Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spinnrocktanten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 21.07.2012, 07:15
Land: Schweden
Postleitzahl: 571 94
Wohnort: Nässjö

Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von spinnrocktanten » 06.08.2012, 19:25

Mir ist vor einiger Zeit ein Ashford Elizabeth 2 in der lackierten Version sehr günstig über den Weg gelaufen. Bisher habe ich ein Paulitz Stauferland, ein prima Spinnrad an dem es von meiner Seite nichts auszusetzen gibt, ausser dass mir persönlich das Einzugsloch zu niedrig ist und ich da wie ein nasser Sack davor hocke, sowie ein Bewährtes von Henkys, welches meine ganz grosse Liebe ist.
Bisher hatte ich über Ashford Spinnräder im allgemeinen und das Elizabeth im besonderen immer nur Lobeshymnen im Internet gelesen, so von wegen Marktführer in Sachen Spinnräder, Märchenspinnrad usw. Ich bin sehr an Technik interessiert und mich hat an dem E2 die Möglichkeit fasziniert hier abwechseln mit Spulenbremse (das hatte ich vorher noch nie ausprobiert) oder zweifädig mit verschiedenen Übersetzungen zu spinnen. Deswegen habe ich es also gekauft. Nachdem ich nun mindesten ein Kilo Wolle von zwei verschiedenen Schafrassen und etwas Alpakawolle darauf gesponnen haben muss ich sagen, dass mich das Rad etwas enttäuscht hat. Es läuft und spinnt und ich kann auch sehr feine Fäden spinnen, aber es tritt sich verglichen mit meinen anderen Rädern wesentlich schwerer und es quietscht und klappert immer etwas. Ausserdem rutsch es mir auf dem Parkettboden immer davon. Da das Rad für einen Laien wie ein altes Rad aussieht und eben auch so klappert eignet es sich super um im Freilichtmuseum als lebende Kulisse zu sitzen, aber als Arbeitsrad auf Dauer, nein danke. Die lackierte Version, die ich habe kostet neu über 700 Euro und dann wird das Rad ja auch nur als Bastelpackung geliefert.
Ich will das E2 nicht komplett schlecht machen, es funktioniert ja, aber Preis und Leistung passen hier meines Erachtens nicht richtig zusammen.
Zuletzt geändert von Fazzo am 06.08.2012, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht und aus dem Lexikon verschoben. LG Fazzo

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von desch » 06.08.2012, 19:47

Naja, ich hab schon an nem E2 gesessen und hatte keins das klapperte oder knarrte und mein Louet lässt sich auf jeden Fall schwerer treten... Vielleicht hat sich ja der Vorbesitzer von einem Montagsrad getrennt? Gegen das rutschen des Rades auf Parkett/Laminat (was übrigens bei sehr vielen Fabrikaten passiert) lege ich eine Antirutschmatte unter, wenn nötig. Hängt aber bei mir erwiesenermassen nicht am Rad, sondern am Boden, je nach Raum wo ich spinne.
Was mich an (allen) Ashford-Rädern stört ist die wirklich sehr geringe Spulenkapazität...
Hoffentlich repariert dir ein Heinzelmännchen dein rad.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von Vlasta » 06.08.2012, 19:55

Ich hab keine Elizabeth sondern "nur" ein Traddi, aber dem sagt man ja auch nach, daß es gerne rutscht und klappert.
Was das Rutschen betrifft, hängt meiner Meinung nach vieles mit der Sitzposition zusammen. Wenn man den richtigen Stuhl gefunden hat und den Fuß bequem weit auf das Pedal stellen kann, rutscht es nicht. (Dann kippt es nur manchmal beim punktgenauen Anhalten... ;) ) Geklapper und Quietschen kann man aber gut mit Schrauben justieren und ölen abstellen.
Ich betuttele mein Rädchen gerne, geb ich zu. Aber das ist nicht jedermanns Sache. Bei dem Preis kann man ja eigentlich wartungsarmes Spinnvergnügen erwarten. Andererseits bringt man auch einen Mercedes regelmäßig zur Durchsicht. ;)
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von spulenhalter » 06.08.2012, 20:00

Was knarzt und quitscht?

