Gestern bekam ich Pommernwolle. Eigentlich wollte ich die Rohwolle so verspinnen, wegen dem Fett. Ich wollte schöne Sockenwolle für meinen Vater machen, als Heilsocken, es hat ein offenes Bein. Naja, ich hab das Paket geöffnet, da miefte es mir schon entgegen

. Ich meine nicht den Schafgeruch, sondern es roch richtig muffig. Damit hatte sich das sofort losspinnen dann erstmal erledigt. Ich habe dann heute gewaschen, man hatte ich Schiss, das erstemal, als ich gewaschen habe, ist alles in die Hose gegangen, was in die Hose gehen konnte, daher habe ich dann gelassen. Die Wolle war total verdreckt und ich als Laie hatte von Tuten und Blasen keine Ahnung. Ich weiss nicht wie oft ich die damals gewaschen habe, ich würde sagen, gefühlte 100 mal, die Wolle war dann immer noch dreckig und weil das noch nicht genug war, total verfilzt, also ein Fall für die Mülltonne. Nur damit ihr wisst, mit welchem Gefühl ich heute an die Sache rangegangen bin.
Habe heute mit Brunnenwasser gewaschen, so an die 3 mal, das Wasser war dann sauber. Aber die Wolle müffelte immer noch nach Muff. Dann hab ich Wollwaschmittel genommen, sie müffte immer noch, dann musste ich mit Spüli ran, hab dann noch 3 mal gespült, dann roch sie nicht mehr.
Naja, die Wolle die ich anschliessend gezupft habe, ist wunderbar weich, ganz anders, wie die Pommernwolle, die ich sonst immer versponnen habe.
Sie liegt jetzt auf dem Wäscheständer und? fängt wieder leicht an zu müffeln. Was mach ich denn jetzt nur.
Jetzt hab ich superweiche Wolle die müffelt? Da hab ich ja garkeine Lust mehr, die zu verspinnen
