Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von zwmaus » 30.01.2013, 18:54

Das mit den 4 Wasserflaschen hab ich früher auch gemacht, funktioniert sehr gut. ;)
Aber die Schirmhaspel ist zum abwickeln natürlich viel besser. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Basteline » 30.01.2013, 19:07

Ich wickle von der Spule auf die Haspel, wasche den fertigen Strang und wenn er trocken ist oder verstrickt werden will, lege ich ihn wiede über die Schirmhaspel. Weil sie verstellbar ist, geht das problemlos. :)
Und dann wird mit dem Wollwickler ein schönes Knäuel gewickelt und das stricken kann losgehen.
Das ganze ist schnell erledigt.
Besser geht es nicht. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Tulipan » 30.01.2013, 19:51

Bevor ich eine kleine Scherenhaspel auf dem Flohmarkt ergattert habe, habe ich entweder ein Kind beschwatzt, die Stänge zu halten oder mir den Strang im Schneidersitz über die Knie gehängt, muss ja nicht gespannt sein.
Welches Gerät man überflüssig findet, ist wohl individuell verschieden. Ich verwende meine Niddy Noddy nur für das Abwickeln vom Spinnrad. Von der Spindel wickel ich um die Beine eine umgedrehten Hockers ab.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von kalala » 30.01.2013, 20:04

http://wunschpuenktchen.blogspot.de/200 ... enial.html

ich habe so eine Haspel und möchte sie auf keinen Fall missen!!!! Sowas lässt sich ja wirklich schnell selber bauen und braucht kaum was dafür zu kaufen :brav:
Grüße von kalala

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Gabypsilon » 30.01.2013, 21:59

Ein Wollwickler und eine ordentliche Haspel sind kein Luxus, wenn man viel spinnt. Diese Arbeiten brauchen viel Zeit ohne das passende Werkzeug. Ich habe die Ashford Hapel, die kann ich verstellen, und eine kleine NiddyNoddy für unterwegs. Klar geht es ohne, aber mit ist einfach schöner :D
Liebe Grüße
Gabi

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Galina » 30.01.2013, 23:11

Gabypsilon hat geschrieben:Ein Wollwickler und eine ordentliche Haspel sind kein Luxus, wenn man viel spinnt......Ich habe die Ashford Hapel, die kann ich verstellen, und eine kleine NiddyNoddy für unterwegs. Klar geht es ohne, aber mit ist einfach schöner :D
Dagegen habe ich auch nichts einzuwenden , ich habe immer noch nur die NiddyNoddy und alle meine Möbeln noch dazu ;) und es klappt trotzdem , auch wenn etwas langsam . Ich verstehe nicht , was Du meinst , Candy ?
Candygirl hat geschrieben: ... Aber, jetzt finde ich es schwer de wolle trocken abzuwickeln, weil ich ja keinen Knie und Bein Umfang von 155 cm hinbekomme. Was nun, wie wickle ich die wolle den nun ordentlich vom Strang herunter, damit ein knäul entstehen kann? ?( liebe Grüße Candy
Meinst Du , wo Du dein Strang unterbringen sollst , damit der schön straff sitzt ? Oder wie Du ein Knäul wickeln kannst ;) ?
Ich hänge immer noch meine Stränge zum Abwicken irgendwo auf . Dass es locker rumhängt , stört mich nicht , auch wenn so etwa ab Mitte des Stranges das Garn sich etwas verhackt/verwirrt . Meistens hänge ich meine Stränge zum Abwickeln auf den Bügelbrett . Aber einpaarmal schon auf die Türchen der Oberschränke :totlach:
LG Galina

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Sephrenia » 31.01.2013, 09:40

Ich liebe meine langen Stränge vom Niddy Noddy und habe nach 15 Jahren immer noch keine Haspel - ich werfe den Strang einfach über eine Stuhllehne und wickle die Knäule von Hand mit der Nöstepinne. Nur ganz bockige Stränge werden über zwei Stuhllehnen gespannt. Solange meine Katzen mir nicht helfen, klappt das hervorragend ;) , ist aber natürlich langsamer als mit Haspel und Knäuelwickler.

LG Kiki

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Lana-Lux » 31.01.2013, 10:05

Bevor ich meine Haspeln hatte, hab ich mich einfach auf die Couch oder auf den Boden gesetz... Beine hoch und langgestreckt... Strang über die Zehen... Beine soweit grätschen, das der Strang ordentlich sitzt und los gehts! Bequem ist anders... aber zur Not!

