Socken-Verfärb-Dilemma.....

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von FrauWolle » 05.09.2012, 08:04

Hallo Ihr Lieben,

mir ist gestern was ganz gruseliges passiert...

Die Familie hat sich über Sommer im Schwimmbad nen Fußpilz eingefangen. Bäh... :evil:

Um so etwas richtig loszuwerden, soll man Socken, Handtücher usw. mit min. 60 Grad waschen, besser noch kochen. Das stellt mich mit den vielen handgestrickten Socken vor eine Herausforderung.

Dann dachte ich: beim Färben wird Sockenwolle ja auch auf über 80 Grad erhitzt. Sollte also auch bei gefärbter und verstrickter klappen, solange ich sie nicht bewege und nach dem Erhitzen langsam wieder abkühlen lasse.

Also alle Socken in einen großen Topf getan, Wasser drauf und langsam erhitzt. Auf bißchen mehr als 80 Grad. Dann vom Herd genommen und langsam wieder abkühlen lassen. Es muß beim Abkühlen passiert sein, denn als ich den Topf auf dem Herd hatte und die Socken vorsichtig mit nem Löffel umgedreht und gewendet habe, da war noch alles in Ordnung:

Die sind tooooootal verfärbt :eek: . 2-3 Paar Socken sind total ausgelaufen, haben abgefärbt, verfärbt was das Zeug hielt. Jetzt sind ALLE Socken rosa-pink-brenzelig-bäh, fleckig und wirklich häßlich... ;(

Wie kann das sein? Wie kommt das? Warum ist das passiert?

Gestern abend habe ich ein einzelnes anderes Paar ebenso behandelt und beim Erhitzen war noch alles super. Nach dem Abkühlen sahen diese Socken auch einfach nur eklig aus, die Farben sind ineinander gelaufen bzw. vorallem eine Farbe ist ausgelaufen und hat die anderen überfärbt.

Alle Wolle war von einer bekannten Handfärberin. Alle Socken waren zuvor mehrmals gewaschen worden, teilweise von Hand, aber auch schon in der WaMa. Im Topf war KEIN Waschmittel, einfach nur Wasser.

;(

Edit reicht Fotos nach:

Bild

vorher

Bild

nachher

Bild

vorher

Bild

nachher

Bild

vorher

Bild

nachher

Bild

vorher

Bild

nachher

Bild

die einzeln erhitzten:
vorher

Bild

nachher

Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Regina » 05.09.2012, 08:45

Hier gabs mal einen Thread, dass Karmin von Sewo ausblutet
SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Frag mal die Färberin, womit sie gefärbt hat.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von fiberarts » 05.09.2012, 08:55

Wolle ist eigendlich antibacteriel, antimicrob....gegen Fusspilz hilft es schon die Socken mit Wasser und Essig auszuwaschen, der Wolle,Farben gefällt das Säurebad.
Tut mir leid um Deine schönen Socken. Da ist immer viel arbeit drin.
Happy Spinning

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Maya » 05.09.2012, 08:57

Das ist mir mal beim Verfilzen von Puschen passiert. Hatte die, da sie einfach noch viel zu groß waren nach 2 mal waschen, bei 95 Grad in die Waschmaschine gesteckt. Kleiner waren sie dann, aber auch nicht mehr schön lila-blau-türkis sondern eher so rosa-pastell-irgendwas. Hab mir damals gedacht, dass es ja eigentlich klar, wenn ich Wolle mit Kochen färbe, geht die Farbe wohl bei erneutem Kochen einfach wieder raus und sucht sich neue Plätze...
Kann das sein?
Bei mir waren es vorher Luvotex-Farben.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von FrauWolle » 05.09.2012, 09:09

Ich glaube, die Färberin färbt mit Ashford, bin mir aber nicht gaaaanz sicher....

Aber die Färberinnen fixieren doch auch oft erst eine Farbe, dann nächste drauf, wieder fixieren... da läuft die zuerst fixierte Farbe doch beim nächsten fixieren auch nicht aus, oder?....

ich habe noch 2-3 Paar Socken, denen ich das noch nicht angetan habe. Vielleicht mache ich das nächste Mal ordentlich Essig ins "Koch"-Wasser, mal schauen, wie es dann wird.

