Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
kleinehexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 25.05.2012, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36320

Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von kleinehexe » 17.01.2013, 08:17

Einen schönen guten Morgen in die Runde!
Ich habe mich, seit längerem mal wieder, an minem Kiwi ausgetobt. Herausgekommen sind 200 gramm schöne mellierte giftgrüne Sockenwolle aus Merino und Wensleydale, 100g mellierte Merino in blautönen und 100gramm Alpaka welches wunderbar weich, wenn auch etwas zu dick geworden ist, aber so lässt es sich mit großen Nadeln sicherlich superschnell verstricken :D Etwas Balsam für meine Seele.Jetzt wollte ich mich an Kaschmir wagen....vermutlich fehlt mir da einfach noch die nötige Routine...? Mir ist aufgefallen dass ich in meinem Vlies immer wieder kleine Knötchen habe. Ich versuche mich am langen Auszug aber durch die Knötchen wird der Faden unterschiedlich stark bzw. dünn und reißt dann auch ständig. Ich habe schon die Bremse so weit als möglich gelöst aber mir fehlt auch einfach noch gas Feingefühl für den richtigen Drall. Je dünner man den Faden auszieht desto mehr Drall braucht er doch um zusammenzuhalten,oder? Aber zuviel ist auch nicht des guten da er sonst reißt- komischerweise auf der Spule. Ich habe aber eher die vermutung das trotzdem noch zu wenig Drall drauf ist weil die Fasern beim neudurchfädeln durch das Einzugsloch teils auseinanderflutschen.Ich habe es auch schon mit dem Schnellspinnwirtel probiert damit ich nicht treten muss als gehe es um mein Leben, aber das war ganz unmöglich für mich ?(
Ich weis der Fehler sitzt meist vor dem Spinnrad. Liegt es jetzt an den Knötchen die ich erst rauszupfen muss oder wie sollte ich am besten vorgehen?
Handkarden habe ich leider noch keine. Würden die etwas bringen um das Vlies aufzufluffen?
Danke für euer Ohr.

Ganz liebe Grüße von

der kleinen Hexe

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von yetti » 17.01.2013, 09:06

Ich habe auch ein Vlies Kaschmir versponnen,welches ziemlich viele Knötchen aufgewiesen hat.Ein nochmaliges Kardieren ändert daran nichts.Nachdem ich mich eingearbeitet hatte,funktionierte es am Besten mit einer hohen Übersetzung und ziemlich geringem Einzug,gesponnen im langen Auszug.Nach dem Zwirnen ergab sich ein recht schöner Faden mit lebendiger Struktur,der aber im Strickbild nicht unruhig ist und sich auch für Muster eignet.Du kannst durch Vergrösserung des Spulenkernes mit einem Stück Rohrisolierung den Einzug verringern.
lG Yetti

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von conni » 17.01.2013, 09:14

Ich mach es so ähnlich wie Yetti, nur keinen richtigen langen Auszug, ich lass den Drall nicht direkt in die Fasern laufen. Ich lass den Drall über meine
rechte Hand in die Fasern laufen. So kann ich ein wenig eingreifen und die Sache wird gleichmäßiger. Ausserdem spüre ich es wenn der Drall an meinen
Fingern ankommt. Dann hab ich genug Drall drauf und kann den Faden auf die Spule laufen lassen.
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

kleinehexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 25.05.2012, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36320

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von kleinehexe » 17.01.2013, 09:42

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Das heißt also doch den kleinen Wirtel aufstecken. Spinnen ist und bleibt ein herantasten. Auf jeden Fall bin ich schonmal beruhigt, daß die Knötchen wohl nicht das Gesamtbild zunichte machen. Das war meine größte Angst. Dann heißt es wohl den richtigen Drall herausfühlen und üben,üben,üben. Vielleicht lag es auch an der Tagesform. Auf jeden Fall werde ich einen zweiten Test wagen.
@Conni: Darf ich nachfragen wie du den Faden hälst? Du schreibst du lässt den Drall über deine rechte Hand laufen?

