verschiedene Mohairqualitäten wo?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Kattugla » 22.12.2012, 23:21

Ihr Lieben,

ich mache gerade die eher ungewollte Erfahrung, dass zwischen Mohair-Kammzug und Mohair-Kammzug Welten liegen können...
Im Mai hatte ich Mohair bei Huppertz bestellt, der Kammzug war nicht ganz so flauschig, ging also eher in die typische drahtige Richtung, war dafür wunderschön locker und schwerfallend-seidig und liess sich hervorragend "from the fold" verspinnen.
Süchtig geworden orderte ich jetzt im Herbst nochmal Mohair beim Wollschaf, diesmal war der Kammzugballen schon fühlbar weicher, allerdings ist das Verspinnen wie vorher schon schwieriger, weil sowohl dickere als auch feinere Fasern drin sind, lange und kurze, Knubbelchen und der Kammzug schonmal zum verklumpen neigt. From the fold - daran ist nicht zu denken, ich mach mir nur Knubbel in den Single. Kurzer Auszug lang geschummelt geht, ist aber auch nicht der Hit.

An die Mohairspinner/innen: welche Qualitäten bekommt Ihr woher? Wie seid Ihr damit zufrieden?

Ich bin drauf und dran, mich nochmal ordentlich bei Huppertz einzudecken, weil ich wirklich mohairsüchtig geworden bin und die seidige Qualität sehr mag (da verzichte ich gerne auf ein bisschen Kuscheligkeit), würde jedoch gerne über ein paar Alternativen bescheid wissen... ;)




p.s.:@Klara - falls Deine Ziegen mehr wachsen lassen als Du verwursten kannst, darfst Du mich gerne zuschmeissen... :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Fiall » 22.12.2012, 23:45

Bevor du dich bei Huppertz eindeckst, würde ich aber nachhaken, ob sie noch dieselbe Qualität haben. Ich hab hier auch verschiedene Mohair-Qualitäten liegen und musste feststellen, dass mein Kidmohair nicht weicher ist, als das herkömmliche Mohair, dass ich testweise eingekauft hab. Daraufhin hab ich mal im Fleece and Fiber Sourcebook geguckt und erfahren, dass Mohair doch ne recht große Bandbreite hat. Ebenso die Kid-Variante. Das es keine Deklarierungsvorschrift wie bei Merino gibt, kauft man wieder auf gut Glück ein. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Farbenfroh » 23.12.2012, 00:21

Hallo,
verspinne aktuell zum ersten Mal Mohair.
Habe ein riesiges Vlies hier liegen und war über die Qualität ganz verdutzt.
Habe früher gerne Kidmohair verstrickt, aber diese Fasens sind so ganz anders.
Das Vlies ist durchsetzt mit kleinen Knübbelchen, es ist seidig und wolkenflauschigkuschelweich, es lässt sich hauchfein und superleicht Spinnen, eigentlich ein Traum. Aber die vielen kleinen Knubbels ? ?, wirkt fast ein bißchen wie Tweedwolle, bin gespannt wie sie aussieht wenn ich sie gefärbt habe.
Normalerweise spinne ich erst nachdem färben, aber bei dieser Wolke aus Wolle hab ich mich nicht getraut.
Bin auch gespannt, welche Erfahrungen ihr mit den verschiedenen Mohairqualitäten gemacht habt.
Lg Gabi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Kattugla » 23.12.2012, 00:49

Woher hast Du es?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Farbenfroh » 23.12.2012, 01:00

Hallo Kattugla,
Seehawer&Siebert nennt sich die Firma.
Ist wohl für Gewerbliche, habe auch über jemand Drittes bestellt.
Würde aber auch gerne noch andere Qualitäten probieren .
Lg Gabi

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von uta » 23.12.2012, 08:36

Ich hatte schon Mohair vom Wolllust Schurwollversand. Das war ein schöner Kammzug ohne Knubbel, liess sich supergut verspinnen, war mittelweich.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von marie-claire » 23.12.2012, 09:50

Ich spinne schon jahrelang verschiedene Mohairqualitäten von Fliesen die ich beim Scherer finde und selber wasche und kardiere.
Deshalb glaube ich nicht, dass man zweimal diesselbe Qualität finden kann. Es gibt nicht soviele Ziegen wie Merinoschafe, dass man eine gleichmässige Qualität halten kann denke ich.

Die schönsten Fasern finde ich bei einer Spinnfreundin die eine Mohairziegenzucht hält. Die weiss welche Fliese die schönsten sind und sortiert sie aus.
Sie hat aber nicht viele Fliese übrig.
http://mohairdusoleil.e-monsite.com/

Ich vermute bei Klara ist es auch so.

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Fantasia » 24.12.2012, 10:51

Hallo Kattugla,

habe bei Deiner Beschreibung von der H*ppertz-Mohair an die vom W*llknoll gedacht. Die ist wirklich wunderbar glänzend, zwar nicht soo weich aber ohne Knubbel. Die Aufbereitung der Fasern ist klasse zum direkt Verspinnen geeignet. Und allein die Beschreibung im Onlineshop (entgrannt) lässt zumindest mich vermuten, dass die Ergebnisse ähnlich sind.

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von shorty » 24.12.2012, 11:15

Meines Wissens gibts ja nur ein paar Fasergroßhändler wo im Grunde alle anderen ihre Ware beziehen.
Dann sind zudem bei Mohair vermutlich die Chargen viel kleiner und weniger homogen wie Maire Claire auch schon schrieb.
Ich hatte auch schon die versch. Qualitäten hier. Könnte aber keinen Favoriten benennen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Kattugla » 24.12.2012, 13:32

Das Mohair von Wollknoll hab ich mir auch schon angeguckt, ist auch ein bissele günstiger als bei Huppertz.
Nur vom Bild und von der Beschreibung her kannmer eben auch nicht auf die Qualität schliessen. Das Problem hatte ich ja beim Wollschaf auch schonmal mit der Fuchswolle, bei der sich hinterher der "Kammzug" als knubbeliges Kardenband herausstellte.
Es bleibt wohl wirklich nichts anderes übrig, als vorher mal anzufragen, wie genau die Fasern aussehen.
Aber schonmal danke für Eure Tips...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Fiall » 24.12.2012, 14:21

Find ich aber auch mehr als ärgerlich, wenn der "Fachhändler" schon nicht mehr unterscheiden kann zwischen Kammzug und Kardenband. :(

Les hier eifrig mit. Gute Mohairquellen würden mich auch interessieren.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: verschiedene Mohairqualitäten wo?

Beitrag von Friedel » 31.12.2012, 10:42

Kidmohair kaufe ich hier : Mohairdesign(@gmx.de).....

... wie den handgefärbten Zopf für den "Kidmohairschal angewebt..." http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 12&t=22563


Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Friedel

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“