Endlich konnte ich mich mal mit dem Lendrum beschäftigen.
Die ganze Woche konnte ich wg. der Zahn-OP bzw. dessen Folgen nix machen.
Tja, man sollte nicht zu früh frohlocken .......
Aber jetzt meine ersten Erfahrungen mit dem Lendrum.
Wenn man die richtige Bremseinstellung gefunden hat spinnt es sich wirklich traumhaft, so weich, nicht so ruppig wie das Louet. Und: ich kann dünn spinnen, ohne daß es ein "Draht" wird, das ist mir mit dem Louet bisher nicht oft gelungen.
Am Tritt ist ein Geräusch, "quietschknarzen" würde ich es bezeichnen. Ich nehme an, das ist die Gummiverbindung zum Knecht. Ob ich da wohl ein wenig Fett dran machen sollte ?
Spulenvergleich Louet/Lendrum:
Ist schon ein Unterschied. Vorteil beim Lendrum: ich hab ruckizucki ne Spule voll, jetzt weiß ich auch, wieso ich beim Louet so lange gebraucht habe, die ist halt wirklich seeehr gross.
Auf dem Foto ist die Lendrum Spule knallvoll, da geht nix mehr drauf, sonst bleibts an der Fadenführung hängen, so dick ist die Spule schon.
Auf die Louet Spule hätte noch etwas draufgepaßt, sie ist also nicht ganz randvoll.
Dabei muss ich sagen, ich überlade häufig oft die Spulen, das sieht dann eher tonneförmig aus.
Gewogen hab ich noch nicht, weil ich das noch verzwirnen möchte. Aber ich werd nachher mal die Leerspulen wiegen, dann kann ich ja ausrechnen, wieviel drauf ist.
Ich trau mich nicht, den längeren Treibriemen dranzumachen ..... auf der Hersteller-Seite steht, daß der Splint kaputt gehen kann, wenn man das nicht genau richtig macht. Lendrum schreibt zwar, daß man im Baumarkt sowas kriegt, nur - auch bei uns ?
Ich möchte so gern den Jumbo probieren, also werd ich das dann doch wohl mal wagen. Hab leider nicht dran gedacht: ich hätte ja Paradise Fibers bitten können, den Treibrieman schon mal anzubringen, die haben sicher mehr Erfahrung damit. Dann wär er dran gewesen und das hätten die ganz bestimmt gemacht.
Vielleicht geht ich jetzt erstmal in den Baumarkt und fahnde nach so einem Splint ...... bevor ich den ggf. schrotte....
