Handspinnvideos

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Lucky
Vlies
Vlies
Beiträge: 216
Registriert: 19.03.2013, 09:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44532

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Lucky » 06.01.2015, 09:47

Ihr seid ja mutig euch Horrorvideos am Abend zu gönnen :totlach:


Es gibt wirklich eine große Anzahl von gut gemachten Videos und leider auch genügend die grotten Schlecht sind. Als ich damals unbedingt spinnen wollte, wobei mein Mann meinte das tue ich doch schon genügend :lol: , habe ich mich auch durch Stunden über Stunden durchs Internet gequält.
Das schlimme ist eben, dass man so als absoluter Neuling von nichts eine Ahung hat. Man kann gar nicht entscheiden was ist gut und fachlich richtig oder was ist absoluter Mist und entspricht eher einer Glaskugel.
Wirkliches Fachwissen erhält man hier und darum auch mal ein dickes Danke an die "alten Hasen" die unermüdlich Fragen beantworten und helfen wo sie können. Da erhält man schnell einen Link schau mal .........da kann man sicher sein das man sich mit Horrorvieos Albtäume einfangen kann.
Außer es ist gewünscht.


ich wünsche euch einen sonnigen Wintertag

L.G. Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspinnvideos

Beitrag von shorty » 06.01.2015, 10:33

Hexenwolle hat geschrieben:Shorty - hast Du richtig geschrieben: draufgewürge ...... Ja, so ist das mit theoretischen Anleitungen. Ich zitiere: ... man nehme nicht zu viel ...... Alles gut und schön. Habe ich auch nicht getan. Dachte ich und war felsenfest davon überzeugt. Aber was ist denn zuviel? Ich habe Jahre gebraucht, um das hinzukriegen. Und dank PC und i-net habe ich doch einiges zugelernt. Bei mir war das zufällig (durch Handspindeln bin ich draufgekommen) chantimanou. Und gottseidank sind mangels PC-Angst viele dämliche videos an mir vorbeigelaufen :D . Und mittlerweile habe ich sozusagen lebende videos. "Aufatme" :gut:
Wie Claudia schon schreibt, hab ich dazu schon vor Jahren mich schon öfter ausgiebig dazu zu Worte gemeldet... so häufig dass es evlt dem ein oder anderen schon auf die Nerven ging.. hilft nur nicht viel, weil ja nicht alle Anfänger hier landen....
wie gesagt akribisch zupfen.. hauchdünn auslegen ( Stichwort Zeitung) und dann kurbeln.. und bitte auch nicht festhalten und keinstenfals an der Wolle zerren.. dazu hatte ich erst die Tage wieder ein Filmchen ;(
sobald man da mit viel Kraft rangehen muss ists eigentlich schon zuviel..
ich hab ne uralt Van der Have mit eher grober Benadelung..
ich kurble sehr sehr viel muss sie aber eigentlich nicht am Tisch festmachen. ( klar ist das auch ein wenig Gewichtsabhängig). eine anti Rutsch Unterlage drunter reicht bei mir.. trotz hochglanz Lackoberfläche.
hebe ich beim Kurbeln die Maschine gewissermaßen mit hoch ists eigentlich zuviel Material..
die letzten zwei Tage habe ich wieder fast 1,5 Kilo kardiert.. ist auf diese Weise überhaupt nicht anstregend, aber Zeit muss man sich halt lassen, viele kurbeln meines Erachtens auch viel zu schnell

Der MehrZeitaufwand ist aber keinstenfals vergeudet, denn gut vorbereitet spinnt sichs viel ! besser und auch schneller...

Mir ist natürlich klar, dass es gar nicht so einfach ist gute lehrreiche Filme zu machen.. mir fehlt so ein wenig der Darstelllungsdrang um welche zu drehen.. und das meine ich nicht provokant..

für manche sind die Filme schon nicht verkehrt.. ich halte ne Spinngruppe mit vielen die einfach auch versch. Möglichkeiten aufzeigen dann doch für deutlich lehrreicher.. oder eben jemand der sich wirklich auskennt...
Chantis Filme wurden ja schon genannt, wobei ich selber mit den von Flinkhand viel besser zurechtkomme.. weil einfach kurz und knapp ;-).. zu einigen Techniken gibts von Könnern dann auch noch bessere Videos... ..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Hexenwolle » 06.01.2015, 11:40

Ja ja - ja - die Spinngruppen. Ist auch so'ne Sache. Wie bereits erwähnt, habe ich vor ca. 20 Jahren mit dem "Spinnen" angefangen. Immer auf der Suche nach irgendwelchen Leuten, die mir war zeigen konnten. Man man man, war das zum Verzweifeln. KEINER hatte Ahnung, Interesse oder wenigstens Lust, mit mir was zu machen. Dann, als ich Schäferin war (vor 17 Jahren angefangen, jetzt aufgehört) hat man mir oft beim Handspindeln zugesehen, aber es gab doch zum Verrecken niemanden, der das konnte und mir helfen wollte :wall: Und i-net oder PC - ;( Also durchfummeln, weil es doch irgendwie Spaß macht. Und letztendlich hat sich die Ausdauer gelohnt :) Habe im Netz ein super Forum gefunden, wo ich auch mal klugscheißen und schulterklopfen (meine eigene natürlich :O ) kann und habe eine Spinngruppe (echt jetzt - ne richtige) in MEINER Stadt gefunden und bin eingeladen, in meiner Heimatstadt auch an einer Spinngruppe teilzunehmen.
Was für eine Freude - wie Weihnachten und Ostern zusammen. Und um wieder zu den Viedeos zu kommen: Bestimmt gibt es viel Mist wie auch mit Sicherheit gute und lehrreiche. Da kann man nur für sich was rausholen, und wenn man Grück hat .... Mit Sicherheit gibt es aber überall ätzende Filmchen wie auch Spinnerinnen, die wirklich spinnen ( :kill: ) Wie dem auch sei - ich hatte Dusel. Danke an Euch, mein Leben hat wieder einen Spinn-Sinn
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Hexenwolle » 06.01.2015, 11:49

