Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von shorty » 22.11.2012, 15:23

Ich kann die betreffenden Beiträge ja auch zusätzlich ins Faserlexikon kopieren.
Das hat schon auch Vorteile, während dieser Thread hier "untergeht" sobald niemand mehr aktuell drin schreibt, erscheint das Faserlexikon fortwährend.
Kein Mensch wühlt sich durch 15 Seiten Beiträge eines 3 Jahren alten Themas , um irgendwo nen Hinweis auf untersch. Farben zu finden, sagt mir einfach meine Erfahrung hier.
Wie gesagt kann ja zweigleisig laufen.

Zur Einteilung
Könnte man evlt auch abändern
Ich kenn trotzdem deutlich mehr Leute die Hundewolle spinnen, schlicht , weils einfach mehr Hunde als Kaninchen gibt.Hundewolle bekommt man von den Haltern in vielen Fällen freiweg gratis, gute Angorawolle hat berechtigterweise ihren Preis.
Bei uns ist Hundewolle nicht so traditionel verwurzelt wie Angora, aber das trifft nicht auf alle Länder ebenso zu.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von shorty » 22.11.2012, 16:09

Hier noch ein wie ich finde interessanter link
http://www.satinangora.de/gen-farben.html

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von Schming » 22.11.2012, 17:06

Hallo,
zur Farbe der Albinos: Also die zwei "Weißen", die ich erwähnt habe, sind bzw. waren beide Rotaugen Angoras (also keine Satinangoras). Der Rammler war aus Deutschland, aus Leistungszucht, die Häsin ist aus Tschechien (die züchten einen anderen Typ, mehr wie die Niederländer, mit ganz viel Ohrbüschel und z. T. sogar zugewucherten Köpfen). Beim decken, also im direkten Vergleich Wolle an Wolle sozusagen, hat man dann gesehen, dass der Rammler elfenbeinfärbig ist, die Häsin hat unter ihm strahlend weiß geleuchtet. Woran das allerdings liegt, kann ich nicht sagen, keine Ahnung.
@Adsharta: Sorry, wenn ich mißverstanden wurde, ich wollte nur einen Beitrag zur Farbfrage liefern. Möglicherweise, das ist mir später eingefallen, hat die erste Ernte gefilzt, weil es die Babywolle war? Die ist ja nochmal feiner.
@Shorty: Im Faserlexikon ist eigentlich nichts zu färbigen Angoras. Schwarze und havanna hätte ich. Soll ich da vielleicht Fotos und Infos beisteuern? Bei Bedarf natürlich auch von Satinangoras. Morgen und am Wochenende komme ich nicht dazu, aber nächste Woche.
Am Wochenende ist nämlich unsere Vereinsschau vom Kleintierzuchtverein (Stockerau) und ich zeige dort Angoras und Satinangoras und setze mich mit dem Spinnrad hin. Dann sehen die Leute gleich was aus der Wolle der gezeigten Tiere wird.
Grüße,
Schming

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von shorty » 22.11.2012, 17:25

Ich dachte mir halt eine Bildersammlung wäre dort besser aufgehoben als unter Spinnen allgemein.
Da gibts so viele Themen in kurzer Zeit, und wäre doch schade, wenn das untergeht.
Schau mir das morgen mal genauer an, wie man das am besten lösen könnte
Und ja Bilder und Infos wären dann fein
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von Adsharta » 22.11.2012, 18:35

@shorty: bin ganz deiner Meinung, im Faserlexikon geht es nicht unter.

@Schming: das wäre super, wenn du was beisteuern an Fotos beisteuern könntest.
Nein, das paßt schon mit der Farbfrage. ;)
Das ist gut möglich, es war nämlich die Babywolle, die ich dummerweise kardiert habe.
Aber wie gesagt, mittlerweile macht mir aus der Flocke spinnen sehr viel Spaß. Man muß zwar wesentlich mehr aufpassen, aber das stört ja nicht.
Ich werde die Fotos auch am Wochenende einstellen.
lg Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von shorty » 23.11.2012, 16:51

So, der Bereich ist nun eingerichtet. Freu !
Ich werd die Bilder reinkopieren, Diskussionen bitte dann hier .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von kimbajana » 24.11.2012, 10:52

Adsharta hat geschrieben:Ach ja und eines mache ich nie wieder, kardieren.
Den ersten gezupften Schwung habe ich kardiert, großer Fehler, war ein einziger Filzteppich. War leider nur mehr für die Tonne.
Ab jetzt verspinne ich nur mehr aus der Flocke.
lg Adsharta
Soweit ich mich erinnern kann, greifen die Zähne deines Kardiertieres ineinander. Ich hab' zwar Angora noch nie verarbeitet, kann mir aber gut vorstellen, dass das der Grund für das Filzen der empfindlichen Fasern ist. ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von Adsharta » 24.11.2012, 11:10

Danke Kimbajana, wir haben eh schon darüber gesprochen. Ich sollte mich endlich aufraffen, mein Kardiertier mal auseinanderzustellen. :O
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von Klara » 24.11.2012, 12:41

Kann, muss aber nicht: Bei meiner Louet Junior greifen die Zähne auch ineinander (nichts zu verstellen) und die Fasern filzen nicht (mir ist inzwischen eingefallen, dass ich auch schon gefärbtes Angora pur kardiert habe).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von Nebelchen » 24.11.2012, 23:16

Habe heute mal Fotos von meinem Satinangoranachwuchs gemacht. Es ist aber nur die Nestwolle, von daher sind die Bilder wohl eher nichts fürs Faserlexikon, aber falls es jemanden interessiert, poste ich es mal hier.
Ich hatte keine Schwierigkeiten die Fasern zu kardieren, ich glaube dass es mit Handkarden ( fein benadelt) evtl einfacher st?! Ist aber nur mal so vermutet.

Die Kaninchen sind heute genau 8 Wochen alt, die Wolle lässt sich bereits aussziehen und darunter ist schon gut Fell nachgewachsen. Die Nestwolle, ist genau wie bei den Angoras nicht so kräftig und man kann den Faden leichter zerreißen als beim ausgewachsenen Tier.
Den Faden habe ich absichtlich nicht ganz ebenmäßig gesponnen, damit man den Faden in allen Variationen sehen kann.

Mich würde auch interessieren wie ihr das Kaninchen und die Wolle vom Bild her findet.

Einen schönen Abend
Miriam
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von Adsharta » 24.11.2012, 23:38

Richtig lustig, drunter so dunkel und die ausgezupfte Wolle eigentlich ganz grau. Ich staune da immer wieder.
OT: Wir waren übrigens gestern beim Tierarzt mit unserer Klara. Dier TA war ganz hingerissen von ihr, hat so eine Rasse noch nie gesehen. Er und seine Gehilfin wollten gar nicht mehr aufhören sie zu streicheln. Die Gehilfin wollte die Transportbox schon zu machen, da hat er noch eine Ausrede gefunden über ihr Fell zu streichen. Ich mußte sogar vorführen, wie die Fasern ausgezupft werden. :totlach:
Ein neuer Satinangora-Fan.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von stuart63 » 24.11.2012, 23:51

Der Rücken sieht ja zum wegschmeißen aus! So eine verschiedene Farbe, ein süßes Häschen!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Farbunterschiede versponnenes Satinangora und Kaninchen

Beitrag von hirngespinst » 26.11.2012, 11:09

Die Farbentwicklung ist total interessant, vielen Dank für´s zeigen!
Viele Grüße
Wiebke

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“