Wer macht Kammzüge aus eigener Wolle

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Wer macht Kammzüge aus eigener Wolle

Beitrag von Hummelbrummel » 16.02.2015, 11:42

XScars hat geschrieben: ich würde jetzt mal behaupten ein maschininell hergestelltes Kardenband ist eher hegestellt indem es gestreckt und/oder abgezogen wird, nicht einfach in Streifen gerissen...
Denke ich auch.
das kann man hier nachlesen: http://www.bwk-bremen.de/files/images/v ... _wolle.pdf, unter "Krempeln", S.2

Bei den Begriffen "Rohwolle - eigene Wolle" - Färben - spinnfertig aufbereiten/Karieden fällt mir als erstes die Methode ein, die ich letztes Jahr ohne weiter darüber nachzudenken, angewendet habe, nämlich erst färben und dann kardieren lassen.

Das genussvolle mit-Farben-in-einem-Färbevorgang-panschen wie bei Kammzug fällt dann natürlich weg, aber man kann ja dann beim Spinnen mit den verschiedenen Farben spielen und die Farbverläufe entweder erhalten oder mit Farben aus anderen Vliesen kombinieren.

Ich finde die Ergebnisse verschieden gefärbter und dann kardierter Rohwolle auch sehr spannend, muss ich sagen. Zu sehen in diesem Beitrag: "Danke -Buntes Schaf für die kardierte Wolle",
(Versponnen ist bisher erst das blaue Vlies zu einer Jacke und der kleine bunte Rest zu Handschuhen)

Viele Grüße
Hummelbrummel

PS: Leider beherrschte ich da meine lamera noch nicht gut genug, um das Vlies vernünftig zu fotografieren, ist in Wirklichkeit viel schöner.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wer macht Kammzüge aus eigener Wolle

Beitrag von Spinnwinde » 16.02.2015, 11:45

Was für schöne "Kissen" *sabber*

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer macht Kammzüge aus eigener Wolle

Beitrag von Hexenwolle » 16.02.2015, 12:30

Hummelbrummel hat geschrieben:
PS: Leider beherrschte ich da meine lamera noch nicht gut genug, um das Vlies vernünftig zu fotografieren, ist in Wirklichkeit viel schöner.)
Wie geht denn da noch schöner :) ?
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer macht Kammzüge aus eigener Wolle

Beitrag von shorty » 16.02.2015, 12:34

tolle Bilder Hummelbrummel....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wer macht Kammzüge aus eigener Wolle

Beitrag von Basteline » 16.02.2015, 16:32

Zum Thema Pullover - Wolle - kämmen und Kammzug hier ein sehr schöner Beitrag von der "Maus":
https://www.youtube.com/watch?v=k4NZM0WaZl8 ab ca 6:30 min.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer macht Kammzüge aus eigener Wolle

Beitrag von Hexenwolle » 16.02.2015, 16:59

Stimmt. Ein sehr schöner Beitrag. Ich liebe die Maus :O
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“