Es ist ein gebrauchtes Rad, hattest du es in Einzelteilen oder zusammengebaut?

Hast du alle Lagerstellen, vor allem das Hauptlager am Schungrad gefettet, nicht geölt, da sollte man etwas Fett ranmachen.

Knecht oben an der Kurbel fetten.

Tritt links und rechts fetten.

Womit sind Tritt und Knecht verbunden - Leder, dann fetten.

Und dann wieder horchen und probieren, wie es läuft.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von Spinnmaus » 07.08.2012, 01:08

also mein altes Tradi, mittlerweile 41 jahre alt, genau wie ich klappert und rappelt überhaupt nicht.

Oftmals liegt es an den Schrauben - sind alle fest? Teilweise einfach mal austauschen, neue Schrauben bringen eine Menge.

Und mit der richtigen Sitzposition tritt es sich ganz leicht. Die Ashfords haben einen hohen Tritt, das ist am Anfang ungewohnt. Wenn man sich dran gewöhnt hat, tippt man nur noch an um das Rad am laufen zu halten.

Probiers mal mit ein bisschen Überarbeitung, bisschen Fett oder Öl, dann wird es ganz schnell ganz leise.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von fiberarts » 07.08.2012, 09:34

Ich hab eine altes Trady (79, Model), das schon ein paar mal zerlegt und um die Welt mit mir fuhr...ich hatte noch nie Probleme mit knarzen oder klappern..ich habe da ein anderes Rad, da kann man machen was man will und es gibt was. Das Klappern der Spulen an meinen anderen Rädern hat mich noch nie gestört.
Happy Spinning

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von Klara » 07.08.2012, 13:00

Gegen das Rutschen helfen auch Gummi"schuhe" (Baumarkt, Möbel-Einzelteile). Quitschen und Klappern sind ein Montage- bzw. Wartungsproblem - wie Vlasta schreibt, auch andere Maschinen wollen regelmässig gepflegt werden, damit sie reibungslos funktionieren. Und verglichen mit Autos sind Spinnräder im Unterhalt doch herrlich preiswert und unkompliziert...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von doka » 07.08.2012, 14:37

Oha, was mich wundert ist, dass es sich schwerer treten soll, als ein Henkys.
Darf ich fragen: hast du ein Henkys mit Doppeltritt?

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von Mary Clark » 07.08.2012, 18:10

Ich habe seit 5 Jahren eine Lizzi und bin immer noch begeistert über das Rad.Da klappert und Quitscht nichts und das Rad lässt sich sehr leicht tretten ich würde es immer wieder kaufen.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von Dornspinnchen » 08.08.2012, 08:50

Ich liebe diese Ziegen und wenn ich mehr Platz hätte, wäre sicher noch eine zu mir gewandert.
Aber als ich auf der "handmade" probehalber an einer großen Eli saß, wusste ich, dass das nicht meins ist und sie nicht zu meinen Radfavoriten gehört, obwohl sie optisch wunderschön ist.
Ich mag den Einzug und die Spinnweise an meinen Böckchen (Henkys und Malottke) viel lieber.
Das liegt aber mit Sicherheit an mir selber.
Die ausprobierte Eli damals war butterweich zu spinnen, knarrte und quietschte und ruckelte überhaupt nicht. Ein feines Rädchen einfach.
Es liegt also bei Dir vermutlich nicht am Radtyp, sondern an diesem speziellen Teilchen, dass Du gekauft hast.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

spinnrocktanten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 21.07.2012, 07:15
Land: Schweden
Postleitzahl: 571 94
Wohnort: Nässjö

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von spinnrocktanten » 10.08.2012, 19:36

