Spinnflügel - brauche Hilfe bzw. Ratschläge
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Spinnflügel - brauche Hilfe bzw. Ratschläge
@schneeflo
Der Kupferdraht soll nicht in die Kerbe, sondern quer vor bzw. auf der Kerbe angebracht werden, dass das Holz gar nicht mehr vom Faden berührt wird. Du musst dir das wie eine Tackerklammer am Beginn des Einschnitts vorstellen.
Allenfalls ist er irgendwann mal durch und man muss ihn ersetzen.
Der Draht soll nur verhindern, dass der Faden ins Holz schneidet.
Zuspachteln in Kombination mit dem Draht ist bei diesem Flügel vermutlich das Beste.
Der Kupferdraht soll nicht in die Kerbe, sondern quer vor bzw. auf der Kerbe angebracht werden, dass das Holz gar nicht mehr vom Faden berührt wird. Du musst dir das wie eine Tackerklammer am Beginn des Einschnitts vorstellen.
Allenfalls ist er irgendwann mal durch und man muss ihn ersetzen.
Der Draht soll nur verhindern, dass der Faden ins Holz schneidet.
Zuspachteln in Kombination mit dem Draht ist bei diesem Flügel vermutlich das Beste.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnflügel - brauche Hilfe bzw. Ratschläge
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Kupfer am Spinnrad nicht da eingesetzt werden sollte, wo es mit den Fasern in Berührung kommt. Jetzt fällts mir wieder ein: Peter Teal hatte für seine frühen Wollkamm-Experimente kupferbeschichtete Schweißanoden als Material für die Zinken genommen. Das Ergebnis war verfärbte Wolle. Wollschweiß- und Fettreste plus Kupfer ergeben anscheinend sowas wie Grünspan. Was auf dem Kirchendach hübsch aussieht, ists in der Wolle noch lang nicht.
Also an der bewussten Stelle besser Edelstahl, Keramik, Glas o.ä. nehmen. Wobei, als schnelle Lösung ist das von dir angedachte natürlich auch möglich: Die engen Furchen einfach breiter machen, so dass sie erstmal den Faden nicht mehr klemmen. Dazu taugen Schnitzmesser und/oder Dremel. Je tiefer die Furchen, desto weniger Druck zwischen Faden und Holz und desto weniger arbeiten sie weiter. Wenn im Hakendraht genug "Fleisch" übrig ist, dass er also nicht abbricht, kannst du das dort auch versuchen. (Ich komme gerade vom Zahnarzt, mit dem entsprechenden Werkzeug ist da vieles möglich, der war auch wieder sehr kreativ in meiner Ruinenlandschaft
.)
Beste Grüße -- Thomas
Also an der bewussten Stelle besser Edelstahl, Keramik, Glas o.ä. nehmen. Wobei, als schnelle Lösung ist das von dir angedachte natürlich auch möglich: Die engen Furchen einfach breiter machen, so dass sie erstmal den Faden nicht mehr klemmen. Dazu taugen Schnitzmesser und/oder Dremel. Je tiefer die Furchen, desto weniger Druck zwischen Faden und Holz und desto weniger arbeiten sie weiter. Wenn im Hakendraht genug "Fleisch" übrig ist, dass er also nicht abbricht, kannst du das dort auch versuchen. (Ich komme gerade vom Zahnarzt, mit dem entsprechenden Werkzeug ist da vieles möglich, der war auch wieder sehr kreativ in meiner Ruinenlandschaft

Beste Grüße -- Thomas
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Spinnflügel - brauche Hilfe bzw. Ratschläge
@thomas_f
Danke für die Info.
Ist hier ein bisschen OT, trotzdem:
Ich experimentiere gerade an einem Deko-Metallflügel mit zu kleinen Faden-Aufnahmelöchern.
Da ich die Löcher nicht ohne weiteres größer machen kann will ich Messingösen einarbeitet.
Da Messing ja einen hohen Kupferanteil hat: Hat Peter Teal dazu etwas gesagt, bzw. gibt es mit Messing an Spinnflügeln Erfahrungswerte -Reaktion, zu weich etc.?
Danke für die Info.
Ist hier ein bisschen OT, trotzdem:
Ich experimentiere gerade an einem Deko-Metallflügel mit zu kleinen Faden-Aufnahmelöchern.
Da ich die Löcher nicht ohne weiteres größer machen kann will ich Messingösen einarbeitet.
Da Messing ja einen hohen Kupferanteil hat: Hat Peter Teal dazu etwas gesagt, bzw. gibt es mit Messing an Spinnflügeln Erfahrungswerte -Reaktion, zu weich etc.?
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Spinnflügel - brauche Hilfe bzw. Ratschläge
Karin: nach letzter Nacht (ich glaub max. 2 h Schlaf - natürlich NICHT am Stück) glaub ich eher, du hast ne gute Drogenquelleshorty hat geschrieben:Das wird schon , Kopf hoch
Hab 15 Jahre Training voraus, hihiHumor ist wenn man trotzdem lacht
Karin
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Geräuschemacher: ok, jetzt ergibt das endlich einen Sinn für mich mit dem Draht ... naja, durchs Reden kommen die Leute zusammen
Thomas : danke auch dir für die Warnung - grün ist generell so nicht meine Farbe

Jedenfalls hat sich das Jammern ausgezahlt, gestern hat mein lieber LG mir Haken vom Baumarkt nach Hause gebracht - allerdings hat er sich dann nicht mehr ums Spinnrad kümmern können, weil er schnell im Stall was schweissen musste (mir sind Türschaniere gebrochen ) - naja - heut ist mir eh net nach spinnen ...
lg
schneeflo
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnflügel - brauche Hilfe bzw. Ratschläge
Oh je, das ist aber arg wenig, kannst Du im sitzen "hutschen"?? evlt auch ne Alternative, schlafen im sitzen geht...
zur Drogenquelle
hihi frei nach Söllner," mei Voda hot an mariuanabam, seidem ist de woid wieder ganz normal "......
jetzt aber schnell die Kurve kratz mich meinem OT Geschreibsel
Karin
zur Drogenquelle
hihi frei nach Söllner," mei Voda hot an mariuanabam, seidem ist de woid wieder ganz normal "......
jetzt aber schnell die Kurve kratz mich meinem OT Geschreibsel

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnflügel - brauche Hilfe bzw. Ratschläge
Ich bin da recht unbeleckt, keine Ahnung. Teal berichtet nur die Anekdote mit dem Kupfer. Vielleicht könnten unsere Chemiker und Metaller was dazu sagen?Da Messing ja einen hohen Kupferanteil hat: Hat Peter Teal dazu etwas gesagt, bzw. gibt es mit Messing an Spinnflügeln Erfahrungswerte -Reaktion, zu weich etc.?
Beispiel: Dizzes aus Messing sind ja durchaus gebräuchlich. Aber in der Besteckschublade schlummert ja auch einiges an recyclingfähigem Edelstahl

Beste Grüße -- Thomas