Piccolaette
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Piccolaette
Hallo
- mit "kannst Du mir mal für ein 2x2cm Webmuster einen Rahmen machen" - fing es an.
Ist ja für meine mechanische Bearbeitung schon arg mini. So ging ich halt erst einmal gedankenschwanger einige Tage umher,
wonach ich mich zu folgendem Gewerk entschieden habe.
A
An Material nahm ich eine gelochte Rohplatine, teilverkupfert, einige Kontaktstiftleisten und mein Lötkolbenkram.
Die Platine hat ein Raster ca. 2,5 mm, wobei die Stiftleisten dazu genau passen. (Centware z.B.bei Conrad) B
Nach der konstruktiven Überlegung und Berücksichtigung der speziellen Weavetten- Stiftgeometrie kam eine 12 x 12 - Loch Lösung heraus, wobei die Seiten dann ca. 28 mm lang sind.
Mit Tesa das Feld gut abgeklebt, wurde mit einem Nagel die Lochreihe durchgepiekt. C
Mittig hierzu bohrte ich erst ein 22mm Loch mit einem Forstnerbohrer, danach wurde das Fenster quadratisch sauber ausgefeilt,
so 1 Lochabstand rundum kleiner, als das Bestückungsfeld von 12x12 Nadeln. D
Aus den Nadelleisten ( 24 St.) knipste ich 4 Teilstücke mit je 11 Nadeln ab und platzierte diese focusartig von der unverkupferten
Seite auf Ihrem Areal ( 12 x 12 Nadeln. Mit Knete fixiert, konnte ich nun rückseitig alles schön verlöten. LG von Jürgen
- mit "kannst Du mir mal für ein 2x2cm Webmuster einen Rahmen machen" - fing es an.
Ist ja für meine mechanische Bearbeitung schon arg mini. So ging ich halt erst einmal gedankenschwanger einige Tage umher,
wonach ich mich zu folgendem Gewerk entschieden habe.
A
An Material nahm ich eine gelochte Rohplatine, teilverkupfert, einige Kontaktstiftleisten und mein Lötkolbenkram.
Die Platine hat ein Raster ca. 2,5 mm, wobei die Stiftleisten dazu genau passen. (Centware z.B.bei Conrad) B
Nach der konstruktiven Überlegung und Berücksichtigung der speziellen Weavetten- Stiftgeometrie kam eine 12 x 12 - Loch Lösung heraus, wobei die Seiten dann ca. 28 mm lang sind.
Mit Tesa das Feld gut abgeklebt, wurde mit einem Nagel die Lochreihe durchgepiekt. C
Mittig hierzu bohrte ich erst ein 22mm Loch mit einem Forstnerbohrer, danach wurde das Fenster quadratisch sauber ausgefeilt,
so 1 Lochabstand rundum kleiner, als das Bestückungsfeld von 12x12 Nadeln. D
Aus den Nadelleisten ( 24 St.) knipste ich 4 Teilstücke mit je 11 Nadeln ab und platzierte diese focusartig von der unverkupferten
Seite auf Ihrem Areal ( 12 x 12 Nadeln. Mit Knete fixiert, konnte ich nun rückseitig alles schön verlöten. LG von Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Piccolaette
Weiterschrift:
Hallo Ihr Lieben!
E
Nun die Stiftgeometrie ausgeknipst, die Ecken beschriften und dann noch an Stelle 1 den Fadenanfang mit Tesa fixiert.
Hier Abb. der Stiftleiste F
3 Wickellagen bereiten die 4. Nadelflechtlage nach festen Schema vor.
Fertig ist die Piccolaette!
Viel Spass beim Nachbauen und
LG Jürgen
Hallo Ihr Lieben!
E
Nun die Stiftgeometrie ausgeknipst, die Ecken beschriften und dann noch an Stelle 1 den Fadenanfang mit Tesa fixiert.
Hier Abb. der Stiftleiste F
3 Wickellagen bereiten die 4. Nadelflechtlage nach festen Schema vor.
Fertig ist die Piccolaette!
Viel Spass beim Nachbauen und
LG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moniaqua
- Faden
- Beiträge: 581
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Piccolaette
Also, die Herstellung ist mir klar und ich finde das ganz witzig. Aber - was macht man mit so einem kleinen Teil?
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Piccolaette
Hallo!
Mir ist bei einem an mich herangeführten Wunsch die Anwendung gleich, mich reizt da eher die Umsetzung zur Funktion.
Meine Gedanken dazu:
Vielleicht möchte der Künstler ein Logo schaffen oder eine Applikation herstellen, einen Knauf beziehen und, und....
LG Jürgen
Mir ist bei einem an mich herangeführten Wunsch die Anwendung gleich, mich reizt da eher die Umsetzung zur Funktion.
Meine Gedanken dazu:
Vielleicht möchte der Künstler ein Logo schaffen oder eine Applikation herstellen, einen Knauf beziehen und, und....