Erstmal vielen Dank, dass sich hier so viele melden.
Ich habe jetzt ein paar verregnete Sommertag mit meinem Elizabeth verbracht und habe in paar Tricks gefunden wie es leichter geht. Trotzdem! Ich will hier nochmal darauf hinweisen, dass ich das Rad nicht generell verteufeln will. Ich habe das gute Stück für einen Apfel und ein Ei bekommen und bin total glücklich über meinen Kauf. Aber mir geht es hier um das Preis-Leistungsverhältnis, wenn man den Neupreis betrachtet. Für mehr als 700 Euro erwarte ich mir einen Mercedes der S-Klasse, um es mal in der Autosprache auszudrücken, aber ich bin der Meinung, dass man hier nur einen Audi bekommt. Ein Audi ist ja auch nicht schlecht, aber er kostet auch weniger.
Meine anderen Räder haben alle einen Wipptritt (Double action) und man kann auch mal ganz langsam spinnen, das hat das E2 nicht und bleibt deshalb stehen, wenn man mal einen Heuhalm aus der Wolle zupfen muss. Dann sind die Spulen so klein. Die anderen Räder rutschen auch nicht auf dem Parket. Sicher kann man eine Gummimatte unterlegen. Aber wie gesagt, das sind so die Kleinigkeiten die eben bei so einem Luxusrad stimmen sollten.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von Regina » 11.08.2012, 08:38

Ich habe das Elisabeth 30 Zoll und als ich damit anfing zu spinnen, ist sie auch gut gewandert und musste auf eine Matte.. Mittlerweile habe ich den richtigen Tritt raus und sie wandert nicht mehr. Es gibt auch größere Spulen zum normalen Spinnflügel, allerdings nur in Verbindung mit einem Sliding Hook.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von simone40 » 11.08.2012, 08:55

mein Schacht hat an den Füßen so Gummiteile. Vill. kann man das ja am Elizabeth irgendwie montieren.
Das Rad steht wie eine eins und bewegt sich nicht vom Fleck.

Bild

Bild
lg simone

ronjaflora
Vlies
Vlies
Beiträge: 237
Registriert: 10.06.2011, 09:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93142
Wohnort: Maxhütte-Haidhof

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von ronjaflora » 11.08.2012, 11:24

Ich hab meinem Traddi auch Gummifüße aufgenagelt (wie Filzgleiter, nur aus Gummi, gibts im Baumarkt als Sortiment für kleines Geld). Da rutscht nix mehr. Vorher wanderte das auch immer durchs Wohnzimmer. Allerdings hatte ich auch gemerkt, dass das wirklich sehr von der Position abhängt, wie der Fuß auf dem Tritt steht.
Quietschen und Klappern liegt wirklich größtenteils am Ölen. Auf der Homepage von Ashford findest du genaue Anleitungen zu deinem Rad und darin auch Hinweise, wo und was du ölen solltest.
Wenn es sich so schwer tritt, könnte das am steilen Winkel des Trittes liegen (u.a. deswegen hab ich auf Doppeltritt umgerüstet). Evtl. kannst du die Verbindung zwischen Tritt und Knecht etwas verlängern?

Ich hoffe, du kannst deine Elizabeth doch noch zu einer harmonischen Zusammenarbeit überreden.

LG ronjaflora
Liebe Grüße

ronjaflora

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht

Beitrag von Klara » 11.08.2012, 13:41

Das mit dem Preis-Leistungverhältnis ist aber wohl ein allgemeines Problem - wenn man hier mal liest, was alles an Majacraft-Rädern quitscht und knarzt und ruckelt und vibriert... (wobei der Preis bei den Neuseeländern ja den Transport um die halbe Welt rum einschliesst - "drüben" sind die Räder vermutlich billiger, oder?)

Weshalb ich mit meinen Kromskis sehr zufrieden bin - die klappern und ruckeln und vibrieren auch, aber haben wenigstens kein Vermögen gekostet ;)

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“