Ich möchte meine Haspeln aber nicht missen.
Hab sowohl eine Selbstgebaute aus einem Ikea-Drehteller wie oben schon erwähnt,
als auch eine Ashford Kiwi-Standhaspel.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
Candygirl
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 04.01.2013, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Candygirl » 31.01.2013, 12:51

Danke für die vielen Antworten und besonders Danke für den Link mit dem Ikea-Teller ... ich denke, das würde ich wohl auch noch hinbekommen. Mein derzeitiges Garn wird mit zu viel Drall gezwirnt daher lege ich den Strang ordentlich - aber unter leichter Spannung über die Knie - und wickle dann mein Wollknäul. Durch das zuviel an Drall - ist das abwickeln erschwert und die Spannung ist nötig, damit sich nicht alles völlig vernudelt ...

Übrigens wollte ich nicht zum Ausdruck bringen, dass manche von Euch zuviel "Zubehör" hätten. Das denke ich ganz und gar nicht. Ist halt alles eine Frage von Platz und Prioritäten ... mit einem Garnwickler liebäugle ich ja auch schon *lach* ... :-)

Liebe Grüße Candy

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Spinnwinde » 31.01.2013, 13:06

Alles zu seiner Zeit. :)
Ich hab mir auch nicht alles Knall auf Fall zugelegt. ;) Immer mal wieder was, da ist die Freude auch um so grösser. Improvisieren erfodert Kreativität und das ist doch auch was gutes.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von anjulele » 31.01.2013, 14:38

Es soll vor allem für Anfänger nicht so aussehen, als ob man alles Mögliche haben muss. Man muss sich nur zu helfen wissen und wie du siehst, gibt es da eine ganze Palette von Möglichkeiten. ;) Ich arbeite inzwischen auch gerne mit dem einem oder anderem, so ist es nicht. Aber das tollste Gerät macht seine Arbeit nicht von allein.

Wenn deine Garne noch zu sehr sehr überdreht sind, musst du schneller mit den Händen arbeiten. Du kannst aber auch darauf achten, dass du das Garn gar nicht so überdrehst. In einem anderen Thread ist neulich jemand auf die Idee gekommen, dass es nichts ausmacht, wenn das Garn auf der Spule überdreht ist, sie lässt es einfach noch mal gegenlaufen. Das mag ja eine Möglichkeit sein - ist aber nicht Sinn der Sache. So wird man nur schwer ein Gefühl für den richtigen Drehpunkt finden. Ähnlich, wie beim Park-and-Draft mit der Spindel.

In den allermeisten Fällen wird zu schnell gearbeitet. Das Rad zu schnell getreten und die Spindel viel zu lange gedreht, bis die Hände anfangen, den Drall abzuhalten, die Fasern ausziehen und so. Keine Hektik, in Ruhe jeden Schritt machen (vor allem mit den Händen schneller sein), dann kommt es von ganz allein. Laß ruhig den Faden reissen, weil du zu langsam bist. So bekommst du ein Gefühl für das richtige Tempo.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von Siebenstern » 31.01.2013, 15:28

Wenn du schon vorher ahnst das dein Garn noch überdrallig ist kannst du auch erstmal kurze Stränge über die Stuhllehne haspeln so dass du sie nach dem Baden gespannt vom Knie zum Knäuel wickeln kannst. Die NiddyNoddy kannst du dann für später aufheben wenn du ausgeglichenes Garn hast :)
Zum Knäuel wickeln lege ich mir auch lange Stränge über die Knie, der Rest liegt dann halt auf dem Boden. Wenn das Gern ausgeglichen ist und sich beim waschen die einzelnen Runden nicht aneinander geklettet / angefilzt haben, dann geht das Problemlos.
Eine richtige Haspel benutze ich übrigens garnicht. NiddyNoddy liegt mir vom Bewegungsablauf nicht und die Schirmhaspel war mir zu wackelig und ist gerne mal spontan zusammen geklappt. Schnöde Stuhllehnen zum Strang haspeln sind mir tatsächlich am liebsten. Meinen Knäuelwickler würde ich jedoch sehr vermissen. ;) Alles Geschmackssache.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wie bekommt man gebadete Wolle gut vom Strang in ein knäul

Beitrag von faserrausch » 31.01.2013, 15:35

Knäule wickeln habe ich schon in der Schule gehasst (wir hatten nur Strangwolle), insofern ist mir alles was wert, was schneller geht.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“