Übrigens fragte ich den Arzt, den Apotheker und googelte.... Essig tötet nur die lebenden Pilze, die Sporen gehen erst beim Kochen ganz sicher kaputt. Das ist ja das Schlimme. Auch diese Hygiene-Spüler, die es so von Sa...tan usw. gibt töten Bakterien, Viren nur bedingt und Pilz-Sporen gar nicht, obwohl es drauf steht. Pilz-Sporen sind so ziemlich das widerspenstigste, was die Natur so hergibt.

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Spiro » 05.09.2012, 10:06

Probier es mit Essig und Hitze. Hast du eine Mikrowelle? Dann kannst du die eingeweichten Socken in Klarsichtfolie packen und dort nachfixieren.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Schlompfine » 05.09.2012, 10:19

Oh die schönen Socken... ich hätt geflucht wie ein sizilianischer Betonmischer! Ist halt die Frage, ob man die Verfärbungen rausbekommt, oder mit schöneren Überfärbungen versucht, zu retten.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von FrauWolle » 05.09.2012, 10:59

Oh, ich hab geflucht, und wie ich geflucht habe.... :twisted:

Mikrowelle habe ich leider keine... :l

Ich denke, ich werde die Socken jetzt so lassen. Ich fürchte halt mit Überfärben oder sonstigen Versuchen wird´s nur noch schlimmer.

Ich wollte halt nur wissen, wieso das passiert ist. Und wieso erst beim Abkühlen?.... Und wieso färben nicht alle Farben ab? und überhaupt?....

Solange das Pilzproblem besteht, werden erstmal nur Baumwoll-Socken getragen. Ein paar habe ich noch.

Und das mit viel Essig und Erhitzen (dann halt im Topf) werde ich mit den übrigen 2-3 Paar Wollsocken noch probieren.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Spinnwinde » 05.09.2012, 12:29

Hmmm, der Essig fixiert doch die Farben. Wenn nun eine Farbe ausblutet wird sie damit fixiert, sprich du bringst die Verfärbungen gar nicht mehr raus. ?(
Rot ist und bleibt die schwierigste Farbe und bereitet auch heute den Profis so einiges Kopfzerbrechen. ;-)

Warum dämpfst du die Socken nicht? Würde doch zum eliminieren der Kulturen reichen und das müsste SoWo aushalten. :))

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von FrauWolle » 05.09.2012, 12:34

Der Gedanke mit Essig war: bei den bisher noch nicht verfärbten Socken und nächstem "Koch"-Gang probieren...

Das mit dem Dämpfen klingt gut. Aber wie? Einfach bügeln mit Dampf? Welche Temperatur dann?...

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Claudi » 05.09.2012, 12:46

Zum erhitzen in Dampf hätte man ja mehrere Möglichkeiten.
Schnellkochtopf, Dampfgarer, in einem normalen Kochtopf mit einem Siebeinsatz... mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Meisn » 05.09.2012, 12:48

Vielleicht kurz in den Trockner werfen? Da entsteht ja auch immer Wasserdampf.

Liebe Grüße!

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von FrauWolle » 05.09.2012, 13:02

Claudi hat geschrieben:Zum erhitzen in Dampf hätte man ja mehrere Möglichkeiten.
Schnellkochtopf, Dampfgarer, in einem normalen Kochtopf mit einem Siebeinsatz... mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich stelle gerade fest, daß mein Haushalt scheinbar schlecht ausgestattet ist: ich habe weder Schnellkochtopf, noch Dampfgarer und auch keinen Trockner... :rolleyes:

Ich bedanke mich jedenfalls ganz herzlich für Eure Tips und die Hilfe...

Alleine das tröstet mich schon sehr... vielleicht sollte ich einfach neue Socken stricken, dann habe ich wenigstens auch nen Grund neue SoWo zu kaufen... 8)

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Meisn » 05.09.2012, 13:12

So lange du auch ohne diese Gegenstände glücklich bist, ist doch alles okay!
Ich finde nicht, dass man alles haben muss.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Socken-Verfärb-Dilemma.....

Beitrag von Claudi » 05.09.2012, 13:38

Ich habe auch nicht alles... mir sind diese Dinge nur so spontan eingefallen. ;)
Allerdings habe ich von meiner Mutter so einen Siebeinsatz bekommen, der in fast jeden Kochtopf passt... Vorteil: Die Temperatur dabei wäre im Dampf bei 100 Grad, aber es könnte nichts ausgespült werden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Färben“