Und an claudi - Nein. Chanti wars nicht mit der Trommelkarde (zumindest nicht zu Beginn bei mir). Aber wie das so ist - Was? da gibt es ein video über Handspindeln? Gucken. Und dann, am Ende, Vorschläge für andere Videos. Was? Da gibt es eins für Handkarden? ........ Usw. usw. usw. SO war das bei mir mit Chanti. :gut:
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspinnvideos

Beitrag von shorty » 06.01.2015, 11:56

:-)) 20 Jahre ist ne lange Zeit, stimmt schon ich glaub gerne dass das damals schwieriger war.. ein bisserl ists auch regional unterschiedlich .. hier im Oberbayrischen war das nie ganz weg..
dennoch hab ich ganz viel selber mit try und error herausgefunden...

Das große www Angebot hat halt auch seine Tücken..trotzdem hab ich für mich gaaanz viel auch draus gelernt, langen Auszug z.B... denn so hat hier traditionel niemand gesponnen der das von früher konnte..oder die große Faserauswahl.. das macht schon Freude..

und Glück braucht der Mensch sowieso :-)) deshalb bleibt nur die Hoffnung dass die Anfänger nicht grade bei den schlechtesten Filmchen landen..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Hexenwolle » 06.01.2015, 12:04

Ich bin nun mal ein Sonntagskind :) Und am 13. geboren. Wenn das nichts heißt....... Ja, Internet, dadurch habe ich nicht gelernt, wie man z.B. am langen Auszug spinnt (kann ich bis jetzt noch nicht), davon habe ich überhaupt erst mal GEHÖRT, daß es sowas gibt. Und färben mit Essig-Beize. Und wieviel verschiedene Spinnrad-Rassen es gibt. Ja! Ich bin wirklich ein Glückskind :klatsch:
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Asherra » 06.01.2015, 12:11

:eek: O... k...

In der Reihe "Wie vermurxe ich Kindern den Spaß an Handarbeiten möglichst effektiv" hat das sicher nen Spitzenplatz. Bei dem scheußlich klumpigen Wasauchimmer ist dann auch egal, daß sie's durchschneiden. Schlimmer wird's dadurch auch nicht mehr. Bleargh, und ich dachte, ich sei grottig im Kardieren, ich wußte nicht, daß es solche Abgründe gibt.

Der einzige Mensch, den ich jemals live Spinnen gesehen hab hat aber auch seine Handkarden einfach PATSCH ZERRRRR vollflächig in einenander gehakt und mit dem Publikum gewitzelt, daß die Frauen früher ziemlich stark gewesen sein mußten. Die Technik erschien mir auch schon suspekt bevor ich je Wolle in der Hand hatte. Irgendwas kann da nicht stimmen, keine Ahnung was, aber so sieht das seltsam aus.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Claudi » 06.01.2015, 12:33

Hexenwolle hat geschrieben:Und an claudi - Nein. Chanti wars nicht mit der Trommelkarde (zumindest nicht zu Beginn bei mir).
Ich hatte mich da etwas gewundert, weil sie bei dem Hero-Review ja nicht wirklich kardiert, sondern lediglich Kammzug mischt, und das noch etwas "anders", als ich es kenne (nur von oben auf die große Walze).
Aber wie das so ist - Was? da gibt es ein video über Handspindeln? Gucken. Und dann, am Ende, Vorschläge für andere Videos. Was? Da gibt es eins für Handkarden? ........ Usw. usw. usw. SO war das bei mir mit Chanti. :gut:
Ja, sie hat zu einem sehr günstigen Zeitpunkt mit ihren Filmen die hohe Nachfrage nach deutschsprachigen Sachen bedient.
Wobei ich kein Problem mit Englisch habe und mit den Kaufvideos von Interweave zufrieden war, bzw. bin. Hier im Forum gab es "Videobesprechungen" für die verschiedenen Titel, die sind von der Bild- und Tonqualität gut, und unabhängig von der Internetleitung, wenn man sie einmal heruntergeladen und gespeichert hat. Alleine schon das Video "How to Card Wool: Four Spinners, Four Techniques " fand ich so klasse, weil es zeigt, dass viele Wege zum Ziel führen und jeder "seinen" Weg finden muss, und dass im Grunde genommen alles erlaubt ist, was gefällt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Tulipan » 07.12.2015, 21:33

Ein neues Video von Abby Franquemont zum Thema Kreuzspindeln:
https://www.youtube.com/watch?v=isfMIypleCI

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Handspinnvideos

Beitrag von schafgarbe » 11.12.2015, 12:23

Weiss nicht, ob das bereits bekannt ist: ein Video von Abby Franquemont zum Spinnen mit einem Bleistift incl. Demonstration des Prinzips mit Klopapier:

https://www.youtube.com/watch?v=Sc02uy9HzC4

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“