Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Beitrag von italia » 10.03.2015, 13:48

Ich frage mich für was braucht man:Rami,Hanf,Soire,Leine ,die Baumwolle ja.Kann man darauss was
ordentliche stricken.Ich habe keine Idee.
italia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von shorty » 10.03.2015, 14:21

ja durchaus... Ramie ist halt relativ strapazierfähig, kann man für Sockenmischungen nehmen... auch alle anderen sind schon mal nen Versuch wert.. ist Geschmackssache...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von anjulele » 10.03.2015, 14:26

Der Mensch bekleidet sich ja nicht nur mit kuscheligen Tüchern, Pullovern oder Schals.

Aus Leinen, zum Beispiel, wird schon seit Jahrtausenden Kleidung hergestellt. Und das, obwohl sowohl der Anbau, als auch die Verarbeitung sehr anspruchsvoll ist. Nicht mal eben Haare, die zu lang geworden sind, abschneiden und verspinnen. Im Gegensatz zum Flachs (Leinen) lässt sich der Hanf jedes Jahr wieder auf die gleiche Fläche anpflanzen, die Verarbeitung ist gleich. Fertiges Hanfgarn soll sich vom fertigen Leinengarn nicht mehr unterscheiden lassen (ausser natürlich durch chemische Analysen).
Ramie gehört ebenfalls zu den Faserpflanzen, ist eine Nesselalrt. Auch Nesselstoff gehört zu den sehr alten Bekleidungstoffen.

Was meinst du mit "Soire"?

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von Arachnida » 10.03.2015, 14:53

Prinzipiell kann man sagen, dass je nach Weltgegend unterschiedliche Fasern verarbeitet werden. Während das in Südamerika hauptsächlich von den Neuweltkameliden stammt (Lama, Alpaca, Guanaco), haben die Inder immer schon Baumwolle angebaut und verarbeitet, da ist es einfach zu warm um Wolle zu tragen. Daher kommen dann auch die unterschiedlichen Spindeln. Flachs und Hanf wachsen eher in gemäßigten Klimazonen wie Europa. Ramie kommt soweit ich weiss auch aus dem asiatischen Raum und wird auch für die Papierproduktion verwendet. Ich hab schon mal Wolle mit Ramie für einen Leftie verstrickt, hat einen sehr schönen Fall und trägt sich sehr angenehm. Pflanzenfasern sind generell geeignet für Leute, die keine tierischen Fasern vertragen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von XScars » 10.03.2015, 15:12

und man kann ja schließlich auch weben, gerade bei Leinen ....

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von Morticia » 10.03.2015, 15:15

Meinst du mit "Soire" vielleicht Soja?
Mischief managed...

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von Spinnwinde » 10.03.2015, 17:01

Oh ich liebe diese pflanzlichen Fasern zum verstricken. :) In den 80er-Jahren gabs viele schöne Garne aus diesen Fasern, jetzt sind sie leider kaum mehr erhältlich. Deshalb werde ich das wohl als nächsten Schritt spinntechnisch angehen.
anjulele hat geschrieben:Fertiges Hanfgarn soll sich vom fertigen Leinengarn nicht mehr unterscheiden lassen (ausser natürlich durch chemische Analysen)
Das glaub ich ehrlicherweise nicht. Habs zwar noch nicht versponnen, aber bei den Stoffen merkt man den Unterschied sehr stark. Hanfstoffe sind weicher und fallen schwerer als Leinen. ;)

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von italia » 10.03.2015, 19:05

Danke ,ja ich meinte soja. Seide habe ich zum vermischen genommen und verspinnt sich leicht mit Wolle.Also fùr Sockenwolle kann ich Hanf auch vermischen.
Gut.
Grùsse
italia

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von Spinnwinde » 10.03.2015, 20:23

Ach so, mit Soja wird eine zellulose Chemiefaser hergestellt. Gehört für mich deshalb nicht in diese Fasergruppe. ;-)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von Morticia » 10.03.2015, 20:45

Hmm, Sojaseide ist ein Nebenprodukt bei der Tofuherstellung, eine sehr schöne weiche glänzende Faser, schön wie Tussah-Seide, aber ohne Raupen-Massaker. Eine "vegane" Alternative zu echter Seide. Außerdem soll sie hautpflegende, gesundheitsfördernde Eigenschaften haben (antimikrobiell und so).
Mischief managed...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von shorty » 10.03.2015, 20:56

... ja wird auch Bambus nachgesagt... für mich selber glaub ich weder das eine noch das andere....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von Klara » 10.03.2015, 20:56

Ramie-Wolle-Mischung ergibt ein wunderbares Garn für Sommerklamotten! Viel angenehmer zu tragen als Baumwolle (die einmal nass(-geschwitzt oder auch -geregnet) bekanntlich ewig nass bleibt, wenn es nicht so heiss ist, dass sie gleich wieder trocknet, weshalb meiner Meinung nach Baumwollstoffe da bleiben sollten, wo Baumwolle wächst. Nur werde ich mich damit nicht durchsetzen :( ).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von anjulele » 10.03.2015, 21:09

Soja ist für mich ein "No Go". Ich kann mich nicht auf der einen Seite über den Raubbau aufregen - und dann am Ende damit etwas anstellen. :-(
Spinnwinde hat geschrieben:Oh ich liebe diese pflanzlichen Fasern zum verstricken. :) In den 80er-Jahren gabs viele schöne Garne aus diesen Fasern, jetzt sind sie leider kaum mehr erhältlich. Deshalb werde ich das wohl als nächsten Schritt spinntechnisch angehen.
anjulele hat geschrieben:Fertiges Hanfgarn soll sich vom fertigen Leinengarn nicht mehr unterscheiden lassen (ausser natürlich durch chemische Analysen)
Das glaub ich ehrlicherweise nicht. Habs zwar noch nicht versponnen, aber bei den Stoffen merkt man den Unterschied sehr stark. Hanfstoffe sind weicher und fallen schwerer als Leinen. ;)
So oft hatte ich Hanfstoffe noch nicht in den Händen. Das ist auch schon lange her und die waren recht fest, fast schon wie Jeansstoff.
Aber mir ist doch noch ein Unterschied aufgefallen: Flachs wird links herum gesponnen, Hanf rechts herum. Das soll mit der natürlichen Struktur zusammen hängen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von shorty » 10.03.2015, 21:28

Klara hat geschrieben:, weshalb meiner Meinung nach Baumwollstoffe da bleiben sollten, wo Baumwolle wächst. Nur werde ich mich damit nicht durchsetzen :( ).

Ciao, Klara

von mri aus gerne Klara.. da gehe ich absolut konform mit Dir....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Saara
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 19.11.2013, 21:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04693

Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??

Beitrag von Saara » 10.03.2015, 21:57

Ups, Flachs wird linksrum gesponnen? Also das Rad dreht sich gegen den Uhrzeigersinn?
So ein Mi.. habe gestern angefangen mit der Flachsspinnerei.
Hat schon mal jemand versucht rechts gesponnenes Leinen nach links umzuspinnen?
Mit besonders viel Drall vieleicht?

Viele Grüße Saara
Viele Grüße Saara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“