Liebe Grüße

kleine Hexe

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von yetti » 17.01.2013, 13:52

Das liegt zu Anfang sicher an der Tagesform und bei mir war es so,daß ich nicht locker genug war,weil das Material so kostbar ist.Ich wollte nichts falsch machen.
Nachdem ich mir überlegt hatte,daß ich das Kaschmir ja auch in andere Wolle hineinkardieren kann,also kein Verlust entsteht,konnte ich die Sache schon viel entspannter angehen. Ich habe die Faser aber dann pur versponnen und es hat mir dann auch Spaß gemacht. Du musst nur genug Drall haben,also ist es sicher ratsam,den kleinen Wirtel zu nehmen.
lG Yetti

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von versponnen » 17.01.2013, 14:27

Was für ein Kaschmir verspinnst du--meines von Seehawer oder wollknoll war ohne knötchen..
Du muss es mit viel Drall spinnnen und dann den Drall in die Hand laufen lassen und dann ziehen. gruß wiebke

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von conni » 17.01.2013, 17:51

Also ich halte den Faden ganz locker zwischen meinen Fingern und meistens lege ich die Hand dann in meinen Schoß.
Der Faden läuft nicht geradeaus in die Faser sondern macht einen Umweg über meine rechte Hand.
Bei meinem Kashmirvlies vom Wollschaf sind auch nur gaaanz wenige Knötchen drin.
Du mußt einfach ein bissl rumprobieren, dann kriegst du schnell ein Gefühl dafür.
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von shorty » 17.01.2013, 18:22

Kaschmir gibts in untersch. Qualitäten, das von Seehaver und S. ist wie versponnen schon schrieb völlig knötchenfrei und das beste, was ich bisher an Kaschmir hatte.
Zudem macht beim langen Auszug viel die Übung.
Gedanklich hinderlich ist da an nem völlig gleichmäßigen Faden festzuhalten. Versuch das lockerer anzugehen. Verzwirnt und verarbeitet wirds trotzdem schön gleichmässig.
Ist eben Streichgarn und kein Kammgarn.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kleinehexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 25.05.2012, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36320

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von kleinehexe » 17.01.2013, 20:13

Vielen lieben Dank für die aufmunterden Worte. Vielleicht ist es wirklich so, dass ich auch dran denke: " Kaschmir ist ja ein ganz schönes Luxusgarn und man darf ja nichts falsch machen..."
Ich habe den Drall auch ins Faserbüschel übergehen lassen und dann ausgezogen und da wo mir der Faden zu dick erschien habe ich den Faden bis zu der Stelle aufgewickelt und dann sozusagen Stück für Stück nochmals nachgezogen, versteht ihr wie ich das meine? Also erst mal sagen wir mal 5o cm vorgezogene und diese dann Stück für Stück auf 1 m ausgedünnt. Das hat ganz gut geklappt.
Das Vlies ist vom Wollschaf gewesen bisher war ich mit meinen dort bestellten Fasern auch immer zufrieden, allerdings habe ich auch nicht so wirkliche Vergleichsmöglichkeiten, dafür ist mein neues Hobby einfach noch zu neu.Ich staune wirklich darüber wie ausbaufähig die spinnerei ist :)
Vielen lieben Dank für eure Mithilfe! Ich werde berichten wie es mir mit meinem Kaschmirknäul ergangen ist.
Das Wensleydale von meinem Sockengarn ist mir förmlich vom Rad aus den Fingern gerissen worden und hat sich quasi,ohne mein zutun, von alleine versponnen, Kaschmir ist da doch wesentlich anspruchsvoller...nun gut mag der Faden am Anfang auch etwas dicker sein irgendwann wird es schon klappen.

