Ashford Spinnstuhl

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

spinnrocktanten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 21.07.2012, 07:15
Land: Schweden
Postleitzahl: 571 94
Wohnort: Nässjö

Ashford Spinnstuhl

Beitrag von spinnrocktanten » 13.09.2015, 08:34

Hat jemand von euch den Ashford Spinnstuhl? Wenn ja, bringt's der?

Wolkenschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 21.10.2011, 18:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6850
Wohnort: Dornbirn

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Wolkenschaf » 13.09.2015, 08:42

Ich hab ihn und finde ihn gut
Bedenke worum Du bittest - es könnte Dir gewährt werden!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Klara » 13.09.2015, 12:29

Ich hab' ihn auch (er kam mit einem Spinnrad mit) und finde ihn den mit Abstand unbequemsten Stuhl, den ich im Hause habe. Einziger Vorteil, als ich noch in der Wohnung gesponnen habe, war dass er immer katzenfrei war...

Der Sitz ist ein glattes Brett (ich denk' mir, der körpergeformte Kromski wäre bequemer) und die Lehne ebenfalls - zum Anlehnen ungeeignet. Jeder ordentliche Bürostuhl ist ergonomischer (und ausserdem verstellbar - je nach Spinnrad brauch' ich unterschiedliche Höhen) und falls die breitere Rückenlehne wirklich beim langen Auszug stören sollte (mich nicht, meine Schultern sind breit genug) gibt's wesentlich billigere Hocker. Ich empfehle einen Besuch in einem gewissen Möbelhaus, falls wirklich keine passende Sitzgelegenheit im Haus sein sollte.

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 13.09.2015, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von shorty » 13.09.2015, 13:05

Ist vermutlich wie immer Geschmackssache.. ich sehs wie Klara, es gibt für mich wesentlich ! bequemere Stühle zum Spinnen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Asherra » 13.09.2015, 14:18

Wippsessel, Bürostuhl, Sofa, Sitzball, Klappstuhl, bisher gab's noch nichts auf dem ich saß und dachte "Hätte ich ne andere Sitzgelegenheit dann könnte ich besser spinnen." So ein harter Sitz wäre unbequem. Mir kommt die Lehne beim langen Auszug nicht in die Quere, und selbst wenn dann läßt sich jeder Stuhl auch einfach schräg stellen und ich kann mich gemütlich seitwärts anlehnen.

spinnrocktanten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 21.07.2012, 07:15
Land: Schweden
Postleitzahl: 571 94
Wohnort: Nässjö

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von spinnrocktanten » 14.09.2015, 09:15

Vielen Dank! Dann spare ich mir das Geld. Ich kann im Prinzip auf allem spinnen, sogar Bierträgern. Hätte ja nur sein können, dass alle wahnsinnig begeistert sind von dem Teil.

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Spatz » 16.09.2015, 11:27

Das Geld kannst Du Dir wirklich sparen.
Meiner Meinung nach ist der einzige Vorteil des Stuhles, dass er wenig Platz braucht. Auch mit Kissen ist er noch unbequem.

LG Spatz
der Spatz

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Klara » 16.09.2015, 12:06

Faszinierend finde ich ja, dass anscheinend doch einige davon im Umlauf sind ;) Noch aus alten Zeiten, wo man sich nicht mal schnell im Internet umhören konnte?

Ciao, Klara

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von wollwolff » 16.09.2015, 16:10

Hallo ihr Lieben!

Zum Thema Spinnstuhl hatte ich seit 2003 meine Augen offengehalten. Bei einer Spinnfreundin, inzwischen leider verstorben, habe ich eine
rautenförmige- also ein Stuhl mit 4 Beinen, auf dem man über die Diagonale sitzt, entdeckt und verstand sofort dessen besondere Funktion.

Spinnerinnen mit wallendem Rock können so bequem ihr Pedalwerk angehen, ohne dass sich Druckstellen an der Stuhlsitzkante
abzeichnen. Eine entsprechend geformte Lehne über die Diagonale gibt ausreichend Stütze.

Zum besseren Verständnis hier einmal eine kleine entsprechende Auftragsarbeit für eine bielefelder Spinnpädagogin.
Spezial1.jpg
Spezial2.jpg
Spezial3.jpg
Spezial4.jpg
Spezial5.jpg
Könnt Ihr alles erkennen? Um den klassischen Stuhlrahmen hatte ich etwas mit Holzfarben gespielt und auch in die Lehne noch je eine Kopf-
und eine Fußspindel integriert ( falls das Spinnrad mal "spinnt").

LG von Jürgen ^..v
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Spinnkarpfen » 16.09.2015, 20:55

Das ist eine tolle Arbeit und super Idee, auch mit den Spindeln, genial.
Liebe Grüße Monika

tiillyy
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 01.11.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92421
Wohnort: Oberpfalz

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von tiillyy » 16.09.2015, 21:15

Der Stuhl ist wirklich genial :)
Liebe Grüße,
Martina :)

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von schafgarbe » 16.09.2015, 22:01

Ich bevorzuge trotzdem einen Stuhl mit flexibler Sitzfläche. Korbgeflecht wie bei Thonetstühlen finde ich toll. Holz wäre mir viel zu hart.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Asherra » 17.09.2015, 09:41

Ok, der Stuhl sieht duetlich netter aus. Kann man den dann auch als Lazy Kate für Spindeln verwenden?
Ich mag's aber trotzdem lieber weich und kuschlig (oder Sattel, ein gut passender Sattel ist saubequem auch ohne viel Polsterung), ich hab sogar auf meinen Webbänken ganz dicke Sitzkissen, sonst aua.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Klara » 17.09.2015, 13:08

Aussehen tut Jürgens Stuhl interessant, aber obwohl ich jedes Jahr 8 Stunden lang im Dirndl spinne erschliesst sich mir der Sinn des Teils nicht - wozu dient die Nase? (Ich sitze bei meiner Vorführung im Klappstuhl aus Holzlatten, zwecks leichterem Transport).

Asherra, haben deine Webbänke schräge Sitzflächen? Auf meiner sitze ich auch ohne Kissen recht bequem. Allerdings webe ich meistens auch nicht mehrere Stunden am Stück. Oder ist liegt am "weichen" Fichtenholz ;)

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Spinnstuhl

Beitrag von Asherra » 17.09.2015, 13:12

Meine sind flach. Total unpraktisch, dann hängt man auf der Kante. Ich hab ein fettes Dinkelspelz Meditationskissen, das paßt sich schön an.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“