Ashford hebt die Preise

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Beyenburgerin » 04.01.2015, 11:00

Schraubhaken in vielen Größen und auch in Messing gibt es im Baumarkt oder z.B. bei Raiffeisen-Märkten.

Die Preise sind auch bei Ashford in den letzten Jahren extrem gestiegen. Ende 2006 kostete ein Traditonal einfädig 270 Euro. Lackiert dann 310 Euro. Das lackierte kostet mittlerweile 533,90 Euro. Das ist wirklich ein satter Aufschlag. Da die Händler ja auch eine gewisse Gewinnspanne haben, ergibt sich für den Mehrbetrag von 223 Euro eine zusätzliche Umsatzsteuer plus Zoll von etwa 20 Euro. Große Sprünge bei den Devisenkursen gab es nicht.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Asilanom01 » 04.01.2015, 11:10

@Spinnliesel: Meine Verärgerung gilt nicht den Händlern, sondern dem Hersteller. Offenbar wurde die Händler wirklich aufgefordert alle Preise ohne wenn und aber ab sofort zu aktualisieren. Egal, ob sie noch Lagerware haben, oder nicht.
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 04.01.2015, 11:22

Beyenburgerin hat geschrieben:Schraubhaken in vielen Größen und auch in Messing gibt es im Baumarkt oder z.B. bei Raiffeisen-Märkten.

Die Preise sind auch bei Ashford in den letzten Jahren extrem gestiegen. Ende 2006 kostete ein Traditonal einfädig 270 Euro. Lackiert dann 310 Euro. Das lackierte kostet mittlerweile 533,90 Euro. Das ist wirklich ein satter Aufschlag. Da die Händler ja auch eine gewisse Gewinnspanne haben, ergibt sich für den Mehrbetrag von 223 Euro eine zusätzliche Umsatzsteuer plus Zoll von etwa 20 Euro. Große Sprünge bei den Devisenkursen gab es nicht.

LG Brigitte
Ja ist ein großer Sprung .. verhält sich aber bei anderen Marken teils auch nicht anders..
Beispiel Lendrum

meinereiner hat das für sage und schreibe 450 Euro gekauft samt ! Tasche und 3 Flügeln
Kostenpunkt derzeit grob ca 900 Euro....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Himmelblau » 04.01.2015, 11:28

shorty hat geschrieben:Beispiel Lendrum

meinereiner hat das für sage und schreibe 450 Euro gekauft samt ! Tasche und 3 Flügeln
Kostenpunkt derzeit grob ca 900 Euro...

:eek: Boah, krass!
Wieviele Jahre liegen denn dazwischen?
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 04.01.2015, 11:41

Dez 2007 ...Januar 2008

niedrigerer Preis, günstigerer Wechselkurs und mitgebracht

dürfte aber bei anderen Spinnrädern ähnlich sein....
Zu den Produktionskosten regelt nicht zuletzt Nachfrage und Angebot den Preis..
mal aus dem Gebrauchtradbereich.. mein Moswolt hab ich Mitte 2007 für 50 Euro gekauft ....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Himmelblau » 04.01.2015, 11:54

Meine Güte! :eek:

Spinnräder scheinen ne gute Geldanlage zu sein :lol:
Da spielt das WWW eine große Rolle, glaub ich. Durch die Möglichkeit sich schnell und umfassend zu informieren und alles einzusehen spricht sich eben auch schnell rum was begehrt ist und was nicht.

Spinnen scheint mir derzeit stark im Trend zu sein oder kommt mir das nur so vor?
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 04.01.2015, 11:56

Ist schon so dass es mittlerweile sehr viele Spinner gibt, viel mehr als noch 2007.... und ich glaube auch dass sich die Ansprüche an die Räder geändert haben...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Spinnwinde » 04.01.2015, 13:24

Ich hab die Diskussion bisher still mitverfolgt... ja Preiserhöhungen find auch ich nicht prickelnd und per Datum, egal wann der Händler eingekauft hat nicht in Ordnung.

