mir ist gestern was ganz gruseliges passiert...
Die Familie hat sich über Sommer im Schwimmbad nen Fußpilz eingefangen. Bäh...

Um so etwas richtig loszuwerden, soll man Socken, Handtücher usw. mit min. 60 Grad waschen, besser noch kochen. Das stellt mich mit den vielen handgestrickten Socken vor eine Herausforderung.
Dann dachte ich: beim Färben wird Sockenwolle ja auch auf über 80 Grad erhitzt. Sollte also auch bei gefärbter und verstrickter klappen, solange ich sie nicht bewege und nach dem Erhitzen langsam wieder abkühlen lasse.
Also alle Socken in einen großen Topf getan, Wasser drauf und langsam erhitzt. Auf bißchen mehr als 80 Grad. Dann vom Herd genommen und langsam wieder abkühlen lassen. Es muß beim Abkühlen passiert sein, denn als ich den Topf auf dem Herd hatte und die Socken vorsichtig mit nem Löffel umgedreht und gewendet habe, da war noch alles in Ordnung:
Die sind tooooootal verfärbt


Wie kann das sein? Wie kommt das? Warum ist das passiert?
Gestern abend habe ich ein einzelnes anderes Paar ebenso behandelt und beim Erhitzen war noch alles super. Nach dem Abkühlen sahen diese Socken auch einfach nur eklig aus, die Farben sind ineinander gelaufen bzw. vorallem eine Farbe ist ausgelaufen und hat die anderen überfärbt.
Alle Wolle war von einer bekannten Handfärberin. Alle Socken waren zuvor mehrmals gewaschen worden, teilweise von Hand, aber auch schon in der WaMa. Im Topf war KEIN Waschmittel, einfach nur Wasser.

Edit reicht Fotos nach:
vorher
nachher
vorher
nachher
vorher
nachher
vorher
nachher
die einzeln erhitzten:
vorher
nachher