Beitrag
von sockolade » 14.12.2012, 13:56
Hallo Shorty,
ich habe es noch nicht verstanden!!!!
"Stricken erzeugt S-Twist. Deshalb sind die üblichen Garne S-gezwirnt."
OK, - dann dreht doch das Garn beim Stricken zu und nicht auf??? Kann mir das bitte nochmal jemand erklären. Vielleicht hat auch jemand ein Strickbild vom z und s gezwirnten Garn, oder einen Link, wo das schon mal diskutiert worden ist?
Zum unterschiedlichen Twistverhalten von Sockenstrickmaschinen weiß ich eigentlich wenig, nur dass die Maße alle gleich sind. Strickt denn hier jemand auf was anderem als Nissen oder Amerikaner? Kann jemand erklären, woran das unterschiedliche Twistverhalten liegen könnte?
Maschinenstricken erzeugt, wenn ich mich nicht irre, keinerlei Twistung, deshalb ja die Fachungsstreifen und jedes nicht ausbalancierte Garn schrägelt.
Beim Weben mit Singles achtet man darauf, dass Kette und Schuss unterschiedliche Drehung haben. Bei nicht ausbalanciertem Zwirn stehen die Ecken unwiderruflich auf! Ist schon interessant, die Zwirnerei!
Ich bin schon sehr gepannt auf weitere Erklärungen!