Aber dass die Preise wegen erhöhter Nachfrage auf diesem Niveau sind, glaub ich ehrlich gesagt weniger. Wenn ich denk, was die zwei bekannten CH-Spinnräder in den 80ern gekostet haben, dann sind die heutigen Spinnräder im Verhältnis sogar günstig.
Alles wird teurer, das Rohmaterial, die Fertigungskosten sowie Transport und Vertrieb. Schlägt sich halt alles auf den Preis nieder. Aber vielleicht fangen ja die Chinesen auch noch an billige Räder zu produzieren... Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 04.01.2015, 13:29

bei Neurädern mag das evtl zutreffen, aber was den Gebrauchtmarkt betrifft ist das eindeutig die Nachfrage die die Preise in die Höhe treibt....

welche zwei Spinnradfirmen meinst Du denn
Humanus und ?? rein interessehalber...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Spinnwinde » 04.01.2015, 13:59

...den Felix :)

Ich meinte den Neuwaren-Markt, bei Gebrauchten spielen ganz klar andere Regeln beim Preis mit. ;-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 04.01.2015, 14:26

merci.. ♥ ach der kleine Felix. ja stimmt.. den find ich ja auch hübsch..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von XScars » 04.01.2015, 14:36

Die Farben von ashford sind auch teurer geworden....

spinntantchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2008, 01:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24943
Kontaktdaten:

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von spinntantchen » 03.03.2015, 03:07

Beyenburgerin hat geschrieben:Die Preise sind auch bei Ashford in den letzten Jahren extrem gestiegen. Ende 2006 kostete ein Traditonal einfädig 270 Euro. Lackiert dann 310 Euro. Das lackierte kostet mittlerweile 533,90 Euro. Das ist wirklich ein satter Aufschlag. Da die Händler ja auch eine gewisse Gewinnspanne haben, ergibt sich für den Mehrbetrag von 223 Euro eine zusätzliche Umsatzsteuer plus Zoll von etwa 20 Euro. Große Sprünge bei den Devisenkursen gab es nicht.
Dieser eine große Preissprung bei den Ashford Traditionals begründet sich aber auch in der Einführung eines kugelgelagerten Schwungrades (und noch einiger anderer Verbesserungen).

Viel kränker finde ich es da, dass jetzt gebrauchte Traditionals (Marke uralt - am besten noch mit den Spinnflügeln mit nur 2 Übersetzungen und natürlich ohne Kugellager) zu mehr als 50% des jetzigen Neupreises verkauft werden d.h. sie kommen an oder über den alten Neupreis der Modelle mit der deutlich einfachere Ausstattung.

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von babobu » 03.03.2015, 16:49

Himmelblau hat geschrieben:Ja, Geduld hab ich wieder (jedenfalls ein bißchen, hihi ;) )

Es geht mir vielmehr darum, dass die Zeichen von oben eher daraufhindeuten, dass das Joy nix für mich ist, nicht mein Rad ist (ich habs noch nicht probegetreten, insofern kann das sehr gut sein). Sonst würden sie es mir nicht so schwer machen. Denke ich.
Vielleicht ist das aber auch totaler Quatsch, und ich mach mich bloß froh mit dem Gedanken :totlach: .
Hey, Vorsicht! Lass, den Aberglauben! Für ein Joy lohnt es sich immer, zu warten... :D

Ich spinne seit Jahren glücklich auf dem kleinen Ding vor mich hin... :D

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Beyenburgerin » 03.03.2015, 22:31

@spinntantchen: Kugellager einzubauen ist kein großer Aufwand. Statt für die bisherigen Nylonlager wird das Holz für Kugellager ausgebohrt, das ist also nicht einmal ein neuer Arbeitsschritt. Und die Kugellager dürften in größerer Stückzahl beide zusammen maximal 2 Euro mehr kosten als die Nylonlager.
was soll es denn sonst noch an Verbesserungen gegeben haben? Mir sind keine aufgefallen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“