Lendrum - Erfahrungen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 28.10.2008, 14:32

Hab gestern abend noch den Fast Flyer probiert. Meine Herrn Bild der geht ja ab ! Damit bin ich erst mal gar nicht klargekommen, hab die richtige Einstellung der Bremse nicht gefunden. Entweder ich hatte irre Schillerlocken und es zog nicht oder es zog ein, ging aber total schwer zu treten.
Aber das Teil kriegt ja Speed drauf .... enorm.
Zuletzt geändert von zwmaus am 01.11.2008, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 01.11.2008, 14:16

Endlich konnte ich mich mal mit dem Lendrum beschäftigen.
Die ganze Woche konnte ich wg. der Zahn-OP bzw. dessen Folgen nix machen.
Tja, man sollte nicht zu früh frohlocken .......Bild

Aber jetzt meine ersten Erfahrungen mit dem Lendrum.
Wenn man die richtige Bremseinstellung gefunden hat spinnt es sich wirklich traumhaft, so weich, nicht so ruppig wie das Louet. Und: ich kann dünn spinnen, ohne daß es ein "Draht" wird, das ist mir mit dem Louet bisher nicht oft gelungen.
Am Tritt ist ein Geräusch, "quietschknarzen" würde ich es bezeichnen. Ich nehme an, das ist die Gummiverbindung zum Knecht. Ob ich da wohl ein wenig Fett dran machen sollte ?


Spulenvergleich Louet/Lendrum:

Bild

Ist schon ein Unterschied. Vorteil beim Lendrum: ich hab ruckizucki ne Spule voll, jetzt weiß ich auch, wieso ich beim Louet so lange gebraucht habe, die ist halt wirklich seeehr gross.
Auf dem Foto ist die Lendrum Spule knallvoll, da geht nix mehr drauf, sonst bleibts an der Fadenführung hängen, so dick ist die Spule schon.
Auf die Louet Spule hätte noch etwas draufgepaßt, sie ist also nicht ganz randvoll.
Dabei muss ich sagen, ich überlade häufig oft die Spulen, das sieht dann eher tonneförmig aus.

Gewogen hab ich noch nicht, weil ich das noch verzwirnen möchte. Aber ich werd nachher mal die Leerspulen wiegen, dann kann ich ja ausrechnen, wieviel drauf ist.

Ich trau mich nicht, den längeren Treibriemen dranzumachen ..... auf der Hersteller-Seite steht, daß der Splint kaputt gehen kann, wenn man das nicht genau richtig macht. Lendrum schreibt zwar, daß man im Baumarkt sowas kriegt, nur - auch bei uns ?
Ich möchte so gern den Jumbo probieren, also werd ich das dann doch wohl mal wagen. Hab leider nicht dran gedacht: ich hätte ja Paradise Fibers bitten können, den Treibrieman schon mal anzubringen, die haben sicher mehr Erfahrung damit. Dann wär er dran gewesen und das hätten die ganz bestimmt gemacht.

Vielleicht geht ich jetzt erstmal in den Baumarkt und fahnde nach so einem Splint ...... bevor ich den ggf. schrotte.... Bild
Zuletzt geändert von zwmaus am 01.11.2008, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von shorty » 01.11.2008, 14:30

Ich hab meinen schon mehrfach abgenommen, ist nicht kaputt gegangen. Ich vermute mal den Sprengring bekommst Du auch bei uns im Baumark nach.
Beim Tritt unten hab ich noch nie gefettet. Vielleicht meldet sich Yasmin noch dazu.
Toll der Spulenvergleich, ist so wie bei mir der Unterschied zum Moswolt.
Ich muss gestehen, ich spiel an der Bremse fast gar nicht rum, nur wenn die Spule ein wenig voller wird stelle ich etwas nach.
Ansonsten spinne ich fast alles mit der gleichen Einstellung.
Schön, dass Du soviel Freude an Deinem Rädchen hast.
Liebe Grüße
Karin
Die Spule Wolle sieht sehr gut aus!!!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 01.11.2008, 15:02

Stimmt, wenn die Bremse einmal richtig eingestellt ist, kann sie so bleiben.
Ganz am Anfang muss man das natürlich austarieren.
Schwer find ich es beim Fast Flyer, da hab ich erst mal aufgegeben...

