@ Martin: Diese Lösung mit dem Mitnehmerstift habe ich mir auch schon angesehen. Alternativ könnte man beidseitig innerhalb der Walze eine kleine Holzscheibe mit Splint durch die Achse befestigen und diese kleine Scheibe auf die große Endscheibe schrauben.
Mal als Anregung:
Zum Holz: In vielen Baumärkten werden Reststücke sehr preiswert angeboten. Ich habe bei meinen letzten Besuchen bei H.rnbach bereits das komplette Material in Multiplex gesammelt und keine 10 Euro dafür bezahlt.
Große Walze: Ich war beim Bauhof der Wasser- und Abwasserwerke und durfte dort mit freundlicher Genehmigung den Rohrabfall-Container durchwühlen. Ergebnis: Ein fast halbmeterlanges Stück Rohr mit dem passenden Durchmesser in einer Wandstärke von 0,8 cm, sehr stabil und gut schraubbar. Kosten: Freundlichkeit und (danach, als kleines Dankeschön) einen Kuchen für die Belegschaft dort

.
Kleine Walze: Ein Nudelholz von einer Haushaltsauflösung. Beim Ausräumen-helfen gefunden.
Kurbel: liegt schon eine Weile hier, von einer defekten alten Brotschneidemaschine.
Das sind Dinge, die sich jeder beschaffen kann, wenn er es nicht sofort und gleich und neu haben muss (und wenn er/sie ein - manchmal sehr lästiges - Sammlergen hat

).
Nicht unbedingt für jeden zugänglich: Erstens hatte ich das unverschämte und unverdiente Glück, den passenden Kardenbelag für 'nen Appel und ein Ei zu bekommen

. Zweitens haben wir Landwirtschaft, das heisst, große Gewinde, Muttern, Kleineisenteile fallen immer wieder als überzählige Reststücke an. Wir werfen auch kein kaputtes, irreparables Gerät weg, ohne es auszuschlachten

.
Was noch fehlt, sind die Lager und evt. der Antriebsriemen. Drechseln kann ich nicht, für die Antriebsräder mit Rille muss ich mir entweder eine andere Lösung suchen oder mir diese Teile drechseln lassen.
Was noch fehlt, ist die Zeit - mal sehen, Anfang des Jahres ist es hier meist ruhiger, vielleicht klappt es da ja

.
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)