Selbstbau Lazy-Kate

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von Siebenstern » 07.01.2013, 10:58

Weiß nicht ob Baumarktstangen so gut sind, habe da leider recht schlechte Erfahrungen mit gemacht. Die billigen Stangen rosten oft wie nix gutes und die nicht rostenden Stangen sind schon recht teuer. Wie wäre es denn mit günstigen Alu-Stricknadel in der passender Stärke und auf Länge gesägt?
Für die Lagerung der Achse gibt es auch die Möglichkeit die Holzseiten ganz zu lassen und nur auf deren Innenseiten Auflagen an zu schrauben bzw. ein zu kleben. So lässt sich ein seitliches rauswandern der Achse beim zwirnen auch vermeiden ohne das man ein Gewinde braucht. Einfache Holzabschnitte mit schräg gesägter Nut damit nix versehentlich raushüpfen kann, sollten für solche Auflagen eigentlich völlig ausreichen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von Claudi » 07.01.2013, 11:12

Wie wäre es mit Alurohren oder -stangen aus dem Baumarkt? Die kosten jetzt auch nicht die Welt, und sind leichter zu bearbeiten als Stahl.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von Gitti » 07.01.2013, 11:31

Also ich habe eine Messingstange (8mm Durchmesser)hier. Der Meter hat da, glaube ich, 8 oder 9 Euro gekostet. Da rostet nix, und den Preis finde ich noch überschaubar. Da wollte ich mir mal einen Spulenständer bauen................................................ :-D
LG

Gitti

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von petrahoffmann248 » 28.12.2014, 02:16

Ich habe heute auch eine Lazy Kate für meine Handspindeln selber gebaut.

Ein Stück dickes Brett, eine Holzlatte und ein Stück aus einem billigen Schuhregal. Für den drehbaren Haken habe ich Karabinerwirbel vom Angelbedarf genommen. Die mittlere Schiene kann ich verstellen und die Fächer darin habe ich mit Tesamoll ausgepolstert. Auf dem Boden habe ich Gläschen für Teelichter eingesetzt.

:freu: :freu: :freu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von coraeick » 28.12.2014, 07:53

Petra, toll geworden ! Vor allem die Idee mit den Teelichtgläsern ist genial "lach"...

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von spulenhalter » 28.12.2014, 10:01

Toll gemacht und an alles gedacht - für Fuß- und Kopfspindel geeignet, herrlich. :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von petrahoffmann248 » 28.12.2014, 10:11

Danke für Euer Lob! :O
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von moniaqua » 28.12.2014, 10:14

Schick! Das Lob hast Dir schon redlich verdient, brauchst ned rot werden dafür :)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von Hexenwolle » 02.01.2015, 13:41

Ich wollte mir auch mal eine Lazy-Kate bauen und habe deshalb hier mal reingeschaut.
Petra: sieht sehr schön aus. Aber dazu habe ich denn mal eine Frage: für das Spinnen an sich ist egal ob Kopf- oder Fußspindel. Aber beim Zwirnen könnte man doch die Fußspindel auch aufhängen, dann bräuchte man nicht so einen hohen Turm. Ich kenne Fußspindeln nicht wirklich (nur vom sehen), gesponnen wird bei mir nur mit Kopfspindel. :rolleyes:
Viele Grüße vonne Iris aus Düsseldorf
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von petrahoffmann248 » 02.01.2015, 19:54

Hexenwolle hat geschrieben:Ich wollte mir auch mal eine Lazy-Kate bauen und habe deshalb hier mal reingeschaut.
Petra: sieht sehr schön aus. Aber dazu habe ich denn mal eine Frage: für das Spinnen an sich ist egal ob Kopf- oder Fußspindel. Aber beim Zwirnen könnte man doch die Fußspindel auch aufhängen, dann bräuchte man nicht so einen hohen Turm. Ich kenne Fußspindeln nicht wirklich (nur vom sehen), gesponnen wird bei mir nur mit Kopfspindel. :rolleyes:
Viele Grüße vonne Iris aus Düsseldorf
Hallo Iris,

natürlich kannst Du Fuß- und Kopfspindeln aufhängen. Aber wenn Du von einer Tibetischen oder Russischen, also den Supported Spindeln abspulen willst, dann brauchst Du den Raum unten, weil die keinen Haken haben.

Herzlichen Gruß
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von Hexenwolle » 04.01.2015, 15:44

Man - man - man - ich muss ja noch sooooooo viel lernen ;( Bis jetzt habe ich noch nix von tibetischer oder russischer oder Supportspindel usw. gehört. Aber jetzt weiß ich wenigstens, wo ich denn mal nachlesen kann. Das Spinnforum ist ja so unendlich groß und hat so viele Themen - Aber irgendwann habe ich mich auch da mal durchgewuselt. PS: Danke für Deine Antwort - ich bin jetzt etwas schlauer :O
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von petrahoffmann248 » 04.01.2015, 17:50

Hallo Iris!

Mach Dir kein Kopp, vor einigen Monaten habe ich das auch noch nicht gewußt. Noch nicht mal, des es überhaupt Handspindeln gibt. :silly:

LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von petrahoffmann248 » 04.01.2015, 19:35

Habe bei meiner Lazy Kate eine Spindelbremse eingebaut. Habe den Tip bekommen, Filz darauf zu kleben und dann kreuzförmig einzuscheiden.

Und es funktioniert einwandfrei!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“