Okay, dann versuch ich das mal mit dem Sprengring, bin so gespannt auf den Jumbo.

Ganz toll find ich die Fadenführung am Flügel. Nahtlos !
Kann man auch deutlich auf den Fotos sehen:
bei der Louet-Spule gibts diese Wülste, die durch die festen Haken entstehen, die Lendrum - Spule ist glatt.

Als sehr angenehm empfinde ich auch den Spulenwechsel. Geht ruckizucki ohne viel Gefummel wie z.B. beim Louet, da muss man die Lederbremse losschrauben, rüberklappen, Treibriemen losmachen u. den Flügel abnehmen.
Bei Louise ganz einfach: hinten das Holzstück runterklappen, Spule abziehen - fertig !
Was ich noch nicht ausprobiert habe ist, das Lendrum in der Tasche zu verstauen. Die ist ja ziemlich riesig, kann mir gut vorstellen, daß da wirklich alles reinpaßt.
Tja - und jetzt fehlt mir zu meinem Reisespinnrad nur noch die passende Reise ....... Bild
Zuletzt geändert von zwmaus am 01.11.2008, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von yasmin » 01.11.2008, 15:24

die spulen sehen aus wie bei mir vom tom und vom lendrum Bild
wir scheinen hier ja jede ein rad mit großen spulen und eins mit kleinen zu haben Bild

das quietschknarzen kannst du ruhig ein bisschen fetten, spricht nichts dagegen. normalerweise hört man das lendrum übnerhaupt nicht, nur ein leichtes luftwiderstand-sirren des flügels, wenn ich schnell spinne.

die bremse ändere ich eigentlich dauernd - nicht, wenn ich bei einem projekt bleibe, aber doch beim spulenwechsel oder wenn die kidner zwischendrin was anderes spinnen wollen, bei anderem material, bei anderer spinntechnik, beim zwirnen etc.
aber nachdem die bremse so leicht und präzise zu justieren ist, ist das ja alles kein aufwand.

der sprengring geht nicht leicht kaputt. normalerweise brauchst du auch nur eunen kleinen schubs zu geben, damit er sich löst. du solltest eher noch aufpassen, dass er nicht davonspringt Bild

oh, der schiebehaken am flügel. der kann massive nebenwirkungen haben. es heisst, man kann OHSS entwickeln,
Obsessive Hook Sliding Syndrome.
dabei kommt man nur noch meterweise zum spinnen, weil man dauernd den haken verschieben muss, weil hier noch ein faden hin muss und dort noch etwas von der farbe und hier noch und..... Bild Bild Bild

in die tasche (ist es eine von der Bag-Lady?) passt alles rein, alle flügel, wenn es sein muss (auch der große) diverse spindeln und ein pfund fasern und diverser kelinkram, den man sonst so braucht.

schön, dass du dein lendrum so magst,d ann hat die warterei sich ja gelohnt Bild
grüße,
yasmin

... blog ...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 01.11.2008, 18:14

yasmin schrieb am 01.11.2008 11:54 Uhr:

oh, der schiebehaken am flügel. der kann massive nebenwirkungen haben. es heisst, man kann OHSS entwickeln,
Obsessive Hook Sliding Syndrome.
dabei kommt man nur noch meterweise zum spinnen, weil man dauernd den haken verschieben muss, weil hier noch ein faden hin muss und dort noch etwas von der farbe und hier noch und..... Bild Bild Bild

in die tasche (ist es eine von der Bag-Lady?) passt alles rein, alle flügel, wenn es sein muss (auch der große) diverse spindeln und ein pfund fasern und diverser kelinkram, den man sonst so braucht.

