auch nicht die Rieseninvestition

LG
Tina

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Klara » 11.12.2008, 16:03

Was draus stricken (oder häkeln) und in der Waschmaschine filzen geht auch immer. Oder als Schussgarn zu einem künstlerischen Schal verweben.

Ich fand' den Coburger Fuchsschaf-Kammzug von Wollmeister (Eischer) auch sehr einfach zu spinnen und nicht zu teuer. Bei Wollmeister gibt's auch Probepackungen mit verschiedenen Wollen. (Kauf' dir blos nicht die gewaschenen Locken, die sind unmöglich zu verarbeiten). Wie Karin gesagt hat, mit guter Wolle lernt sich's leichter. Wenn du's wirklich billig willst, musst du ein Schaf suchen - aber dann musst du nicht nur spinnen lernen, sondern auch noch zupfen, waschen, kardieren und in Karden investieren. So betrachtet ist spinnfertig aufbereitete Wolle lächerlich billig!

Nur nicht aufgeben - wird schon! Klara

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Astrid » 11.12.2008, 19:16

Oh, das sind ja doch ganz interessante Anregungen zur "Schrottverwertung"! Ich war irgendwie nur auf Stricken/häkeln fixiert - lol, und da würde man mindestens drei verschiedene Nadeln brauchen... Na gut, dann werd ich das erstmal noch nicht wegwerfen - vielleicht web' ich was draus!

Was mich nochmal interessieren würde: Verspinnt ihr eher Vlies oder eher Kammzug? Und wie war es, als ihr angefangen habt?
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von shorty » 11.12.2008, 20:57

Hallo Astrid,
Da wirst Du ganz viele unterschiedliche Antworten bekommen.
Meine erste und zweite Wolle war Kardenband, die dritte Mohair-Kammzug.
Mittlerweile spinne ich am liebsten aus dem Vlies im langen Auszug, da ich fast alle Wolle selbst wasche und kardiere.
Manchmal Edelfasern im Kammzug, aber eher selten.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 11.12.2008, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“