Schacht Reeves - Mein Leihrad
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 03.11.2011, 13:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29643
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
@gitti, danke für deine sehr hilfreiche Antwort. Dann scheidet das Reeves wohl doch aus, denn ich will auch mal dickere Garne spinnen, und Artyarn, wer weiß, irgendwann mal. Aber interessant, dass du bei der Rose auch Baumwolle erwähnst, denn ich will unbedingt ein Rad, dass auch gut Baumwolle ab kann. Naja, muss ich mal weiter gucken *soifs*
LG
Jenny
LG
Jenny
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Esche! Das Holz der Axtstiele und Turngeräte, z.B. Barren. (und meines Gesellenstücksmir würde wenn, dann Erle besser gefallen


Beste Grüße -- Thomas
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
ein tolles Rad hast du da bekommen Gitti - die Überlegung ist natürlich nicht einfach - für welches wirst du dich wohn entscheiden. Kirsche find ich schon recht edel. Ich wünsch dir mit deinem "Leihrädchen" viele volle Spulen und Freude damit
LG Claudia
LG Claudia
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
OK - Gewonnenthomas_f hat geschrieben:Esche! Das Holz der Axtstiele und Turngeräte, z.B. Barren. (und meines Gesellenstücksmir würde wenn, dann Erle besser gefallen). Ein Traumrad, sogar in Kirsche
![]()
Beste Grüße -- Thomas

(das Polonaise von Kromski ist aus Erle, vielleicht daher...)
SG, Ester
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Also vorhin habe ich erst mal genervt aufgegeben - das mit der linken Hand vorne meine ich. War mir zu angstrengend, und geht halt auch nicht so, wie ich das gewohnt bin. Der Faden wird einfach unregelmäßiger, und die Hände wissen einfach noch nicht so genau, was sie da tun. Ich komme mir fast wieder wie ein Spinnanfänger vor 
Mit ein bisschen gutem Willen konnte ich dann auch ganz passabel in meiner gewohnten Haltung spinnen, also rechte Hand vorne. Auf Dauer geht das aber auf den Rücken, weil man da halt doch etwas verdreht sitzt.
Wenn ich beide Räder nebeneinander hätte, würde ich wohl sofort zu dem Sondermodell greifen, mit Spinnflügel rechts
Ich weiß nicht, ob ich Lust habe, noch länger zu üben. Mal sehen, wie es morgen ist

Mit ein bisschen gutem Willen konnte ich dann auch ganz passabel in meiner gewohnten Haltung spinnen, also rechte Hand vorne. Auf Dauer geht das aber auf den Rücken, weil man da halt doch etwas verdreht sitzt.
Wenn ich beide Räder nebeneinander hätte, würde ich wohl sofort zu dem Sondermodell greifen, mit Spinnflügel rechts

Ich weiß nicht, ob ich Lust habe, noch länger zu üben. Mal sehen, wie es morgen ist

LG
Gitti
Gitti
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Ich habe wegen meines li Daumengelenkes auch schon mal einen Versuch gemacht, die Hände zu tauschen und dachte, es fühlt sich ähnlich an, wie mit links zu schreiben 

Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Ich würde dich ja gerne mal spinnen sehen, ich kann mir das nicht so richtig vorstellen wie du spinnst.Gitti hat geschrieben: Mit ein bisschen gutem Willen konnte ich dann auch ganz passabel in meiner gewohnten Haltung spinnen, also rechte Hand vorne. Auf Dauer geht das aber auf den Rücken, weil man da halt doch etwas verdreht sitzt.
Wenn ich beide Räder nebeneinander hätte, würde ich wohl sofort zu dem Sondermodell greifen, mit Spinnflügel rechts![]()
Ich spinne auch mit der rechten Hand vorne und wäre der Spinnflügel rechts, würde ich mir einen ziemlichen Knoten in die Hände machen