schön, dass du dein lendrum so magst,d ann hat die warterei sich ja gelohnt Bild

Bild gröhl ....... in der Tat - und ich dachte schon, das mit dem dauernden Haken verschieben is ne Schrulle von mir - dabei hat das Kind einen Namen ............. Bild
Danke für den Hinweis mit dem "Springring" auf sowas rumspringendes stehen meine Katzen total Bild

Ich weiß nicht, wie die Tasche jetzt heißt, es ist eine blaue Denim und ich find sie sehr schick Bild
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 03.11.2008, 11:26

Den Jumbo hab ich noch nich drauf, aber ich hab mal die Jumbo-Spule mit der Louet - Spule verglichen. Sie sind ziemlich gleich gross.
Ob die Louet-Spule am Ende auf den Jumbo paßt ?
Das wär ja 'n Ding. Louet Spulen hab ich ja reichlich..... Bild

Die Tasche ist tatsächlich eine Bag-Lady. Hängt noch das Schild dran....
Gestern hab ich mal gepackt. Paßt tatsächlich.
Aber ganz ehrlich: sehr weit möchte ich die volle Tasche nicht schleppen, find ich doch ganz schön schwer und gross. Natürlich ist das viiiiiiel besser als mit dem Louet aber ich bin ehrlich gesagt im nachhinein ziemlich froh, daß mir das niemand aus USA mitgebracht hat. Wär schon heftig gewesen, hatte mir das kleiner vorgestellt.
Zuletzt geändert von zwmaus am 03.11.2008, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von yasmin » 03.11.2008, 16:32

das lendrum ist halt ein full size wheel aus rock maple, das macht sich auch im gewicht bemerkbar Bild
wenn du die baglady-tasche hast, ist es die gleiche, die ich habe.

ansonsten kommst du gut klar? erzähl' mal Bild

ich spinne gerade meine wolle/ramie-mischung für socken.
ich habe gerade die zweiten 33g singles angefangen, drei müssen es werden.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von shorty » 03.11.2008, 16:38

Ich hab das Lendrum in der Tasche schon oft herumgetragen, sicher ganz leicht ist es nicht, es läßt sich aber durch die breiten Gurte schön auf dem Rücken tragen, ohne dass was einschneidet. Also so ne halbe Stunde - 1 Stunde Gehzeit hab ich schon des öfteren damit:-)))
z.B. Tierpark München, wenn ich mit dem Zug anreise oder so.
Berichte mal weiter , wie Du zurechtkommst.
Ach ja, die alten Joy-Taschen finde ich deutlich schlechter zu tragen, das Spinnrad ist zwar viel leichter und kleiner, die Tasche hat allerdings nur einen Seitengurt, da wird man dann schon schnell schief:-))) Weiß nicht, ob die neuen auch noch so sind.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 03.11.2008, 17:40

Gestern hab ich gezwirnt mit dem Lendrum. Hui .... da ist so eine Spule aber echt fix voll. Bild Zum Zwirnen probier ich auf jeden Fall den Fast Flyer mal aus, ich hab nämlich immer ganz schön Tempo drauf dabei.
Wir haben uns schon ganz gut miteinander angefreundet. Bild
Aber ich muss mich jetzt unbedingt an diesen "Springring" rantrauen, freue mich so auf den Jumbo.
Meine Katze Cora hat sich übrigens total in Louise verschossen.
Sie besetzt die Fußpaddeln ! Bild Und wehe ich will spinnen...... Bild
Sie bewacht das Lendrum wie ein Schießhund. Als ich es gestern in die Tasche verpackt hatte war sie ganz verstört,hat es gesucht. Mußte es ganz fix wieder aufstellen. Aber sie kratzt nicht dran, sonst wär der Spaß auch vorbei bei mir.
Das aufbauen geht ja übrigens echt flott ! Bin begeistert ! Und sehr stabil die ganze Angelenheit.
Wo parkt ihr genau den grad nicht benötigten Treibriemen ? Ist der nicht im Weg an drehenden Teilen ? Detailfoddo wär nett, büdde. Bild

