Meist weiß ich schon beim Spinnen, wie ich nachher zwirnen will/werde. Je nachdem, wie ich mir das Ergebnis wünsche...
Ich zwirne gerne navajo. Manchmal um den Farbverlauf zu erhalten und manchmal einfach um schnell dickeres Garn zu bekommen. Dann spinne ich ne Spule voll, mache ne leere aufs Spinnrad und zwirne navajo von der vollen Spule auf die neue leere. Das geht super fix und mir macht das "lufthäkeln" auch Spaß.
2-fach zwirnen mache ich inzwischen fast immer aus dem Knäuel. Gefällt mir auch sehr gut, weil ich dann keinen Rest habe und nicht mal Spulen wechseln muß. Spule voll spinnen, Knäuel wickeln, wieder auf die Spule zwirnen.
Manchmal wird auch ausprobiert und danach erst entschieden, was ich daraus stricke.
Ich finde es vorallem bei bunten Kammzügen sehr spannend, wie sie sich entwickeln, je nachdem wie ich verzwirne... Manche gefallen mir 2-fach gezwirnt gar nicht, bei manchen sieht es einfach nur genial aus. Manche sind navajo langweilig, manche einfach super.
Bei einfarbigen Fasern entscheide ich, je nachdem wie dick das fertige Garn werden soll, wie robust und ob ich nen richtig runden Faden haben möchte.