Neue Spinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von stuart63 » 17.10.2012, 14:04

Ich habe mir schon ein Video von diesem Rad angesehen. An und für sich gefällt es mir, die Schlüpfdinger auf den Tritten finde ich grottenhäßlich.
Der Preis ist auch stolz, da würde ich mir eher das Lendrum nehmen, noch dazu ist es kein zusammenklappbares Rad. Endgültig würde ich mich aber nur trauen zu urteilen, wenn ich es gesponnen habe, das persönliche Tretgefühl ist einfach individuell :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Klara » 17.10.2012, 14:13

allewetter hat geschrieben:Ich habe noch zu wenig Ahnung, dennoch würde ich Fußschlaufen nicht mögen. Das engt einen doch ein, wenn man die Füße nicht unbedingt gerade stellen möchte?

LG
Liv
Nach meinem Verständnis von Ergonomie und menschlicher Anatomie MUSS man die Füsse gerade stellen, sonst ist man auf dem besten Weg zu Gelenk- und Sehnenproblemen. (Ob die sich manifestieren hängt dann - ausser von der individuellen Widerstandskraft - davon ab, wie viel man spinnt.)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 17.10.2012, 14:53

Optisch finde ich die Schlaufen unschön, trotzdem funktional.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Eurasierwolle » 17.10.2012, 15:45

Laut Kommentar im Video ist das Rad ursprünglich für ambitionierte Spinnanfänger gedacht - dafür hat es eine Menge zu bieten!
Die gruseligen Fußschlaufen könnte man sicher demontieren. Aber ich brauche mir gar keine Gedanken machen, ich habe sowieso kein Geld, aber dafür eine Ella... :D

Zufriedene Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von thomas_f » 17.10.2012, 16:37

OK, da kann ich als Einzeltritt-Fan sowieso nicht mitreden. Man muss sie ja aber auch nicht anziehen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Fiall » 18.10.2012, 07:35

Ich find die Speichen beim Acadia auch schön. Ansonsten hat das Rad für mich nix anziehendes. Billigoptik durchs Holz. Erinnert mich persönlich eigentlich eher an Ikea, als ein Vollholzrad und die vielfach erwähnten Schrauben sind auch nicht mein Ding. Dazu mal wieder nur durchschnittliche Geschwindigkeiten.

Das Morning Street find ich aufgrund des Vollholzes recht schön. Ist aber auch wieder eher "Kleinwagenliga" und kein Flitzer. ;-)

Ich find eigentlich nicht, dass die Spinnradwelt langweilig wäre, wenn es nur welche aus Vollholz gäbe. Es gibt doch soooo viele tolle Holzarten. Die Bezahlbarkeit wäre da eher ein Problem. Aber ein Rad aus Purple Heart stell ich mir poppig vor. :)
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Klara » 18.10.2012, 10:52

Gibt's in elektrisch... Wobei Purpleheart ja so nachdunkelt, dass da nicht's mehr poppt (zeigt meine Spindel).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Fiall » 18.10.2012, 10:56

Ah, falsche Holzart erwischt. Pink Ivory war gemeint. Oder dunkelt das auch nach? Hab Webschiffchen aus Amaranth. Die haben mich von der Nachdunklung her auch schwer enttäuscht. Und ständig dunkel lagern ist irgendwie auch nicht der Hit.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Klara » 18.10.2012, 11:30

Pink Ivory kenn' ich nicht - das ist so selten, dass ich darin noch keine Spindel erwischt habe ;) Aber ich habe eine Kreuzspindel in einem grünen Holz (Namen gerade vergessen - von Jenkins), davon könnte ich auch mehr sehen.

Bloss: Sind die meisten Tropenhölzer nicht vom Aussterben bedroht, bzw. werden für den Preis Schäden am Regenwald gewonnen? Bei den Spindeln denke ich mir immer, dass da nur "Abfälle" verwendet werden, aber für ein Rad bräuchte man doch grössere Mengen. Und dann gelten bei einigen von den schönen Hölzern die Schleifstäube auch noch als krebserregend oder sonstwie stark gesundheitsgefährdend (einatmen sollte man Kiefer/Fichte ja auch nicht). Was allerdings für MDF auch gilt... Alles nicht so einfach, wenn man's doppelt nimmt!

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Fiall » 18.10.2012, 11:42

Ich glaub Feinstaub sollte man generell nicht einatmen und die Tropenhölzer dürften im Spinnradbereich auch unbezahlbar sein. Pink Ivory bekommt man eher in kleinen Stücken für Messergriffe. Ich hätte gerne Webschiffchen aus dem quietschfarbenen Holz. Grünes Holz hab ich dafür bisher noch nicht gesehen. Ist das wirklich naturgrün oder möglicherweise eingefärbt? Hab da auch schon wunderschöne bunt eingefärbte Spindeln gesehn.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 18.10.2012, 11:52

Fiall hat geschrieben: Hab da auch schon wunderschöne bunt eingefärbte Spindeln gesehn.
Ja nur leider sind die nicht lichtecht :-(
Zumindest in meinem Fall
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Fiall » 18.10.2012, 12:15

Schade. :(
GLG,

Veronika

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von versponnen » 18.10.2012, 12:24

ich sah mir weitere räder auf der seite etsy an..
http://www.etsy.com/listing/50945919/mo ... ning+wheel

das gefällt mir als idee, ein spinnrad selbst zu zimmern..

wenn man geschickt ist..

gruß wiebke

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Siebenstern » 18.10.2012, 12:56

Grünes Holz klingt nach "Verawood", das wird auch manchmal als Argentinisches Lignum Vitae bezeichnet und kommt ganz natürlich in unterschiedlichen grüntönen vor. (Ist aber nicht das echte Lignum Vitae (Pockholz), da ist der Handel genehmigungspflichtig.)
Praktisch alles Holz dunkelt nach, manche sind nur extrem schnell damit. Ist wie lichtechtigkeit bei Pflanzenfarben. Sonne ist böse ;)
Das bunt laminierte Birkensperrholz bleicht nicht nur gern aus, es sondert auch Formaldehyd ab. Wenn keine Schutzklasse angegeben wird kann man leider vom billigsten Material ausgehen. Ich hatte mal auf gut Glück einen Rohling für nen Messergriff bestellt, das Paket hat so nach Formaldehyd gestunken beim aufmachen das ich es zurück geschickt habe. Bäh. Seit dem locken mich auch bunte Häkelnadeln oder Stricknadeln nicht mehr, das hat nicht mehr so wirklich viel mit Holz zu tun leider.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von SaLue » 18.10.2012, 13:18

thomas_f hat geschrieben:OK, da kann ich als Einzeltritt-Fan sowieso nicht mitreden. ...
Na, da hat doch dann Kircher ein neues Spinnrad für Dich ;)

http://www.flinkhand-shop.de/product_in ... cts_id=788

... und es ist sogar verstellbar ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“