LG Kiki
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Sehe ich wie Kiki, halte die Hände ebenso.
Finde ich übrigens auch , dass die Faserhand die richtungsgebendere ist, vorallem, wenn man nicht nur in kurzem Auszug spinnt.( Zumindest bei mir)
Wenn man lang mit links nach hinten auszieht, läuft der Faden fast gerade ins Einzugsloch.
Aber ich glaube das ist vermutlich individuel.
Karin
Finde ich übrigens auch , dass die Faserhand die richtungsgebendere ist, vorallem, wenn man nicht nur in kurzem Auszug spinnt.( Zumindest bei mir)
Wenn man lang mit links nach hinten auszieht, läuft der Faden fast gerade ins Einzugsloch.
Aber ich glaube das ist vermutlich individuel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Das ist der Grund, weshalb nach langem Zögern sowohl das Polonaise als auch das Interlude wieder bei mir ausgezogen sind. Und das Polonaise hat sich wirklich traumhaft gesponnen.Gitti hat geschrieben:Also vorhin habe ich erst mal genervt aufgegeben - das mit der linken Hand vorne meine ich. War mir zu angstrengend, und geht halt auch nicht so, wie ich das gewohnt bin. Der Faden wird einfach unregelmäßiger, und die Hände wissen einfach noch nicht so genau, was sie da tun. Ich komme mir fast wieder wie ein Spinnanfänger vor
Mit ein bisschen gutem Willen konnte ich dann auch ganz passabel in meiner gewohnten Haltung spinnen, also rechte Hand vorne. Auf Dauer geht das aber auf den Rücken, weil man da halt doch etwas verdreht sitzt.
Wenn ich beide Räder nebeneinander hätte, würde ich wohl sofort zu dem Sondermodell greifen, mit Spinnflügel rechts
Ich weiß nicht, ob ich Lust habe, noch länger zu üben. Mal sehen, wie es morgen ist
Ich hatte einfach Rückenschmerzen, weil ich auch so verdreht sitzen musste.
So schön, wie ich die Ziegen finde, ich spinne an Böckchen einfach bequemer.

Deswegen kann ich zwar aus rein handwerklichen und ästhetischen Gründen sabbern, wenn ich mir das Reeves so angucke, aus besagten Gründen ist es aber definitiv nicht mehr in meinem Beuteschema.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Jaaaaaa, ich habe so eine eigene Haltung
Und zwar muss bei mir der Faden immer schräg ins Einzugsloch laufen. Das heißt, wenn das Einzugsloch mittig ist, tue ich mir schwer. Ist es rechts, kann ich prima die linke Hand zum Fasern halten nehmen, und die rechte zieht aus. Umgekehrt, wenn ich das Einzugsloch links habe, muss auch links ausziehen, und rechts hält die Fasern.
Klar, das heißt mein Faden muss immer um die Ecke. Aber anders geht es nicht. Ich würde immer nur verdreht sitzen, und mein Rücken ist einfach meine grooooooße Schwachstelle.
Wenn man sich mal Bilder von Leuten anschaut, die an einer Ziege spinnen, sitzen die meist verdreht, wenn sie den Faden grade reinlaufen lassen. Nur wenn der Faden schräg läuft, so wie bei mir, habe ich den Eindruck, dass die Leute grade sitzen.
o.k. nicht jeder ist da so empfindlich. Aber ich schon
Und genau aus diesem Grund hatte ich mir das Reeves exotisch bestellt, mit Flügel rechts.
Nur mucken seit einigen Monaten die Fingergelenke meiner linken Hand (komisch, die halten doch nur die Fasern.....) und wenn ich tausche, ziehe ich mit links aus, und nix tut weh (im Moment) Vielleicht ist es also ganz gut, dass ich erst mal das falsche Rad bekommen habe
Jetzt habe ich ja noch ein paar Wochen Zeit zum Üben. Und heute Morgen ging es schon wieder ganz gut. War wohl spät gestern............
So zwischendurch muss ich immer mal die Hände tauschen, um zu sehen, wie ich das sonst machen würde. Und dann geht es auch wieder mit links

Klar, das heißt mein Faden muss immer um die Ecke. Aber anders geht es nicht. Ich würde immer nur verdreht sitzen, und mein Rücken ist einfach meine grooooooße Schwachstelle.
Wenn man sich mal Bilder von Leuten anschaut, die an einer Ziege spinnen, sitzen die meist verdreht, wenn sie den Faden grade reinlaufen lassen. Nur wenn der Faden schräg läuft, so wie bei mir, habe ich den Eindruck, dass die Leute grade sitzen.
o.k. nicht jeder ist da so empfindlich. Aber ich schon

Nur mucken seit einigen Monaten die Fingergelenke meiner linken Hand (komisch, die halten doch nur die Fasern.....) und wenn ich tausche, ziehe ich mit links aus, und nix tut weh (im Moment) Vielleicht ist es also ganz gut, dass ich erst mal das falsche Rad bekommen habe

So zwischendurch muss ich immer mal die Hände tauschen, um zu sehen, wie ich das sonst machen würde. Und dann geht es auch wieder mit links

LG
Gitti
Gitti
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Ich spinne leidenschaftlich gern auf grossen Ziegen, kann mir aber nicht wirklich vorstellen, wie das mit Doppeltritt funktioniert. Bei Einfachtritt kann ich viel offener und flexibler sitzen und mich auch besser drehen. Rückenprobleme beim langen Auszug habe ich beim little gem bekommen, nicht beim Tradi. Da habe ich dann auch versucht, die Hände zu tauschen, wenn auch mit mäßigem Erfolg.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
So gehts mir auch. Ich sitze etwas breitbeinig (Füße ca. 80cm auseinander), die Ziege steht etwas schräg und etwas rechts vor mir, so dass der rechte Fuß etwas schräg aber bequem auf dem Tritt ruht und ich das Schwungrad mit der rechten Hand gut erreichen kann, das Einzugsloch ist in einer gesunden Entfernung fast geradeaus vor mir. Ich ziehe zwar mit links aus, aber das wäre bei der Position nicht wirklich so wichtig. Einen Doppeltritt könnte ich mir dabei natürlich auch nicht vorstellen.
Bei Fannin gibt es eine Abbildung, wo die Spinnerin an einer Standard-Ziege auch mit rechts auszieht, dabei aber von oben über den Faden greift, also kleiner Finger zum Rad, Daumen und Zeigefinger zur hinteren Hand. Es geht, man verdreht den Schultergürtel dabei nicht gar so arg wie beim üblichen kurzen Auszug, wo Daumen und Zeigefinger zum Rad zeigen. Wie gesagt, ich ziehe mit links aus und brauche es nicht, aber probieren geht bekanntlich über studieren.
Beste Grüße -- Thomas
Bei Fannin gibt es eine Abbildung, wo die Spinnerin an einer Standard-Ziege auch mit rechts auszieht, dabei aber von oben über den Faden greift, also kleiner Finger zum Rad, Daumen und Zeigefinger zur hinteren Hand. Es geht, man verdreht den Schultergürtel dabei nicht gar so arg wie beim üblichen kurzen Auszug, wo Daumen und Zeigefinger zum Rad zeigen. Wie gesagt, ich ziehe mit links aus und brauche es nicht, aber probieren geht bekanntlich über studieren.
Beste Grüße -- Thomas
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Hey Thomas, witzig, dass Du das schreibst. Gerade heute morgen habe ich meine Hände auch anders halten müssen. Also von oben über den Faden greifen, wie Du es beschrieben hast. Mir hat einfach das linke Handgelenk weh getan, und ich musste es mal drehen. Das ging erstaunlich gut, und das werde ich sicher noch weiter austesten 

LG
Gitti
Gitti
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Schacht Reeves - Mein Leihrad
Ich bin ja mal gespannt auf die vielen Spinnmöglichkeiten, die sich mir beim ausprobieren an dem Rad eröffnen werden *g*
Ich komme bei den ganzen Ziegen nämlich auch mit einem Einzeltritt besser zurecht, weil ich mich beim Doppeltritt zu sehr verdrehen muß...
SG, Ester
Ich komme bei den ganzen Ziegen nämlich auch mit einem Einzeltritt besser zurecht, weil ich mich beim Doppeltritt zu sehr verdrehen muß...
SG, Ester