Die Links sind klasse, vor allem der obere!
Also nun mal genau was wir gemacht haben.
Wir haben verschiedene Fasern in Essig für ca. 1-2 Stunden (manche auch etwas kürzer) eingelegt und die so richtig vollsaugen lassen. Dazu habe ich eine Waschmittelbox mit Deckel verwendet, daß nicht alles nach Essig stinkt.
Die Arbeitsfläche haben wir mir einem aufgeschnittenen Müllsack abgedeckt und dann haben wir Pyroflamm-Galsformen bereit gestellt und Frischhaltefolie. Dazu noch für jeden Farbton ein Schraubdeckelglas (damit man die farben zwischendrinn auch wieder zumachen kann, nicht daß wir noch eins umstoßen). In jedes Glas kam ein Päckchen Kool Aid, 2-3 Eßlöffel Essig und ca 250 ml Wasser.
Erster Versuch (oberstes Bild zweiter von links):
16 g "Hermann mit 1/2 der angemischten Mandarina-Tangerina in eine Pyroflammform, Wasser drauf bis die fasern ganz bedeckt waren, gut surchmischen, Deckel drauf und ab in den Mikro. Nach 4 Minuten war das Wasser fast klar, nach weiteren zwei ganz.
So haben wir dann noch Versucht Bambusfasern mit Blastin' Berry Cherry zu färben, aber die wurden nur leicht rose (unterstes Bild zweiter von rechts) und Sojaseide mit Grape (unterstes Bild ganz rechts), die ist recht schön geworden, hat einen schönen Glanz, aber die farbe wirkt ganz anders als auf Wolle.
Zweiter Versuch (zweites Bild zweiter von oben)
Drei Lagen Frischhaltefolie, darauf einen mittig gecknickten 20g-Strang "Pablo" An den Enden Orange drauf, in der Mitte Mandarina-Tangerina und oben beim Knick Blastin' Berry Cherry, dazwischen immer Stellen weiß gelassen, die Farbe etwas eingearbeitet, in die Folie gewickelt und auf dem Deckel einer Pyroflamm-Form ab in den Mikro.
So haben wir dann noch mit grape und Pink Lemonade experimentiert (mit Hermann - erstes Bild, drittes von links - und mit Australmerino - zweites Bild unterster Strang
, der lag aber dreifach)
Dann haben wir Wildseide (erstes bild ganz links) auf der Folie aufgelegt und einfach Flecken der verschiedenen Rottöne die wir hatten gesetzt, diese aber nicht direkt eingearbeitet, dadurch entstanden Stellen mit der Naturfarbe dazwischen. Das selbe haben wir dann auch noch mit Pablo ausprobiert (zweites Bild Dritter von oben).
Als nächstes haben wir Skuddenwolle im Vlies in eine Pyrofalmmform, willkürlich etwas Lemonade und twisted Cherry drüber gekippt, mit Wasser aufgefüllt und wieder ab in den Mikro. Gab einen schönen Effekt (unterstes Bild ganz links)
Dann haben wir Farbverläufe versucht wieder mit der Folientechnik,ohne weiß dazwischen und die Farben etwas ineinandergearbeitet. Zuerst mit Lemonade, Mandarina-Tangerina, Orange und Blastin' Berry Cherry auf Herrmann (erstes Bild dritter von rechts) und dann TwistedCherry, Lemonade, Manderina-tangerina, Orange, Slamin' Strawberry Kiwi, Blastin' Berry Cherry und Grape auf Australmerino (zweites Bild ganz oben/ drittes Bild ganz rechts)
Die nächste Idee war Herrmann in einer Pyroflammform mit dem Rest der Twisted-Cherry-Mischung durchzuarbeiten und dann mit einer Spritze am manchen Stellen grape einzuspritzen. Grün mit Lila Punkten

(siehe oberstes Bild zweiter von rechts)
Zuletzt haben wir 1x Herrmann, ein Stückchen Miguel und etwas Pablo in eine Form, mit Swirlin' Strawberry Starfruit durchgearbeitet und danach die ganzen restlichen Farben (waren nur noch Rot- und Rosatöne) Streifenweise drüber gekoppt. Mit Wasser aufgefüllt und ab in den Mikro. Dabei kam eine Rotmarmorierung raus, die ich klasse finde (Ganz oben rechts ist Herrmann, Miguel ist das dritte Bild).
Einen kleinen Strang schon versponnenen Hermann hab ich immer wieder mal in Rste getunkt und die willkürlich drin hochziehen lassen. ganz am Ende hab ich den Strang dann in etwas Wasser in die Miki gegeben. Der ist sozusagen "Resteverwerter" für aus den Foliensträngen ausgetretene Farbe gewesen:
Das meiste ist sogar schon trocken
Bin gespannt wie sich das zeug verspinnt. habe aber gemerkt, daß es weniger verklebt, wenn man es vor dem ausspülen wirklich total auskühlen läßt und dann mit Wasser in Raumtemperatur auswäscht.
Wenn man die Stränge nach dem Trocknen so richtig ausschüttelt werden sie auch wieder lockerer.
Werde heute mal isa anrufen wie ihre Wolle trocken aussieht,sie hat Ihren Anteil gestern ja in feuchtem zustand mitgenommen.
Farben macht Spaß, aber Emi hat recht, er riecht ... unser ganzes Haus riecht nach billigen Bonbons.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.