Ob Seil oder Knecht ist egal, das Pedal muss wieder hochgezogen werden und das braucht (ein wenig) Kraft. Das Seil spart lediglich Gewicht. Mehr Kraft muss man allerdings aufwenden, um den Fuß wieder zu hebenshorty hat geschrieben: das Lendrum z.B. hat ne Wippe bei welcher man im Vergleich zu anderen DT Konstruktionen etwas mehr kraft aufwenden muss..auch weil der DT nicht einzeln aufgehängt ist
Das Michi z.b. hat Seilknechte und ist einzeln aufgehängt.. dadurch entfällt von Dir das angesprochene Hochholen
Es ist ja z.b. so dass sich das Michi super auch mit einem Bein treten lässt.. der zweite Tritt steht dabei nicht still.. wenn ich also beidbeinig trete verteilt sich der Kraftaufwand auf beide Beine gleichzeitig... es ist völlig egal ob ich beide Beine drauf habe oder nur einen. Davon ist die Schwungradumdrehung nicht abhängig..

Sinn macht Doppeltritt bei sehr hohen Übersetzungen, kleinen Schwungrädern und großen Spulen. Natürlich ist das auch Geschmackssache, aber wie oft ist wirklich eine bewusste Entscheidung anstelle von Gewohnheit und dem vagen Gefühl, dass Doppeltritt irgendwie leichter sein muss. Der unreflektierte Hype um den Doppeltritt führt leider dazu, dass die Auswahl an Einzeltritträdern schrumpft. Doppeltritt ist ja nicht zuletzt auch teurer als das selbe Modell mit Einzeltritt, insofern finde ich dieses Thema hier nicht OT.