Beitrag
von tabata » 31.12.2010, 17:28
weberin hat geschrieben:Hallo Tabata,
jetzt bin ich aber etwas verblüfft. Wenn unser "Webgeräte-Thread" korrekt ist, hast Du einen Eitorfer Webrahmen. Den hab ich mal gesehen und die Dame hatte ordentlich "Latten auf dem Zaun".

Allerdings hab ich mit ihr dann nicht mehr über Fachgrößen diskutiert. Vielleicht war die Dame genügsam.
Auf meinen Kircher krieg ich so rund 30 - 40 drauf, aber das ist mit Sicherheit von den einzelnen Modellen, den Garnen und den Kettleisten abhängig und ich verarbeite bekanntermaßen eher dünne Garne.
Wie es mit dem Ashford ist, müssten dann hier mal die entsprechenden Besitzerinnen kundtun. Ich kenn den leider nicht persönlich. Nie live gesehen oder gar benutzt.
Viele Grüße,
Ulli
Och weißt Du, der Eitorfer Rahmen ist schon lange nicht mehr an der frischen Luft gewesen, ich hab aber diverse andere.
Aber ich web ja meist sehr dick, da fällt das auf
Und es hängt ja auch davon ab, wie viel man aufwickeln muss.
Bei einem langen Läufer aus dicker Wolle ist eben irgendwann schluß mit Fach. Aber wir haben uns eine zweite Gatterkammaufnahme gebastelt, die ist viel höher, die springt dann ein
Und gut, das Du mich an den Eitorfer Rahmen, der könnte auch in den Flohmarkt

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy