Wollberge!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollberge!

Beitrag von shorty » 11.09.2012, 16:11

Es geht da rein um unbehandelte Rohwolle, was das gesetzliche betrifft.
Weiterbearbeitet fällt unter ne andere Kategorie ;-)
Inwieweit bestimmte Keime abgetötet werden, kann ich leider nicht beantworten.

Der Vergleich mit den Bäumen passt schon recht gut.
Bin aber da die letzte die mahnend den Zeigefinger hebt.
Da gibts wichtigeres.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Wollberge!

Beitrag von wollgras » 11.09.2012, 17:45

Ich bin von Freunden, die von meinem neuen Hobby der Rohwollsammlung und -verarbeitung hörten, schon vor einiger Zeit auf mögliche Infektionsgefahren hingewiesen worden und habe mich ein wenig informiert, hauptsächlich zum Q-Fieber (s. wikipedia und Robert-Koch-Institut, rki.de).
Das Fieber ist meldepflichtig, wenn die Erreger nachgewiesen wurden. In den meisten Fällen verläuft die Erkrankung harmlos, kann aber auch bedrohliche Formen annehmen. Ich habe allerdings nichts dazu gefunden, dass die Krankheit in den letzten beiden Jahren vermehrt aufgetreten wäre (361 erkrankte Personen in 2010 bzw. 282 in 2011, jeweils in ganz Deutschland, also nicht wirklich häufig) und daher meine Rohwolle ohne Mundschutz :D gezupft und gewaschen. Übertragen auf Menschen wird das Q-Fieber hauptsächlich durch zeckenkotkontaminierten Staub (an Schafen, also auch durch Rohwolle, aber auch durch andere Haus- und Wildtiere).
Wie gut sich der Staub rauswaschen lässt, habe ich nirgends gefunden. Kontaminierte Wolle muss mit Sicherheit sondermüllentsorgt werden.
Kotverschmutzte Rohwolle habe ich deshalb auch schweren Herzens vorsichtshalber in der Hausmülltonne versenkt und nicht kompostiert.

Aber ich glaube nicht, dass man mit selbstgestrickten Pullovern aus (Roh-)wolle etc. zu einem gefährlichen Ansteckungsherd wird.
Aber das und manches andere dazu wissen die Schafhalter hier sicher besser.

Jeder muss letztlich selbst die Risiken abwägen. Ich esse auch Brombeeren ungewaschen vom Strauch und lasse mich nicht gegen FSME impfen (wohne aber auch nicht in einem FSME-verseuchten Gebiet).
Viele Grüße vom
wollgras

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollberge!

Beitrag von Fiall » 11.09.2012, 17:46

Ok, in die Biotonne wandert bei mir auch nur bereits gewaschener Kämmabfall. Der Rest geht in den normalen Müll. Den mag ich nicht für die Bioabfälle lagern. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Wollberge!

Beitrag von Geduldsfaden » 11.09.2012, 21:41

Jetzt war ich doch neugierig und habe mir mal die entsprechenden Verordnungen angesehen. Zu den Nebenprodukten der Kategorie 3 gehören auch Eierschalen und Küchenabfälle, also zum Beispiel Zwiebelschalen. Genau genommen hiesse das, wenn jemand ohne die entsprechende Zulassung einen Kammzug mit Zwiebelschalen färbt und verkauft, verstösst er gegen geltendes Recht .... ;)

"Material der Kategorie 3 ist

[...]

d) zu verarbeiten, außer wenn es sich um Material der Kategorie 3 handelt, das sich durch Zersetzung, oder Verderb so verändert hat, dass es durch dieses Produkt eine unannehmbare Gefahr für die Gesundheit von Mensch oder Tier darstellt, und zu verwenden

[...]

iv) zur Herstellung organischer Düngemittel oder Bodenverbesserungsmittel, die gemäß Artikel 32 in Verkehr zu bringen sind;

[...]

f) zu kompostieren oder in Biogas umzuwandeln;

[...]

i) als Brennstoff zu verwenden mit oder ohne vorherige Verarbeitung;

[...]" (Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009, zitiert nach: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 069:DE:NOT)


Nach Abschnitt f) darf Wolle also auf alle Fälle kompostiert werden, zumindest in zugelassenen Betrieben.

In unsere Biotonne dürfen auch Eierschalen und feste Speisereste, also muss der Zielbetrieb des Biomülls für Kategorie 3 zugelassen sein. Der Entsorgung in der Biotonne sollte also auch bei strenger Auslegung der Verordnung nichts im Wege stehen.
Natürlich ohne Gewähr, ich bin ja kein Anwalt :)) - vielleicht einfach mal bei der Kreisverwaltung oder wer auch immer bei euch den Biomüll verwaltet, nachfragen, evt. mit Verweis auf den oben zitierten Artikel.
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollberge!

Beitrag von shorty » 11.09.2012, 22:20

Ich hatte die neue ich glaub seit 1.3.2012 Verordnung schon mal als komplette Broschüre hier, weil das für uns als Handspinngilde auch wichtig ist.
Z.B. Auslegen von Rohwollproben usw.

Ich poste mal die aktuelle Verordnung :
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 254:DE:PDF

Mein Hinweis bezog sich weniger auf Bio und Kompostieranlagen, sondern eher auf den hauseigenen Kompost.
Ich wollte da nur noch ne andere Facette anmerken
Wenns rein nach mir ginge.... ;)

Theorie und Praxis stehen sowieso meist auf nem anderen Blatt.

Ein bißerl OT
Es gibt aber durchaus Länder in denen das teils deutlich rigoroser gehändelt wird.
England z.B. sogar auf County shows ( da gibts zwar auch Tierprämierungen usw, zählen aber nicht zu den Hauptaktionen) müssen alle Besucher durch so Schleusen, zum Händewaschen und für die Schuhe.
Ist mir hier noch auf keiner Schafaustellung begegnet.
Es wird dort auch überall auf die Infektionsgefahr hingewiesen.
Hattet ihr das schon mal?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Wollberge!

Beitrag von Hummelbrummel » 12.09.2012, 08:03

Ich erinnere mich, dass vor ein paar Jahren in Deutschland Maul- und Klauenseuche auftrat.
Wir hatten früher einmal jährlich eine Art Grillfest bei einem befreundeten Landwirt, der Kühe, Schweine, Kamerunschafe und anderes Vieh hält und die Kinder durften sonst eigentlich immer alle Tiere bewundern, aber in diesem Jahr blieben alle Ställe strickt verschlossen, weil es entsprechende rechtliche Auflagen gab.
LG Hummelbrummel

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Wollberge!

Beitrag von Geduldsfaden » 12.09.2012, 09:52

Diese Grunddesinfektion auf Schauen mit Tieren fände ich sehr wünschenswert. In Deutschland wird zwar über den Transport-Begleitschein nachvollziehbar gemacht, welche Tiere auf einer Schau (oder Körung usw.) anwesend waren und wo diese Tiere dann verblieben sind, so dass bei einer nachträglich festgestellten Seuche der Infektionsweg verfolgt werden kann. Aber über die Besucher finden die Keime eine völlig unkontrollierbare Verbreitung! Etwas mehr Vorbeugung statt nachträglicher Massentötung wäre schon sinnvoller.

Oft macht der Amtsschimmel aber auch völlig unberechenbare Kapriolen: Gerade zur Zeit der Maul- und Klauenseuche, an die du da erinnerst, Hummelbrummel, durften wir nicht mal ein Pferd (Equiden sind keine Überträger dieser Seuche) von einem Hof zum anderen transportieren, obwohl keiner dieser Höfe Tiere hielt, die als Überträger in Frage kommen.
An der französischen Grenze wurden die Elsässer auf dem Weg zum deutschen Arbeitsplatz kontrolliert und die Vesperbrote mit Wurst und Käse konfisziert (die Seuche war zuerst in Frankreich ausgebrochen).
Gleichzeitig lief aber in Landau eine Wirtschaftsmesse, auf der zwei französische Stände, einer davon aus dem Hauptverbreitungsgebiet der Maul- und Klauenseuche, Rohmilchkäse und Rohschinken anboten!

Manchmal kann man nur noch den Kopf schütteln.
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Wollberge!

Beitrag von festgestrickt » 12.09.2012, 10:15

Hilfe, da kriegt man's ja mit der Angst zu tun. Ich schaue meine Rohwolle nun mit ganz kritischem Blick an und frage mich, ob ich mir davon jetzt was "einfangen" könnte. Ich habe mit Sicherheit schon so einige Schafsköttel mitgewaschen und bisher auch ohne Handschuhe, Mundschutz oder sonstiges gearbeitet. Und gestaubt hat es auch schon oft. Außerdem kenne ich die Schafe und ihre Halter nicht persönlich, wenn ich irgendwo im Netz was bestelle. Ich gehe doch mal davon aus, dass das Risiko für uns Menschen nicht sonderlich groß ist, oder? (Schließlich fallen die Rohwolle verarbeitenden Forenmitglieder hier ja auch nicht reihenweise um.) Aber ein komisches Gefühl bleibt irgendwie bei mir zurück, wenn ich lese, was ihr hier schreibt.

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wollberge!

Beitrag von stuart63 » 12.09.2012, 11:15

Da fällt mir immer der Feinkostverkäufer in unserem Supermarkt ein, er darf nur mehr mit Handschuhen Wurst verkaufen. Als da noch nicht so war, habe ich mich eigentlich auch nie beim Wurstverkäufer mit einer Seuche angesteckt. Hätte natürlich sein "können".
Wir werden unser irgendwann einmal zu Tode "hygienisieren". :eek:

Das Leben ist lebensgefährlich (und das wird es mit all den Giften immer mehr....ich spreche nicht von Schafskötteln), da werden die Verordnungen auch nicht helfen. ;) :D

Entschuldigung, aber die Verordnungen sind zum Teil Irrwitzig.

Lg Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Wollberge!

Beitrag von Geduldsfaden » 12.09.2012, 14:19

liebe festgestrickt,

es lag uns sicher fern, dich zu beunruhigen!

Bei diesen Vorschriften geht es eher um die Ansteckung von Tier zu Tier und um die Vermeidung so perverser Praktiken wie die Verfütterung von Fleischabfällen an Pflanzenfresser wie Kühe und Schafe. Diese steht in starkem Verdacht, BSE ausgelöst zu haben. Also sind diese Vorschriften vom Grundgedanken her schon sehr begründet, nur neigen Juristen dazu, daraus einen gordischen Knoten zu machen ... und darin verfängt man sich dann auch schon mal, wenn man in aller Naivität eine Portion Rohwolle auf einer Messe präsentiert :))

Wir haben seit vielen Jahren Pferde, Hühner, Hunde, Katzen, Schildkröten und jetzt auch Gänse und Schafe. Keiner in unserer Familie hat jemals deshalb gesundheitliche Probleme gehabt, auch unsere Kinder hatten nie eine Allergie, sie waren im Jahresschnitt immer eher weniger krank als andere. Handschuhe benutzt meine Tochter als Krankenschwester im Umgang mit Menschen - beim Ställe misten habe ich sie noch nie damit gesehen ;)

Also wasche ruhig weiter deine Rohwolle, wenn Gefahren für dich davon ausgehen, dann vermutlich eher durch das Waschmittel als durch die Wolle :D

liebe Grüße vom Geduldsfaden
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollberge!

Beitrag von shorty » 12.09.2012, 14:41

Sehe ich auch so, Du solltest dadurch nicht verängstigt sein.
Wenn man ein Thema anstösst, muss man halt manchmal auch über rechtliches schreiben, ob dass dann zutrifft ist wieder ne andere Geschichte.

Ich habe zum Wolle waschen und beim Scheren helfen nie Handschuhe an.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollberge!

Beitrag von Fiall » 12.09.2012, 15:57

Ich gestehe, ich war auch grade irgendwie nervös, als unser Babykater begeistert anfing, die grade eingetroffene Islandrohwolle zu futtern. Als nächstes wurde das Alpaka einem Geschmackstest unterzogen. War ihm aber sichtlich zu staubig. Ihr hättet die Mimik sehen sollen.

Trotzdem: Könnten die Katzen sich an der ungewaschenen Wolle mit was infizieren? Bisher hab ich mir nichts dabei gedacht und dem Kleinen seinen Spaß gegönnt.
GLG,

Veronika

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Wollberge!

Beitrag von wollgras » 12.09.2012, 19:36

Fiall hat geschrieben:Trotzdem: Könnten die Katzen sich an der ungewaschenen Wolle mit was infizieren? Bisher hab ich mir nichts dabei gedacht und dem Kleinen seinen Spaß gegönnt.
Ich weiß es leider nicht genau, vermute aber, dass typische Katzenkrankheiten, gegen die normalerweise geimpft wird, für Katzenbabys gefährlicher sind als Rohwolle. Tierärzte könnten da sicher eher Auskunft geben.

Ansonsten wollte ich auch niemandem Angst machen, ich musste mich selber mit den Warnungen meiner Freunde auseinandersetzen und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich, solange nicht irgendeine gefährliche Seuche grassiert (was ich bestimmt mitbekommen würde), meine Rohwolle weiterhin ohne irgendwelche "Schutzvorkehrungen" von Hand zupfen und waschen werde.
Vielleicht ist es nicht schlecht, im Hinterkopf zu haben, dass ein Infektionsrisiko nicht ausgeschlossen ist, aber das ist es nirgends. Letztlich besteht überall Ansteckungsgefahr für alles Mögliche, Lebensrisiko halt.
Viele Grüße vom
wollgras

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wollberge!

Beitrag von Klara » 12.09.2012, 20:51

Also soweit ich das sehe, gibt es sowieso nur ganz wenige Krankheiten, die Schafe und Menschen gleichermassen betreffen, wo also gegenseitige Ansteckung möglich ist: Scrapie/BSE/wie immer das auf Deutsch heisst, Tollwut (wobei ich noch nie von tollwütigen Schafen gehört habe), Brucellose (französische Schafe werden daraufhin kontrolliert - wie auch Rinder und Ziegen - und das Land ist praktisch frei davon), und ... (?)

Sind nicht sogar Aussenparasiten ziemlich artspezifisch, also Schafe praktisch flohfrei während Läuse (Riesenproblem bei Angoraziegen) nicht so schnell auf Menschen gehen?

Die von Schafen ausgehenden Gefahren sind viel konkreter und äussern sich in blauen Flecken und gequetschen Zehen...

Fiall, bei dem Babykater hätte ich eher Angst, dass er mehr/längere Wollfasern schluckt, als er wieder auswürgen kann... Und dass er auf den Geschmack kommt und sich immer über meine Wolle (in welcher Verabeitungsstufe auch immer) her macht. Wolle ist für alle meine Katzen strikt tabu (und das ist auch das einzige, woran sie sich halten).

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“