stuart63 hat geschrieben:
Es gibt leider immer weniger ältere Menschen, die altes Wissen weitervermitteln wollen/können. ich bemerke diesen Schwund an mitteilsamkeit immer mehr in meinem Umfeld. Wenn ich jemanden etwas über irgendeine alte Technik oder Handwerk frage heißt es immer mit einer abfälligen Handbewegung "das interessiert soundso keinen mehr". Das ist so schade!!
Bei ihm habe ich das Gefühl in einem alten schottischen Schloss abends vor dem offenen Kamin mit prasselnden Feuer zu sitzen und seinen Ausführungen zu lauschen. Gehts Euch auch so?
LG Katja
Das kann ich voll unterschreiben.
Ich werde übrigens immer ein wenig sauer auf mich selber, da meine Großeltern mütter- und väterlicherseits Weber waren und ich damals kurz bevor sie starben noch zu jung war, um mich für diese Arbeit zu interessieren. Was hätten sie einem für Informationen, Tricks und Kniffe beibringen können.
Witzigerweise kommt in meiner Familie nun alles doch irgendwie wieder zum Faden zurück.....
Ich habe heute übrigens zum ersten Mal mit meiner AG Kl.1 und 2 Spindeln gebastelt, von meinem Hobby erzählt und viel Material zum Fühlen und Bestaunen mitgebracht.
Die Augen glühten und die Mündchen standen teilweise offen.
Leider kommt dieser Bereich in unseren Lehrplänen (Werken) viel zu kurz und begeistert die Kinder doch so sehr.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....