Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von mamapaul » 13.02.2013, 17:03

Danke für die Info, aber wirklich schlauer bin ich jetzt nicht :)
Ich bin kein Theoretiker --> ich muß sehen um zu verstehen ! :D
Aber egal, ich versuche deine Erklärung mit den Bildern in Einklang zu bringen....und ich brauch sowas nicht. Jedenfalls in den nächsten Jahren nicht...grins.
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Fiall » 13.02.2013, 17:56

Kann ich eigentlich Sektion für Sektion einzeln wickeln? Ich lese beim sektionalen bäumen immer von zig Spulen, die gewickelt werden, was den Eindruck erweckt, alle Sektionen müssen in einem Rutsch gebäumt werden, oder wozu legt sich jemand 26 Spulen zu?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Wollminchen » 13.02.2013, 18:05

Eigentlich werden die Sektionen immer nach und nach gewickelt.
Aber wenn man mal rechnerisch annimmt, dass jede Sektion zwei cm betrifft,
und man pro cm 10 - 12 Kettfäden bäumen möchte,
wäre man da schon locker bei 20-24 Fäden, und somit auch Spulen pro Sektion.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von marled » 13.02.2013, 18:25

Wie werden die Direktzettelleisten auf dem Kettbaum befestigt? Ich habe einen aus Metall, würde das auch gehen?
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Fiall » 13.02.2013, 18:51

@Minchen: Kann man die Spulen nicht nacheinander wickeln? Ich hab, durch meine zwei Räder, 12 Spulen. Mehr brauch ich eigentlich nicht wirklich. Die Ausgabe nur fürs sektionale Bäumen käme mir schon glatt dekadent vor.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Wollminchen » 13.02.2013, 18:54

Die kannste doch auch auf die normalen Pappröllchen für die Schiffchen umwickeln,
und die dann innen Glas, Tasse, Blumentopf oder so werfen, damit sie nicht wegrollen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Fiall » 13.02.2013, 19:15

Öh ja... Manchmal bin ich aber auch furchtbar kompliziert. :) Danke Minchen!
GLG,

Veronika

kasnudl
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.2013, 18:47
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 9062
Wohnort: Moosburg

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von kasnudl » 18.02.2013, 13:33

Noch eine Idee zum Thema "bester Freund" - bzw. gleichmäßige Spannung beim Bäumen:

Ich hab am Wochenende zur Einweihung meines neuen Tischwebstuhls (Glimakra Victoria) zum ersten Mal in meinem Leben eine Kette geschärt und dabei gleich einen Fehler gemacht, nämlich irrtümlich zwei Fadenkreuze statt eines geschärt (weil "brauch ich doch nicht nachschauen, hab ich doch im Kopf wie's geht!") 8).
Ich hab dann beim Bäumen auch eine zusätzliche Latte in das zweite Kreuz gelegt, weils halt einfach da war und siehe da, das hat wunderbar als Bremse gewirkt, hab die restliche Kette nur mehr einmal um den Warenbaum gewickelt und dann einfach am Kettbaum gedreht.

Ist für eine Webbreite von 40cm und Kettlänge von 2m (nicht lachen, ist ja mein Erstlingswerk) zumindest eine gut funktionierende Methode.
Für feineres und rutschigeres Garn dann vielleicht noch ein weiteres zusätzliches Fadenkreuz - wäre wert auszuprobieren.

Liebe Grüße
Gertraud

Benutzeravatar
Tirowalli
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 19.02.2013, 22:17
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6111
Kontaktdaten:

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Tirowalli » 25.02.2013, 09:54

Ich schicke euch hier noch eine bebilderte Erklärung zum Direktzettel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frohes Weben und Spinnen!
Helga

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von spinnelli » 25.02.2013, 12:14

danke Helga für Deine Beschreibung.
habe doch gleich wieder was entdeckt, was ich an meinem selbstgebauten Zettel-Kasten ändern muss.
ich habe schon einige Male die Kette damit auf den Webstuhl gebracht, aber so eine Kleinigkeit, macht es sicher noch besser und einfacher.....

LG spinnElli

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von prelu » 03.02.2015, 18:36

Diese Fred ist zwar schon einige Zeit "alt", war jedoch für mich sehr lohnenswert.
Ich kann diesen "besten Freund" wärmstens empfehlen. Endlich kann ich allein bäumen.

Vielen Dank für die hilfreichen Erläuterungen
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Webanne
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 31.05.2014, 23:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89547

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Webanne » 28.02.2015, 21:43

Eine Frage zum Besten Freund:
Auf den Bildern weiter oben sieht es ja so aus und es wird auch einmal geschrieben, dass das Holzgestell nur an den Webstuhl (also vorne an den Warenbaum) angelehnt wird.

Beim Bäumen entstehen doch aber recht große Zugkräfte. Zieht es den Freund dann nicht mit nach oben? Oder ist das Gestell durch die dicken Balken so schwer, dass es stehen bleibt?

Schönen Gruß
Webanne

Webanne
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 31.05.2014, 23:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89547

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Webanne » 12.03.2015, 10:15

Hier die neuesten "Ereignisse" in Sachen Bester Freund:

Ich bat meinen Mann, mir so was zu bauen. Er meinte, das sei ja wieder ein Gestell, das Platz zum Aufbewahren braucht!

Nach einigem Grübeln hatte er die geniale Idee, die Querbalken des Besten Freundes einfach an der Webbank unterhalb des Sitzbrettes zu befestigen. Die Bank steht ja eh immer da und ist außerdem schwer genug, dem Zug der Kette stand zu halten.
Die Verstrebung der Bank nahm er kurzerhand als 4. Balken. Die drei anderen sind nur mit Holzstiften angesteckt und somit abnehmbar, falls sie beim Weben stören.

Das Ganze war schnell gemacht und hat inzwischen den Praxistest bestanden.
Der Beste Freund bringt eine wunderbar gleichmäßige Spannung auf die Kette. Den kann ich uneingeschränkt empfehlen!


Schönen Gruß
Webanne

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Hexenwolle » 12.03.2015, 11:35

Webanne hat geschrieben:Hier die neuesten "Ereignisse" in Sachen Bester Freund:


Der Beste Freund bringt eine wunderbar gleichmäßige Spannung auf die Kette. Den kann ich uneingeschränkt empfehlen!


Schönen Gruß
Webanne
Was ist der Beste Freund? Ich finde bei g und hier im Forum nichts darüber. Macht mich aber schon neugierig, denn ich vermute, dass es nicht um irgendeinen Menschen sondern um ein Hilfsmittel geht, oder?
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Endlich die Lösung ... schnell und praktisch

Beitrag von Fiall » 12.03.2015, 12:09

ehemaliger User hat geschrieben:Also der beste Freund ist ein "Leitersystem" durch das die Kette aus dem Kettzopf durch den kompletten Webstuhl auf den Kettbaum gewickelt wird. Das funktioniert so gut, dass ich sogar eine Stufe auslasse und so gleichmäßig kann kein Helfer beim Bäumen helfen. Andreas Möller bäumt damit sogar seine 80m-Ketten. Hab ich erst neu zusammengeschraubt: Zwei 3m Balken im Baumarkt auf Meterstücke zuschneiden lassen und dann zwei Teile als Seitenteile und vier Teile als Sprossen (je zwei auf jeder Seite) ganz schlicht mit Spax-Schrauben zusammengeschraubt. Funktioniert genial.
Ich hab mal von Seite 1 zitiert. Das System ist meines Wissens vom Weber Andreas Möller entwickelt.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“