Kammzüge im Wäschetrockner

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
cusco
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 21.12.2009, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: 32657 Lemgo
Kontaktdaten:

Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von cusco » 12.10.2012, 13:50

Hey Leute!!

Ich kann heute nach Feierabend endlich BFL für mein neues Spinnprojekt färben und frage mich: Kann ich einen Kammzug mit superwash-Ausrüstung wohl im Wäschetrockner
trocknen, wenn ich ihn in einem Wäschenetz verpacke???
Eigentlich KANN superwash ja nicht filzen, oder???

Wer weiss Rat??

Grüssle, der Chris

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von lilly 66 » 12.10.2012, 14:05

Ich glaube das würde ich nicht machen. Lieber richtig ausschleudern in der Wama im Wäschenetz ohne Intervallschleudern.
Mit niedriger Drehzahl funktioniert das dann wie eine Zentrifuge und aufhängen. Ich hänge das immer über den Handtuchtrockner im Bad. Aber extra den Wäschetrockner anmachen da haut es den Kammzug doch trotz Netz ganz schön rum und dauert auch bestimmt 1h plus Strom.

Ich würde es nicht machen.

LG Lilly

cusco
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 21.12.2009, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: 32657 Lemgo
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von cusco » 12.10.2012, 14:11

Ich werd mal demnächst was als Probe mit reingeben...Aber ich glaube auch
schleudern und dann auf die Handtuchheizung drapieren ist sicherer...
es sollte halt schnell gehen...

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von Adsharta » 12.10.2012, 14:15

Wenn du es schleuderst, ist es ja eh schon 20 x trockener als tropfnaß. Und geht dann auch schon mal etwas schneller. Ehrlich gesagt würde ich das im Trockner nicht unbedingt riskieren.
Zumal - selbst wenn es jetzt nicht filzt nehme ich doch mal an, daß sie Wollqualität jetzt nicht unbedingt besser wird.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von Siebenstern » 12.10.2012, 14:31

Abgesehen vom Kammzug selber, ich bin mir ja nicht ganz sicher wie schädlich sowas für den Trockner selber ist.
Gerade neuere schonende Modelle reagieren wohl gern mal empfindlich auf größere Mengen Flusen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von versponnen » 12.10.2012, 15:02

superwash im kammzug,, wo gibt es das denn...dann muss die wolle ja vorher mit nylon überzogen sein...aber wie geht das ?

daher ich wäre skeptisch...lieber nur schleudern.
wenn es schnell gehen soll, lege ich die wolle flach auf heizkörper nach dem schleudern, ab und zu wenden...
gruß wiebke

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von quilty » 12.10.2012, 15:03

Geschleudert dann lieber auf die Heizung legen :gut: Das geht ja dann auch flott!!!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von Adsharta » 12.10.2012, 15:59

@versponnen: Doch die gibts, ich hatte auch schon mal BFL superwash, obwohl bisher noch nie in der Waschmaschine gewaschen. :O Habe mich trotzdem nicht getraut, das fertige Tuch dann reinzuschmeißen.
Das ist irgendein spezielles Verfahren, womit die Wolle waschmaschinentauglich gemacht wird.

Aber quilty hat recht, lieber vor dem Ofen oder auf dem Heizkörper trocknen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von Claudi » 12.10.2012, 16:06

Fragt sich, was schneller geht... in Sicherheit auf der Heizung/in Ofennähe, oder auf Risiko im Trockner...und dann neu bestellen müssen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von zwmaus » 12.10.2012, 16:15

Ich schleudere immer und dann werden die ruckzuck trocken, auf der Heizung. Aber wenn's ganz schnell gehen soll kannste ja noch immer föhnen :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von woolmouse » 12.10.2012, 19:00

Ich habe im Trockner schon schöne Sachen gefilzt. Das klappt sicher auch mit deinen Kammzügen ganz prima. Also, schleudern und auf die Heizung. Das geht recht schnell und ohne Risiko.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kammzüge im Wäschetrockner

Beitrag von Adsharta » 12.10.2012, 19:34

Fragt sich, was schneller geht... in Sicherheit auf der Heizung/in Ofennähe, oder auf Risiko im Trockner...und dann neu bestellen müssen. ;)
Oder auseinanderzupfen und kardieren, aber das dauert!
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“