Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von wollwolff » 25.11.2014, 20:10

Hallo Ihr lieben,

ein Phänomen bearbeitete ich heute intensiv.
Bei einem Reparaturrad beim ersten Diagnosespinnen pulsierte der Einzug schwellend von null bis Einzug. Sicher eine interessante Dynamik für Effektgarn o.ä., jedenfalls aber nicht normal und schon eine Frust-Ursache.

Beim näheren Betrachten und Erfühlen stand recht schnell fest, was war:
Das Spinnmaul war aus Holz und lagerte in einer U-Ledertasche, deren einer Schenkel als Lederlappen oben drüber lag. Hierrüber spannte sich eine Fadenbremse,
die gestreckt etwa mit 178° Spannwinkel kaum Bremskraft aufbaute.
hrad2.jpg
Dazu trug eine recht grobe Spulentoleranz von 6,5 zu 7,5mm mit 1mm Spiel und ein Bindfadenantrieb, Leder - Schnürsenkelknechtanbindung und Schrauben-Holzloch- Kurbelzapfen einen merklichen Unruhfaktor bei.

Was sehr schön war, die handwerkliche Radbaukunst ist sehr gut ausgeführt worden, es gibt auch nach Jahrzehnten kein Würmer und alle Holzverbindungen sind exzellent fest und passig.

Da die Lager-Paarung am Spinnmaul aus Holz zu Leder bestand, verursachte der Unterschied der Reibungkoeffizienten zwischen Haftreibung* zur Gleitreibung** diesen
pulsierenden Widerstand. * = die Kraft die man braucht, um von Stand loszugleiten ( Bodenabrisskraft), ** die Kraft, die man braucht, um vom Gleiten weiterzugleiten.

Die Massnahmen:


A
Spinnflügel, Achse reinigen und auspolieren, anschließend in Spinnwelle eingespannt, mit Körnerspitze im Spinnmaul auf der Drehbank zentriert, Spinnmaul abgedreht
auf das Mass, welches die zuvorangefertigte Stahlbuchse innen hat. Buchse mit Festsitz auf Holzzapfen - Spinnmaul auftreiben.

B
Spinnwelle genau vermessen, Spulen mit 10mm Taschen ausbohren, hierhinein Buchsen mit 6,6mm Bohrung einpressen. Laufspiel nun 0,1mm.
Hrad1.jpg
C
Nun zerlegte ich die Bremse in ihrer Altanordnung, reinigte die Ledertasche und bohrte mittig rechts und links neben der Tasche je ein 3mm Loch durch den Holzarm.
Einen sauberen Bremsfaden knotete ich an der Originalstelle wieder an, zog ihn aber nach unten- fädelte in nach oben durch, umschlang den Lederlappen der abgedeckten neuen Stahl- Spinnmaul- Armierung und tauchte von oben nun wieder nach unten durch. Hier fand der Original Wickelstift der Bremse auf dem Kopf stehend seinen
neuen Platz. Hieran nun angebunden und aufgewickelt, spannt der Bremsfaden als Schlingelement etwa 1 Drittel des Spinnmaules und erzeugte eine sehr feinfühlige
Bremswirkung, so wie im Mechanik- Lehrbuch abgehandelt, vergl. Schlingfeder, Bandbremse, Pronischer Zaum.
hrad10.jpg
Dazu kommt, dass die Paarung von Lagermaterialien nun aus Stahl zu Leder besteht, welche mit zu den besseren gehört.

Jedenfalls ist der Unterschied von yh (*) zu ygl (**) recht klein und somit die Wellenbildung gegen Null gesetzt. So zeigt sich, wie ein überlegtes Kontruktiondetail schon vom Materialplan aus, die Funktion beeinflussen kann.
D
Ich spendierte noch einen 4 mm PUR Riemen. Das hatte den Vorteil, dass die Riemenspannung durch seine bekannte Elastizität rel. gering sein konnte ( im Gegensatz
zum vorhandenem Bindfadentrieb). Diese geringe Riemenkraft schont nun auch die Lageraufliegekraft am Spinnmal, bzw. am anderen Wellenende.

E
So ausgeführt, noch einige Tröpfchen Spezialöl auf die Ledertaschen, so dass diese leicht aufgesaugt sind und mutig angetreten - :o) , ein Glücksmoment!
leicht und gleichmäßig stellte sich der Einzug ein, kein Spulenklappern und ein angenehm fühlbarer Tretlauf.


Ich schreibe diese Details wie hier gerne auf, damit Ihr die Zusammenhänge der Spinnmechanik versteht. Das gibt bei eigenen Störungen genügend Sicherheit und Gelassenheit.

LG von Jürgen ^..^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von spulenhalter » 25.11.2014, 20:22

Schöne Instandsetzung.