LG Jürgen
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Piccolaette
Hallo Ihr Lieben!
bin wieder zurück vom Familienurlaub in Karlsruhe. Zwischenzeitlich habe ich ein feedback von meiner Künstlerin erhalten.
Sie hat ein Webflickerl auf meiner Piccolaette hergestellt, aus dunkler Wolle ( Loden), die ich hier auf meinen Rädern gesponnen hatte.
Sicher kommt das Gewebe besser mit einem anderen Farbton, das wird die Arbeit diesbezüglich sicher zeigen.
Hier aber nun eine Arbeit von meiner Textilkunstfreundin signiert, welches die Art Ihrer Kunstarbeit in etwa anreisst. Ich habe mich sehr gefreut und bin auch ganz stolz darauf, hier als Modell mit dem Mona- Lisa -Lächeln verwendet worden zu sein.
Mit lieben Gruß
Euer Jürgen
bin wieder zurück vom Familienurlaub in Karlsruhe. Zwischenzeitlich habe ich ein feedback von meiner Künstlerin erhalten.
Sie hat ein Webflickerl auf meiner Piccolaette hergestellt, aus dunkler Wolle ( Loden), die ich hier auf meinen Rädern gesponnen hatte.
Sicher kommt das Gewebe besser mit einem anderen Farbton, das wird die Arbeit diesbezüglich sicher zeigen.
Hier aber nun eine Arbeit von meiner Textilkunstfreundin signiert, welches die Art Ihrer Kunstarbeit in etwa anreisst. Ich habe mich sehr gefreut und bin auch ganz stolz darauf, hier als Modell mit dem Mona- Lisa -Lächeln verwendet worden zu sein.
Mit lieben Gruß
Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 19.11.2012, 09:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52074
- Wohnort: Aachen
Re: Piccolaette
Eine witzige Idee mit den Elektronikteilen ein Webrähmchen zu basteln.
Ich stell' mir das Platinenmaterial jedoch nicht so gesundheitsförderlich vor, wenn man es schleift und schneidet...Ist da nicht zumindest Glasfaser drin?
Ich stell' mir das Platinenmaterial jedoch nicht so gesundheitsförderlich vor, wenn man es schleift und schneidet...Ist da nicht zumindest Glasfaser drin?
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Piccolaette
Hallo,
welche Art zerspanend schleifende Materialbearbeitung ist denn nicht gefährlich?
Selbst Mehl kann explodieren oder böse Allergien erzeugen.
Das wenige Bohren mit anschliessendem ausfeilen sollte da wohl harmlos sein.
Faustregel:
Langsam arbeiten, damit nichts verbrennt und nichts chemisch zerfälllt. Bei Schleif- und Maschinensägearbeiten greift eh' die EU- Feinstaubverordnung
§, H2 Reststaubgehalt in der Atemluft unter 0,08 mg, was mit einer speziellen Feinstaubabsaugung, welche ich einsetze, eingehalten wird.
Besuch mich doch mal, dann zeige ich dir gerne, wie man gefahrlos Holz, Metall, Thermoplast und Duroplast bearbeitet.
Liebe Grüße und schöne Festtage von Jürgen ^..^
welche Art zerspanend schleifende Materialbearbeitung ist denn nicht gefährlich?
Selbst Mehl kann explodieren oder böse Allergien erzeugen.
Das wenige Bohren mit anschliessendem ausfeilen sollte da wohl harmlos sein.
Faustregel:
Langsam arbeiten, damit nichts verbrennt und nichts chemisch zerfälllt. Bei Schleif- und Maschinensägearbeiten greift eh' die EU- Feinstaubverordnung
§, H2 Reststaubgehalt in der Atemluft unter 0,08 mg, was mit einer speziellen Feinstaubabsaugung, welche ich einsetze, eingehalten wird.
Besuch mich doch mal, dann zeige ich dir gerne, wie man gefahrlos Holz, Metall, Thermoplast und Duroplast bearbeitet.
Liebe Grüße und schöne Festtage von Jürgen ^..^
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Re: Piccolaette
Das ist doch Dein Lächeln, nicht das von Mona Lisa!
Schönes Projekt, schönes Porträt!
Ulrike
Schönes Projekt, schönes Porträt!
Ulrike
Ulrike
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Piccolaette
Hallo Ulrike,
gut erkannt, ja das bin ich und die Kunstfreundin hat das aus dem Gedächtnis, bzw. aus Internetfotos von mir gezeichnet.
Ich staune vor dieser Begabung, so feinfühlig mit wenigen Kontrasten das Porträt wiederzugeben.
Schönes Fest Dir und allen,
LG Jürgen ^..^
gut erkannt, ja das bin ich und die Kunstfreundin hat das aus dem Gedächtnis, bzw. aus Internetfotos von mir gezeichnet.
Ich staune vor dieser Begabung, so feinfühlig mit wenigen Kontrasten das Porträt wiederzugeben.
Schönes Fest Dir und allen,
LG Jürgen ^..^