@conni: Danke für die Erklährung, das werde ich mal ausprobieren.Klingt einleuchtend.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend

kleine Hexe

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von conni » 17.01.2013, 22:20

Biddeschööön und viiel Spaß beim Üben

Gute Nacht!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

steelmagnolie
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 08.08.2012, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64283
Wohnort: Darmstadt

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von steelmagnolie » 17.01.2013, 22:56

Hallo kleineHexe,

ich hatte mir im Herbst auch Kaschmir (Vlies) von Wollknoll bestellt war aber echt etwas irritiert, weil ich mir darunter was ganz anderes vorgestellt habe. Nach einem kurzen Anspinnen und Zwirnen wollte ich es wieder zurück schicken und es ging problemlos. Dann hatte ich mir ein Kaschmir-Seide -Gemisch (Band) bei Wollschaf bestellt, das viel mehr meiner Vorstellung entsprach. Ich hab den Kammzug gefärbt, was ich bei der Mischung nicht mehr machen würde, da der ganze Strang dann sehr zusammen klebte. Ich habe ihn dann Stück für Stück nochmal kardiert. Ich spinne die Mischung auf meinen Ashford Elizabeth2 mit der schnellsten Übersetzung und so wenig Einzug wie möglich. Abhängig davon ob ich gerade mehr Seide dabei habe lasse ich den Drall nicht in die Fasern und wenn ich mehr Kaschmir dabei habe lasse ich den Drall in die Fasern und ziehe ihn dann erst aus. Das funktioniert ganz gut. Das nächste Mal will ich aber Kaschmir-pur versuchen ohne die beigemischte Seide.

LG Matthias

kleinehexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 25.05.2012, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36320

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von kleinehexe » 18.01.2013, 08:15

Guten Morgen!
Ein kurzer Zwischenbericht...
Nachdem mir gestern Abend anfänglich der Faden doch noch ein paar mal gerissen ist, habe ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und die "Luxusfasergedanken" über Bord geworfen. Ich habe einfach angefangen einen, für meine Begriffe von Kaschmir, relativ "dicken" Faden zu spinnen. Ich habe mich dann an Connis Spinntechnik orentiert und die Fasern in der linken Hand auf meinem Schoß ruhen lassen und mit der rechten den Drall gefühlt und ausgezogen, nur ganz sachte.
So habe ich erst mal Gefühl für den Drall und die Festigkeit entwickelt. Und was soll ich sagen: Irgendwann zog sich das Vlies fast von selber aus und der Faden wurde kontinuierlich dünner ohne zu reißen :]
Irgenwannn war der linken Hand die Ruhe zuviel und ich fing an die Fasern nach hinten wegzuführen- und der Faden hielt trotzdem :eek:
Ich war ganz verblüfft, das könnt ihr mir glauben. Ein kardiertes Vlies zu verspinnen war eine ganz andere Erfahrung für mich als die Kammzüge bisher. Es hat auf einmal richtig Spaß gemacht und ich war- glaubt es oder nicht- auf einmal ganz ruhig und entspannt. Ein tolles Erlebnis!
Ich habe man ein kurzes Stück mit sich selbst verzwirnt und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Könnte zwar noch etwas dünner sein aber ich brauche ja auch noch steigerung, hihi.
Für "Nähgarnergebnisse" ist das Kiwi bestimmt auch nicht das richtige Rad, aber trotzdem liebe ich es heiß und innig.
Außerdem-wer verstrickt schon Nähgarn?
Ich mache nachher mal ein Foto daß ihr euch auch darüber freuen könnt!

Vielen, vielen Dank! :danke:
Seid ganz lieb gegrüßt

kleine Hexe

kleinehexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 25.05.2012, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36320

Re: Kaschmir verspinnen Tips und Hilfe erbeten

Beitrag von kleinehexe » 18.01.2013, 13:08

Bitteschön, hier nun das versprochene Bild.
spinnradwerke 2 klein.jpg
Ob ich da wohl ein feines Schultertuch draus zaubern kann? Bin ja im stricken nicht so schnell und habe immer sämtliche Lektüre um mich geschart, aber Reizen würde es mich schon daraus ein schönes Lace zu machen, nun gut dafür ist es vermutlich doch noch zu dick :O
Mal schauen was dabei heraus kommt.

Nochmals Dankeschön!

kleine Hexe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“