Stimmt, das Gewicht darf man nicht mit dem Louet vergleichen, das ist ja kein Vollholz, obwohl das Louet ja schwerer sein soll. Aber in der Tasche war natürlich das ganze Zubehör mit drin, das wiegt ja auch was.
Auf dem Rücken kann man bestimmt gut tragen, wär aber erst mal gewöhnugnsbedürftig. Ich bin nicht sehr gross und momentan komm ich knapp auf 50 kg Bild , das macht natürlich auch was aus.
Zuletzt geändert von zwmaus am 03.11.2008, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von shorty » 03.11.2008, 17:51

Ich nehm den zweiten Triebriemen immer ganz ab, hab aber auch schon gesehen, dass jemand nen lockeren Knoten gemacht hat und das ganze unten im Fußraum irgendwie
plaziert hat, wo er nicht stört. ich pack den 2. Riemen in die Außentasche.
Ja Du bist aber wirklich ein zierliches Persönchen, macht bestimmt auch was aus.
Ich muss zugeben, durch die Pflege von Daniel merk ich sowas gar nicht mehr so sehr, bin halt trage-geübt:-)))
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 03.11.2008, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von yasmin » 03.11.2008, 18:59

hier könnte es zu sehen sein:
http://picasaweb.google.com/yasmin2209/SpinnrDer#5236538324130427826

ich "knicke" es einfach ein paarmal, als wollte ich ein kabel aufwickeln und mache dann einen einfachen knoten rein.

in letzter zeit bin ichd azu übergegangen, das jumbo-band als standardband zu verwenden und bei den schnellen flügeln einfach den kopf höher zu stellen, um die richtige spannung zu kriegen.

edit: hier sieht man beide treibriemen ganz gut:
http://picasaweb.google.com/yasmin2209/SpinnrDer#5236538354049819826
Zuletzt geändert von yasmin am 03.11.2008, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
grüße,
yasmin

... blog ...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 09.11.2008, 19:37

So, jetzt hab ich auch den langen Riemen dran. Bild
Danke für den Tip, das funktioniert prima auch mit dem Regular Flyer.
Die Fummelei beim Wechsel des Treibriemens entfällt dann. Super !
Der Jumbo is wirklich Jumbo Bild
Und mit der gebremsten Lazy Kate kann man zwirnen, ohne daß man die Fäden halten muss, is echt witzig, man muss nur noch treten. Bild
Jetzt hab ich alles mal probiert. Den schnellen Flügel nehm ich mir noch mal vor, damit kam ich am Anfang ja nicht so ganz klar, aber das wird noch.
Das quietschknarzen hat von allein aufgehört, geölt hab ich bisher noch nichts.
Bin hochzufrieden mit meiner Louise ! Bild

Die grossen Louet Spulen passen leider nicht auf den Jumbo. Da fehlt der Pinökel zum einrasten der Spule, schade, von der Grösse her wär es ok.
Vielleicht steck ich da mal einen Stift rein und probier es dann noch mal ...... Bild
Zuletzt geändert von zwmaus am 09.11.2008, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 09.11.2008, 23:47

Ein paar Detailfoddos von Louise - hach ich kann gar nich genug von meinem Lendrum bekommen.......... Bild

Alpakawolle
Bild


der Doppeltritt beim Lendrum
Bild

die Garnführung am Flügel
Bild

Spulenwechsel - ganz einfach: Bremsfaden ab, runter klappen - Spule abziehen - feddich ! Bild
Bild
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum - Erfahrungen

Beitrag von zwmaus » 09.11.2008, 23:47

Cora liebt Louise genau so wie ich
Bild


Parkposition des zweiten Treibriemens - da muss ich mir noch was einfallen lassen, um ihn vor den Knabberattacken meiner Katzen zu schützen .......... Bild Im Hintergrund lauert schon Anton, mein Ataxie-Kater
Bild
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“