

Moderator: Claudi
Claudi hat geschrieben: Normalerweise ziehen flügelgebremste Räder ja gleichmäßig stark am Faden. Bei dem Rad von Iris zog es stark und dann wieder wenig, es war weniger ein plötzlicher und starker Ruck, sondern vielmehr ein auf- und abflauen in Schwüngen in einem bestimmten Rhythmus in Zusammenhang mit der Trittbewegung. Auch das konnten wir nur in einem gewissen Maß beseitigen, aber zumindest ausreichend, um damit gut umgehen zu können. Wir haben die Spannung des Antriebsriemens etwas reduziert und mit den Übersetzungen herumprobiert, dann war es erträglich.
Das finde ich jetzt doch irgendwie bemerkenswert....borekd hat geschrieben:
schaue bitte hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 85#p479885 hinein, am Ende des Threads, Seite 2 unten. Dort gab es mit einem Malottke-Reiserad ähnliche Probleme, die durch eine Grundreinigung beseitigt werden konnten.
Bei Iris ist das eine ganz andere Hausnummer, als ich es von allen anderen flügelgebremsten Rädern kennengelernt habe, die mir begegnet sind.Violaknits hat geschrieben:Meine Tochter hatte ja mit dem Louet wegen des ruppigen Einzuges keine Freude...
Nein, dieses auf- und abebben der Einzugsstärke bleibt auch bei extrem loser Bremse bestehen. Nur die Kraft des Einzugs wird dann bis zu einem gewissen Grad geringer. Leider kann man sie nicht gegen Null reduzieren, weil das a) bei der Antriebs/Bremsform nicht sowieso nicht vollständig geht und b) weil dann der Einzug während der Zeit wo er auftritt, nicht ausreicht, um die gesamte gesponnene Länge komplett einzuziehen.Wenn die Schraube der Bremse entsprechend gestellt ist, geht es auch gut.
Kann es sein, das sich die Bremse verstellt, wenn man es öfter transportiert? Ich muss dann jedesmal nachjustieren.
Also die Rillen sind wirklich richtig sauber, hab ich erst gestern nochmal kontrolliet und mit Zahnbürste geputzt.Hummelbrummel hat geschrieben:Genauso habe ich es auch erlebt.
Naja, wie auch immer.
Vielleicht wäre Rillen putzen auch noch eine Option für Euch?
Vielleicht ist auch der Lack zu rutschig?
Viele Grüße
von der laut denkenden Hummelbrummel
Das ist der Grund denke ich,Claudi hat geschrieben:...des Hebels zwischen Schwungrad und Knecht. Die beiden Tritte stehen zueinander etwas ungünstig, wenn der rechte ganz unten ist, steht der linke noch deutlich vor der Achse, und bräuchte noch ein gutes Stück, um darüber hinaus zu gehen