So kann man einer unglücklichen Spinnerin ein lächeln zaubern und ein schönes Spinnrad ein neues leben einhauchen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Spinnliesel » 26.11.2014, 03:01

Danke, danke, danke! (Auch für die poetischen Worte, lieber Matthias)

Jetzt habe ich ein bisschen mehr verstanden!

Ulrike
Ulrike

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Himmelblau » 26.11.2014, 08:41

Sehr interessant und lehrreich, danke dafür!
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
Faxelfa
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2012, 16:45
Land: Schweden
Postleitzahl: 880 41
Wohnort: Ångermanland, Schweden

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Faxelfa » 26.11.2014, 12:49

klasse geschrieben und erklärt, danke
Gruß von Faxelfa

Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Little Witch » 01.12.2014, 23:32

Hallo Jürgen,
ich habe gerade ein ähnliches Problem.
Kannst Du bitte noch einmal ein Bild machen wo man sieht wo Du wie gebohrt hast?

Bei meinem Rad kommt die Bohrung in der Aussparung für den Flügel raus,der Bremsfaden geht über den Flügel und dann wieder durch eine Bohrung innerhalb der Aussparung in das Holz.Das möchte ich ändern.

Danke :)
Viele Grüße Bild
Kerstin

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von wollwolff » 02.12.2014, 07:28

Hallo Kerstin,

stell doch bitte ein Bild ein, dann sehen wir weiter. Im Prinzip kannst Du doch alles auf Bild 10 erkennen.

LG von Jürgen ^..^

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Little Witch » 03.12.2014, 19:46

Hi Jürgen,
Bild kommt morgen,meine Didiknipse muss erst aufladen ;)
Viele Grüße Bild
Kerstin

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Little Witch » 04.12.2014, 21:42

So sieht das bei meinem Rad aus.

Bild

Bild

...oder soll ich nur eine kleine Nut rechts und links der Tasche reinmachen,das der Bremsfaden nicht mehr direkt in der Aussparung ist?
ich wollte da eine Lederlasche reinmachen.Also quasi so wie bei Deinem Rad.
Viele Grüße Bild
Kerstin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von spulenhalter » 04.12.2014, 23:19

Hallo Kerstin,

der Bremsfaden kann bleiben, wo er ist.

Für die Lederauflage mußt du aber Platz schaffen, also so viel Holz herausfeilen, wie das Leder dick ist.

Nach dem Einkleben des Leders ist die Passgenauigkeit wieder hergestellt.

Ich denke aber das Problem ist ein anderes. Beim Austritt, unten, zieht sich der Bremsfaden ins Holz und klemmt dort fest.

Kannst du bitte ein Bild von unten machen?
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von wollwolff » 05.12.2014, 12:31

Hallo Kerstin,

danke für Bilder. Wie Mathias schon gesagt hat, wäre ein Ausfeilen um Lederdicke oder Abdrehen des Spinnkopfes der Weg.
Ich würde letzteres bevorzugen, da die Geometrie einfach besser wird. Genaugesehen springt die Holztasche bein Schnuraustritt schon zurück
( = Winkel der Seite ist abgesetzt), so dass u.U. ein dünnes Leder schon so reinpasst.

Auf jeden Fall solltest Du die Holztasche auch unten als Lagerleder auskleiden, denn dann hast Du die Stelle perfekt.
Den Faden solltest Du gegen einen dünneren austauschen, da ja ein Leder auf dem Metall aufliegt und die Bremskraft gut verteilt.
Von unten in der Fadenbohrung hilft gegen Haken oder Verkanten eine 90° Senkung wie "V", dann knickt der Faden nicht hart.

LG von Jürgen ^..^

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Little Witch » 05.12.2014, 15:29

wollwolff hat geschrieben: Den Faden solltest Du gegen einen dünneren austauschen, da ja ein Leder auf dem Metall aufliegt und die Bremskraft gut verteilt.

LG von Jürgen ^..^

...das ist alles aus Holz ..... ;)
Viele Grüße Bild
Kerstin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von spulenhalter » 05.12.2014, 20:52

Hier habe ich einige Bilder von meinen Spinnrädern:

Bremse - Gesamtansicht
2014-12-05 20.30.10.jpg
Bremse von unten
2014-12-05 20.30.31.jpg
Ein anderes Spinnrad - Verteilung der Bremskräfte über ein dünnes Holzplättchen und Leder
2014-12-05 20.34.48.jpg
Das ist eine kleine Ideensammlung. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von Little Witch » 05.12.2014, 22:19

Dankeschön Mathias :))
Viele Grüße Bild
Kerstin

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Einzug stotternd- verstehe Deine Spinnradbremse

Beitrag von wollwolff » 06.12.2014, 07:54

Hallo Kerstin,

>>>>>dünneren Bremsfaden<<<<<

ich meinte natürlich nach Einlederung. Um die kommst Du nicht herum, wenn es feinfühlig bremsen und laufen soll. Mathias's Detailbilder zeigen die Richtung ganz gut.

LG von Jürgen ^..^

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“