ich habe eben ein bisschen im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Nun kommt eine doofe Anfängerfrage (nicht hauen, ja?).
Ich habe bei diversen Herstellern diese bunt gefärbten Fasern gesehen, alle im Zopf geflochten.
Wie mache ich das mit der Wolle im Kammzug die ich bekommen habe, teile ich die auch vor dem Spinnen auf weil sie so breit ist?
Oder zupfe ich da immer nur Teile raus, dann habe ich so einen kleinen dicken Wust aber in der Hand beim Spinnen.
Oder ist die Dicke normal so wie sie ist? Meine Handspinnfäden habe ich jetzt recht dünn gezogen, nur dazu ist der restliche Strang halt zu dick und Eiderwolle ist ja nun auch etwas sperrig (linker Zeigefinger bekommt bestimmt bald Hornhaut

Ich hoffe ihr versteht meine Frage und sie ist nicht zu blöd *schäm*
Warum werden gefärbte Stränge in Zöpfe geflochten? Nur weil es ordentlicher ist?
LG und lieben Dank!
Christiane