Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von weberin » 17.12.2010, 18:00

Nach Betrachtung des Bildes ist recht klar, dass die Kette zu eng ist. Wenn man dann nicht butterweich anschlägt, hat man halt ein recht festes Gewebe. Aber als Läufer macht sich das Teil doch auch recht gut. Man muss halt flexibel sein. ;)

Ich nehme an, der Susanna hat auch einen Gatterkamm mit Schlitz und Loch, oder?
Da kann man dann nicht "jeden 2. belegen", weil sich dann kein Fach mehr öffnet, man müsste also immer 2 belegen, 2 freilassen und so weiter. Das kann aber auch gut aussehen und wäre einen Versuch wert.
Ansonsten gibt es bei Traub auch einen 30er Gatterkamm für den Susanna. Kostet 30 Euro. Wäre also zur Not auch eine Lösung.

Auf jeden Fall viel Spaß noch,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von Gunda » 17.12.2010, 18:23

Hi Ulli,

ich find den als Läufer auch genial und wie Du schon sagst: Immer schön flexibel bleiben.

Mit jeden 2. meinte ich auch immer einen Schlitz und ein Loch weg lassen.
Hab jetzt gerade nen Single gesponnen und nen ganz dünnes Kettgarn 30/2 drauf. Das werd ich noch über alle versuchen.

Beim nächsten dickeren dann mit jedem 2.

Zubehör will ich mir wirklich nicht mehr zulegen. Krieg doch bald nen Webstuhl :D
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von weberin » 17.12.2010, 18:35

Webstühle sind auch Herdentiere :] und die Webrahmen kann man so schön mit auf Reisen nehmen. Von daher tu ihn nicht weg, schlimmstenfalls ein eine Ecke.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von Gunda » 17.12.2010, 19:18

Webstühle sind Herdentiere :eek: :eek: :eek: :eek:

Dann zieht mein Mann aus. 100%ig.

Ich hab ja nu schon die verschiedensten Herden: Strickmaschinen und alte Tretnähmaschinen. Aber mein Spinnrad ist mittlerweile wieder in Einzelhaltung. Fragt sich nur wie lange :D
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von weberin » 17.12.2010, 19:28

Tja, sieht schlecht aus für Deinen Mann. :D

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von Wollminchen » 17.12.2010, 19:34

Hi Gunda,

:D Jahaaahaa, die Webstühle auch....

Entscheide Dich für Einen, der Dir gefällt und mit dem Du
gut zurechtkommst ;)
Und behalt den Rahmen !
Der ist immer gut, wenn Du mal schnell was "Kleines" weben willst,
oder um ihn zu Treffen oder so mitzunehmen....

Übrigens ziehen beim Herdenzuwachs nicht nur die Männer aus :)
(Mann hab ich ja nicht......)
Aber mein Sohn mault langsam auch schon rum :D

Deswegen werd ich dem auch nen Deibel erzählen,
das unterm Weihnachtsbaum nen Sonata bei mir liegt ;)
Weiss ich ja oooch nix von...
wars Christkind...............

Männer und Söhne dürfen alles essen,
aber nicht wissen :D :D :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von Gunda » 17.12.2010, 20:22

Männer und Söhne dürfen alles essen,
aber nicht wissen
Jupp.... dem schließe ich mich voll an.

Mal sehen ob ich noch ne Ecke für den Rahmen finde.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von anjulele » 26.01.2013, 14:43

Wie gut, dass ich wohl nicht die Einzige bin, die etwas verwirrt ist... :O

Wer seinen Ideen-Kurzschlüssen kurzerhand Taten folgen lässt und nicht viel bis keine Ahnung hat, wundert sich dann ja auch ganz sicher früher oder später. :D

Geplant ist, meinem Wollchaos Herrin zu werden. Alles soweit kein Problem.

Ich habe zwei 80er Webrahmen, die vom Ding her ziemlich ähnlich sind und mit denen ich keine Probleme habe. Einer ist noch belegt, der andere in den Untiefen meines Hochbettes verbuddelt. Macht nix, ich hab mir ja vor gut 1 1/2 Jahren aus einer Schulauflösung noch einen 80er Webrahmen gekauft. Der war (bis gestern Abend) noch in seinem gutverschnürten Karton. Was soll mit dem schon anders sein? Öhm, ja, so einiges. Der entpuppte sich nun als ein Glimakra Susanna und hat nämlich diese schon beschriebenen Anschnürstäbe aus Holz und noch zwei abgeflachte, mit denen man irgendwelche Kreuze(?) legen kann(?).

Lt. Anleitung zum Schären der Kette wird das völlig anders gemacht, als ich das kenne. Darüber mache ich mir keine Gedanken. Ich denke, dass ich die Kette schon auf den Rahmen bekomme, damit hatte ich bisher keine Schwierigkeiten.

Die Kette liegt jetzt mit dem Fadenkreuz vor dem Kamm. Ich würde nun der Reihe nach die Schlaufen durch die Schlitze ziehen und die Schlaufen dann über den nichtmetallischen Anschnürstab legen (so, wie ich das bei meinem alten Marquardtsen auch mache). Nur, wie befestige ich dann diesen Stab? In den Bäumen sind je vier Löcher, die ich schon nach Anleitung mit den Schnüren versehen habe. Die Anschnürstabe haben aber nur je ein Loch am Ende.

Ich habe mir auch die Anleitung von Ashford angesehen, die XScars weiter oben gepostet hat. (Wie niedlich, mit einem so schmalen Rahmen, ist das alleine kein Problem. Ob ich es nach Jahren noch schaffe, eine 80er Kette alleine zu bäumen, wird sich zeigen ?( )
Diese Stäbe werden bei dem Ashford Loom von den blauen Keine-Ahnung gehalten. Ich muss meine sicherlich verschnüren. wie mache ich das richtig? Dann alles auf den Kettbaum wickeln und danach unten aufschneiden und die Kette auch durch die Löcher ziehen. Und dann hab ich ja unten das gleiche Problem... Da fällt mir gerade ein, dass im Advends-WAL von jemanden Bilder waren, wo ich mich noch gewundert habe, dass der Rahmen eher wie ein Webstuhl gebäumt wurde. Ich gehe auch dort gleich noch mal schauen. Vielleicht kann mir sonst hier jemand auf die Sprünge helfen?

Danke schon mal dafür,
anjulele

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Glimakra Susanna - Anschnürstäbe fehlen

Beitrag von anjulele » 26.01.2013, 15:04

Nachtrag: Auf Schafgarbes Bild im Quasselfred kann ich ganz gut erkennen, was ich wissen wollte. Ich werde mal versuchen, ob ich das so schaffe.

http://imageshack.us/a/img195/300/imagedxi.jpg

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“